1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Terrassenüberdachung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kirsche83, 6 November 2011.

  1. Kirsche83

    Kirsche83 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wir möchten im Frühjahr eine Terrassenüberdachung von 4 x 8 m auf der Südseite machen lassen.
    Nun haben wir heute ein Erstgespräch mit einem Metallbauer gehabt.

    Er würde empfehlen:
    Mattes Glas
    keine Dachrinne, weil diese bei den Maßen recht groß wäre (wie am Haus) und das eben nicht gut aussehen würde....

    Hat jemand mattes/Milch-Glas und keine Dachrinne?
    Habt ihr Bilder?
    Erfahrungen?
    Was wäre besser?

    Danke schonmal!
     
  2. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

  3. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    wir haben am Reihenhaus eine mit matten Hohlkammerplatten - die sind aus Kunststoff, aber vom Lichteinfall wahrscheinlich ähnlich - ohne Beschattung ist das aber trotzdem sehr hell. Wir haben derzeit extra noch Sonnenschirme zum Draussensitzen. Dafür ist es trotzdem hell im Wohnraum.

    Im ersten Jahr hatten wir auch keine Regenrinne - ich bin froh dass es nachgebessert wurde. Die Terassenüberdachung ist so lang wie die Terasse, also ist der Regen direkt ins Gras und in die Beete geflossen. Und hat dort jedesmal ein wenig Erde weggespült. Dadurch sind dort auch noch die Lacken besonders lange gestanden und das Gras hatte dort keine Chance. Die Regenrinne leitet alles auf eine Seite des Gartens ab und ich kann auch noch eine Regentonne machen. Das Gras hat sich erholt. Also ich bin glücklich über die Regenrinne.

    Im Winter ist auch jedesmal der Schnee ungehindert genau dort in die Beete und auf den Rasen gefallen und hat dort alles erdrückt. Es hat auch lange gedauert bis dieser Streifen weggeschmolzen ist. Schaun wir mal, ob die Regenrinne da was bewirkt - ich vermute eher nicht. Aber das weiß ich jetzt ja und schütze die Pflanzen dort ein wenig vor der Schneelast.

    lg
    bine
     
  4. Andrea77

    Andrea77 Gast-Teilnehmer/in

    hier klinke ich mich gleich ein.
    wir wollen auch unsere terrasse 4x7,7 m im frühjahr überdachen. da aufgrund der windverhältnisse eine normale markise nicht sehr sinnvoll ist überlegen wir eine überdachung mit separater beschattung.
    mir würden die produkte von warema sehr gut gefallen, aber leider gibt es die in der grösse nicht.
    ich hole mir gerade infos von einem anderen anbieter ein - wenn ich näheres weiss kann ich dir bescheid sagen.

    aber jetzt eine blöde frage: wo soll lt. dem metallbauer das ganze wasser vom dach hin? das sind 32 quadratmeter - das kommt schon ordentlich was zusammen. ich würd es nie, nie ohne kontrollierten wasserablauf machen.
     
  5. Kuschelteufel

    Kuschelteufel Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben zwar eine Terassenüberdachung, 3,5 x 8 m, aus Holz, aber bei uns war Vorschrift, dass das Regenwasser auf eigenem Grund versickern muss. Also brauchten wir eine Regenrinne die in den Sickerschacht geht. Geb das nur zu bedenken!
     
  6. Romeo

    Romeo Gast-Teilnehmer/in

    Kleiner Tipp: (Ich komme aus der Branche ...)

    Mattes Glas, satiniertes Glas kostet - wenn es auch optisch was hermachen soll - relativ viel Aufpreis auf "normales" Glas, weils eben eine große Fläche ist.
    Außerdem ist es relativ schwer zu reinigen...

    Überkopf-Verglasungen müssen laut Baugesetz ohnehin aus Verbundsicherheitsglas ausgestattet sein, das heißt, 2 Scheiben sind miteinander verklebt.
    Kostengünstiger ist es, die beiden Scheiben mit einer matten Folie zu verkleben, und die Scheiben sind dann auf jeder Seite glatt und auch leicht zu reinigen.

    Der Nachteil besteht darin, dass es in Punkto Wärmedämmung und Hitzeschutz kaum was bringt.
    Hier wäre sinnvoller, das Glas von oben zu beschatten, zB in Form einer Wintergarten-Markise.
    Die kostet bei dieser Größe natürlich einiges.
    Ansonsten gebe es die Möglichkeit, einen Teil des Daches statt Glas mit Paneelen auszustatten, die Schatten spenden. Dadurch wird das Dach günstiger, und auch die Beschattung (weil kleiner).
    Muss aber zufällig so passen, um den Zweck zu erfüllen.

    Auf eine Dachwasserrinne mit Abflussrohr (oder sonstigen geeigneten Maßnahmen) würde ich bei dieser Größe nicht verzichten, weil die Entwässerung schon sehr wichtig ist, und dies nicht den preislichen Ausschlag geben wird ... ob das Dach 8.000 oder 8.300 Euro kostet, wäre dann schon egal.
    Funktionieren soll das ganze ja schließlich auch.

    Als Material würde sich eine pulverbeschichtete Aluminium-Konstruktion (Pfosten-Riegel) anbieten, da diese zB im Vergleich zu Holz etliche Vorteile hätte:
    1.) Stabilität, daher relativ schlanke Profile (Querträger, Steher, Dachsparren usw.)
    2.) Farbechtheit: Das ganze sieht relativ lang "wie neu" aus.
    3.) Kein Streichen, keine aufwändige Pflege, im Vergleich zu Holz.
    4.) Kein Verzug: Daher ist nach Jahren auch ein baulicher Zubau (zB eine Seite aus Gründen des Windschutzes vertikal verglasen) problemlos zu bewerkstelligen.
    5.) Große farbliche Palette verfügbar: Bei Holz gibts immer eine Handvoll Farben, die im Standard-Preis enthalten sind. Für andere Holzarten oder Lasuren, die dann so halbwegs zum Rest des Hauses dazupassen müssen, zahlt man oft Aufpreis, der in keiner Relation steht.
     
  7. Kirsche83

    Kirsche83 Gast-Teilnehmer/in




    Danke!! :)
    Das hat mir schon sehr viel weitergeholfen.

    Kurze Frage noch:
    Uns wurde eh angeboten, zwischen die zwei Glasplatten eine Folie reinzutun. Man würde eben auch nicht jeden Dreck sofort sehen.
    Wie schauts denn aus mit dem Verdrecken von so einer Glasscheibe? Schaut die wirklich nach kurzer Zeit grob aus und man müsste dauernd hinterherputzen?
    Klar sieht irgendwie schon "edler" aus.... aber bin mir so unsicher....
     
  8. Kirsche83

    Kirsche83 Gast-Teilnehmer/in

    Ach und noch eine Frage:

    Wie komm ich denn an Firmen ran, die sowas anbieten?

    Hab schon zich Firmen aus dem Telefonbuch angeschrieben und nur eine hat sich gemeldet :(

    Eine Ausschreibung in Myhammer hatten wir auch. Nur ein ernstzunehmendes Angebot dabei...

    Warum mag das scheinbar keiner machen?

    Würden ja gern vergleichen - aber wie????
     

  9. dich schickt der himmel. ;)
    wir suchen auch eine passende überdachung, haben aber das problem, dass wir bei einem bungalow die höhe nicht immer zusammenbringen.
    unsere terrasse ist sehr groß und bei den windverhältnissen ( wir haben haben auf der einen seite nur felder) muss es etwas sein, das nicht weggeblasen werden kann. (eine markiese geht gar nicht)
     
  10. Andrea77

    Andrea77 Gast-Teilnehmer/in

    @romeo: danke, dass du hier tipps gegeben hast.
    wie kirsche schon schrieb - kannst seriöse firmen nennen die sowas anbieten? aufgrund der grösse haben wir leider das problem das die meisten firmen standardmasse haben die einfach zu klein für unsere terrasse sind.

    wie meinst du das mit - statt glas ein teil mit paneelen? kann ich mir im moment absolut nicht vorstellen.
     
  11. Romeo

    Romeo Gast-Teilnehmer/in

    Sorry, erstmal. Mit ist das Zitieren von Fragen und Zusammenfügen aller Antworten um diese Uhrzeit schon etwas zu kompliziert, daher antworte ich jeweils mit einem eigenen Beitrag. :D


    Schau: Wenn du zB eine Fensterscheibe 5 Jahre lang nicht putzt, schaut sie eben genauso aus, als ob man sich 5 Jahre lang nicht darum geschert hätte. Ganz klar!

    Nur mit dem Unterschied, dass ein Fenster vertikal verbaut ist, und unter Umständen noch einigermaßen vom Wetter geschützt ist.
    Ein Dach steht komplett im freien, hat eine relativ flache Neigung, Schnee kann draufkommen, usw.

    Es gibt hier auch gewisse Verkaufs-Schmähs wie "selbstreinigende Gläser" oder nachträgliche Beschichtungen.
    Aus meiner Erfahrung heraus weiß ich, dass das prinzipiell eine teure Sache ist, und das Putzen nicht ersetzen kann (maximal erleichtern).

    Mein Tipp der mattierten Folie zwischen den Gläsern wäre daher insofern hilfreich, dass du dadurch den anfallenden Schmutz viel weniger siehst, und es dir dadurch nicht negativ auffällt.
    Da die innere und äußere Scheibe dennoch glatt bleibt (und nicht rauh) wäre die jährlich anfallende Reinigung auch nicht sonderlich komplizert.
    Für das gibts übrigens recht praktische Lösungen mit Teleskopstangen, um ein Glasdach von innen und außen zu reinigen ... Kostenpunkt vielleicht 50 Euro.
     
  12. Romeo

    Romeo Gast-Teilnehmer/in

    In der Regel sind das eingessene und erfahrene Betriebe, die hier eine Lösung anbieten können.
    Bitte nicht falsch verstehen, aber eine anonyme E-Mail Anfrage (die klingt immer nach "sagen Sie mir schnell was das kostet, ich such dann im Internet nach anderen Firmen die das billiger machen") wird hier nicht zum gewünschten Erfolg führen.
    Das ist keine Stangenware, die man bequem von zuhause aus per Mausklick kauft.

    Empfehlung kann ich dir geben, soweit du mir verrätst, wo die Baustelle ist. Kenne etliche gute Firmen, die sowas machen, vielleicht ist eine in deiner Nähe ...
     
  13. Romeo

    Romeo Gast-Teilnehmer/in

    Eine Markise hat auch grundsätzlich nicht die Funktion eines Daches oder eines Windschutzes.
    Die soll Schatten bringen ...

    Kenne deine Bausituation natürlich nicht, aber eine Überdachung mit einseitiger Wandverglasung kann in vielen Fällen schon den gewünschten Effekt bringen (Wetterschutz).
    Das müsste man sich natürlich vor Ort ansehen, um eine konstruktive Beratung machen zu können.
    Hast du hier bereits irgendwelche Vorschläge oder Lösungen von Firmen?
     
  14. Romeo

    Romeo Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann natürlich seriöse Firmen nennen, aber ich müsste wissen, wo das ist.
    Wenn du zB in Wien bist, brauch ich dir keinen Kontakt zu einer steirischen Firma vermitteln, weil die Entfernung zu groß ist.

    Übrigens ist deine Terrasse sicher nicht "Standard", das gibts nicht.
    Du kannst hier maximal eine Standard-Lösung bekommen, die entweder billig ist, deinem Wunsch nicht entspricht, oder für dich nicht passt.
    Das ist der Unterschied zwischen 08-15 und Maßanfertigung.

    Eine anständige Lösung bezieht sich immer auf deine Bausituation und auf deine individuellen Wunsch als Kunden.
     
  15. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Wir hatten das auch vor Jahren vorgehabt - ist leider an den Nachbarn gescheitert die haben das nicht erlaubt...

    Wichtig ist gerade bei der südseite dass du wirklich gutes Material verbaust, genügend Lüftung einbaust und auch die Beschattung sollte gegeben sein (starke Temperaturschwankungen zwischen Tag / Nacht - Sommer und Winter). An der Regenrinne würde ich auch nicht sparen, gerade bei Starkregen und stürmen hast du da an der Wetterseite die doppelte/3 fache Wassermenge und das kann bei starkregen von 60 Liter/m2 durchaus problematisch werden - also je weiter das Wasser weggeleitet wird vom Fundament umso besser..
     
  16. Vellery

    Vellery Gast-Teilnehmer/in

    wir sind zwar erst am planen aber überklegen auch
    schon wie wir unsere terrasse überdachen werden

    hab von glas gehört, dass das sonnenlicht bricht und
    man daher keine beschattung mehr braucht

    kennt bzw hat das jemand von euch???

    Ich hab bei uns im umkreis auch noch keine firma gefunden die
    sowas anbieten
     
  17. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    ich suche auch eine überdachung/vordach und habe auch einige firmen per mail angeschrieben.
    zwar nicht anonym, aber wenn sich vielleicht 30% melden, dass ist es schon viel.
    mir ist es egal. nachrennen tu ich den firmen nicht.
    wenn eine firma eine offizielle mailadresse hat und darauf nicht antwortet, wird die mit mir kein geschäft machen.
    anscheinend geht es einigen firmen zu gut.
     
  18. tanjaj2506

    tanjaj2506 Gast-Teilnehmer/in

    Kannst du mir Tipps für Firmen geben? Wir sind aus deutschlandsberg
     
  19. HC1978

    HC1978 Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    ich bin auch noch am suchen, aber zum planen hab ich mal hier geguggt:

    www.skanholz.com

    lg nicole
     
  20. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    ja skanholz ist realtiv günstig.
    ich habe momentan dieses im auge: http://www.markisenshop.eu/

    verkauft die dinger auch per ebay. ich habe einige käufer in ebay angeschrieben und alle sind noch immer zufrieden. die haben das dach mittlerweile einige zeit.

    wenn ich mir die angebote von den firmen in österreich und auch ungar ansehe, da ist dieses dach um die hälfte bis dreifache billiger.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden