1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Terrassenbäume überwintern

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Glueckskatze, 15 Oktober 2011.

  1. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Kalt wird es langsam und ich überlege, wie ich meine Terrassenbäumchen überwintern soll (Kirsche und Mirabelle)

    Einfach in die Wohnung stellen? Ab welchen Temperaturen ist das denn empfehlenswert?
    Derzeit stehen sie etwas geschützt am Balkon direkt an der Hausmauer.

    Leider hab ich eher einen braunen als einen grünen Daumen, ich bin schon sehr froh, dass die Bäume bei mir das letzte halbe Jahr überlebt haben. :eek:

    Danke und LG,
    Glueckskatze
     
  2. Kitty1999

    Kitty1999 Gast

    nicht in die wohnung!

    ich packe den topf einfach ein mit vlies, und stelle die bäumchen an eine geschützte stelle.
     
  3. Tinaone

    VIP: :Silber

    Ich habe einen Apfel und einen Kirschen-Säulenbaum am Balkon.
    Die bleiben auch im Winter dort.Beide stehen auf einem Holzbrett mit Rädern,damit sie nicht mit dem kalten Boden in berührung kommen.Ich schiebe sie nahe an die Wand und wickle den Topf ein wenig ein.

    Lg Tina
     
  4. Manu11111

    Manu11111 Gast

    Terrassenbäume

    Ich lasse meinen Marillenbaum auf dem Balkon und packe den Topf mit genügend Polsterfolie ein, lt. Gärtner ist es in einem Blumentopf um 10 Grad kälter bei Minustemperaturen als in der ERde.

    Meinen Olivenbaum stelle ich ins Wohnzimmer, dort gings ihm letzten Winter gut - weil er im Keller fast alle Blätter verloren hatte, Zitronenbaum im Bad.
    Im Prinzip: Je wärmer der Überwinterungsort, desto heller sollte er sein.

    LG
    Manuela
     
  5. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Danke für eure Tipps. Dann pack ich die Bäumchen mal ein. :)

    LG,
    Glueckskatze
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden