1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Terrassentüre / Parallel-Schiebe-Kipp- oder Hebe-Schiebetüre, Kunststoff od. Holz/Alu

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nipla1, 22 April 2012.

  1. nipla1

    nipla1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    mich beschäftigt dieses Thema, weil ich vorhabe, eine Terrassenschiebetüre (240 x 220 + Insektgenschiebetüre + elektr. Rolladen) einbauen zu lassen und es sehr schwierig ist, echte Informationen zu erlangen.

    Hebe-Schiebetüre: Nicht dicht und sehr teuer und bei zusätzlichem Einbau einer Insektenschiebetüre ohnhin mit Staffel
    Parallet-Kipp-Schiebetüre: Hässlich, umständlich in der Bedienung
    Kunststoff: nicht so stabil, kann sich verziehen
    Holz/Alu: einzig wahre Lösung

    Wie sind eure Erfahrungen bzw. wer kennt sich da wirklich aus. Außerdem gibt es eine Unzahl von Firmen (Internorm, Acutal, Gaulhofer, Josko, Lagler, Hrachowina, ....). Wenn sich schon jemand vor mir damit beschäftigt hat und eine Info betreffend bestem Preis-Leistungsverhältnis geben kann, wäre ich sehr, sehr dankbar.

    Vorab schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!

    lg
    Walter
     
  2. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Wir haben eine Hebeschiebetüre von Josko (in Verbindung mit einem ziemlich großen Fixframe). Generell haben wir Kunststoff-Alufenster, die Hebeschiebetüre wäre aber aufgrund der Größe nicht in Kunsstoff machbar gewesen, ist also aus Holz. Dass sie undicht wäre kann ich nach 3 Jahren nicht bestätigen ;).
    Die Kosten für die Türe alleine kann ich dir nicht sagen, das FixFrame inkl. der HST (insgesamt 7m lang und 2,7m hoch) hat vor 3 Jahren etwa 15000 Euro gekostet.

    Wir sind sehr zufrieden damit; allerdings kann ich dir bezügl. Fliegengitter nichts sage, das haben wir nicht.
     
  3. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    Wir bekommen Katzbeck - Holz-Alu Hebeschiebetüre mit Insektenschutz und 3-fachverglasung etwa 4000€.

    Größe ist etwa gleich wie bei dir!

    das sie n icht mehr bodengleich ist durch den Insektenschutz wäre mir neu, ich weiß nur, dass man ihn, wenn man (so wie wir) außen Raffstore bekommt, nicht mehr nachträglich einbauen kann, dadurch haben wir ihn jetzt bei einer Türe dazu genommen.

    LG
     
  4. Wolke

    Wolke Gast-Teilnehmer/in

    Also wir haben 3 Hebeschiebetüren von Actual mit 210 x 230 und eine große mit 500 x 230 jeweils in Kunsstoff-Alu. War überhaupt kein Problem.

    Bei allen Türen haben wir ISG und Raffstores... auch hier kein Thema.

    Kann ich nur weiterempfehlen.

    Lg Nina
     
  5. loleni

    VIP: :Silber

    Wir haben eine Holz-Alu-HST von Josko, 220x440cm groß, 3-fach-verglast, Kostenpunkte glaub ich an die 8000€. Insektenschutz werden wir erst später anbringen, wird ca. 500€ kosten.
    Mehr kann ich noch nicht sagen, da wir noch nicht drin wohnen. Dass eine HST nicht dicht ist, hab ich noch nie gehört :confused:
    Eine Parallelschiebetür würde ich jedenfalls nicht wollen, die erscheinen mir eher fehleranfällig...
     
  6. Romeo

    Romeo Gast-Teilnehmer/in

    1.) Wieso ist es schwierig, hier an Informationen zu kommen?
    Jeder Händler bekommt von seinem Hersteller Prüfzeugnisse betreffend Wärmeschutz, Luftdichtheit, Schlagregendichtheit etc., die er dir zeigen kann.
    Oder meinst du, dass du im Internet nix findest?

    2.) Eine Hebeschiebetür ist dicht genug, auch wenn es Alternativen gibt, die noch besser dichten.
    Probleme sehe ich nur dann, wenn der Fixteil der Schiebetür ums Eck geht (Nurglas-Eck), da gibts gewisse Problematiken (die man aber in den Griff bekommen kann).

    3.) 240 x 220 cm ist eine Mini-Anlage für eine Hebeschiebetür.
    Bei der Größe ist PVC (die Profile sind ja stahlverstärkt) überhaupt kein Problem.
    Ist ja nicht so, dass das Teil raumhoch (260 cm) wird oder der Flügel extrem breit ist (über 2 Meter), da wirds mit Plastik natürlich schwer.

    Holz/Alu ist sicher das schönste hinter reinem Alu das stabilste.
    Fragt sich nur, ob das im Budget ist.

    Für eine einigermaßen gute Hebeschiebetür in der Größe 240 x 220 mit 3-fach Verglasung, Sicherheitsglas und Bodeneinstandsprofil wirst du in etwa 4500 bis 5000 Euro ausgeben müssen.
    Die Schiebekipptür ist um etwa 1000 Euro billiger, eine 2-flügelige Terrassentür kostet ca. die Hälfte der Hebeschiebetür.

    Bei PVC kommt die HST auf ca. 3500 bis 4000 Euro, die Schiebekipptür auf 2700 bis 3000 und die Terrassentür auf ca. 2000 Euro.

    Die Terrassentür bei der Größe empfehle ich nicht, die Flügel sind zu breit, ich würde maximal 200 cm Gesamtbreite machen. Oder noch breiter, dafür 3-teilig (2 Flügel zum öffnen + 1 Fixteil).
    Die gäbe es alternativ auch mit niedriger Schwelle (keine Stolpergefahr).
    Schiebekipptüren gibt es seit kurzem auch mit niedriger Schwelle, generell halte ich aber nichts davon (außer vielleicht im Wintergarten).

    Insektenschutz kannst du in allen Varianten barrierefrei machen: Drehflügel, Pendeltür, Schieberahmen, Plissee.
    Wobei da alles Systeme ihre Vorteile haben.

    Ich finde gerade bei der Hebeschiebetür den Plissee ganz praktisch, weil der Rahmen nicht im Weg ist, und man das ganze platzsparend zusammenfalten kann.

    Beispielbild:
    [​IMG]

    Preislich recht interessant: Für deine Größe wird das ungefähr 250 Euro kosten.
    Einziger Nachteil: Das gibts derzeit nur mit schwarzem Gitter (da sieht man etwas weniger durch als beim grauen Gitter).
     
  7. nipla1

    nipla1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Romeo,

    vielen Dank für die umfassende Antwort. Die Schwierigkeit der Informationsbeschaffung war so gemeint, dass fast jeder Verkäufer eine andere Meinung vertritt und man am Ende weniger weiß als am Anfang ......

    Du scheinst vom Fach zu sein - würdest du ein Fabrikat empfehlen oder favorisieren, oder sind alle Marken in etwa gleich ???

    lg
    Walter
     
  8. Romeo

    Romeo Gast-Teilnehmer/in

    Keine Ursache!

    Ich glaub nicht, dass jeder Verkäufer eine gänzlich andere Meinung hat, und ich fände es auch unseriös, wenn man dir was bestimmtes einreden will.
    Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass ich mir mal den Kundenwunsch anhöre, und dann versuche, diesen bestmöglich zu erfüllen (auch unter Berücksichtigung des Preises, weil ja kaum jemand in Geld schwimmt).

    Und das wird der springende Punkt sein: Wenn du zB ein Auto brauchst, gehst auch nicht zum Audi-Händler und lässt dir einen A8 andrehen, nur weil der Verkäufer so toll argumentiert hat.
    Natürlich kennt man sich mit Autos pauschal besser aus als mit Fenster, aber grad bei einer Investition im 4- oder 5-stelligen Eurobereich muss man sich halt auch damit beschäftigen.
    Denn die Unwissenheit schützt keinen davor, sich den größten Blödsinn zu kaufen oder etwas übertrieben teures, das man eigentlich gar nicht braucht.

    Josko Fixframe (dort hab ich selbst mal gearbeitet), Gaulhofer Visionline und wie sie alle heißen, sind High-End Produkte, die ihre Berechtigung am Markt haben und eine dementsprechend anspruchsvolle Kundschaft ansprechen.

    Aber ernsthaft eine Holz-Alu Hebeschiebetür mit "Minigröße" von 240x220 cm haben zu müssen, ist Perle vor die Säue ...
    Bei der Größe ist das in PVC überhaupt kein Problem.
    Das wär ungefähr das gleiche, wie du dir eine Innentür in Massivausführung um 1.400 Euro zulegen willst, weil der Nachbar gesagt hat, dass die besser ist als eine furnierte Röhrenspan-Tür um 400 Euro.
    Klar ist sie besser, aber braucht man es deswegen?

    Ich hab mich jetzt übrigens nicht hier im Forum registriert um Werbung zu machen, daher möchte ich dir weder den einen Hersteller empfehlen, noch den anderen schlecht reden.

    Bei Hebeschiebetüren in PVC gibt es nämlich kaum Unterschiede, die für den einen oder anderen sprechen, da sie alle relativ ähnlich aufgebaut sind und funktionieren.

    Die Schwachstelle bleibt die Beratung, die Organisation (pünktliche Lieferung, etc.) und die Montage.
    Und deswegen würde ich an deiner Stelle ein bisschen auf dein Bauchgefühl und auf die Handschlagqualität des Verkäufers achten.

    Ohne dir nahe treten zu wollen: Für dich ist das sicher ein großes Thema, weil du dich zum ersten Mal damit beschäftigst.
    Deine Anfrage ist aber für uns vom Fach äußerst leicht, um nicht zu sagen "08/15"
    Kleine HST, unkompliziertester Sonnenschutz, etc., also da brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen, dass das jemand nicht zusammenbringt.
     
  9. nipla1

    nipla1 Gast-Teilnehmer/in

    wieder vielen Dank! - für die Infos und die aufbauenden Worte ............
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden