1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Terrasse: Kärcher-wie damit sie endlich sauber wird???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sunchy, 31 März 2008.

  1. sunchy

    sunchy Gast-Teilnehmer/in

    Bitte Hilfe!
    Wir sind letztes Jahr in unsere Wohnung gezogen, die eine wirklich schöne, große Terrasse mit Waschbetonplatten hat. Nur: Die Wohnung war komplett renovierungsbedürftig und entsprechend dreckig auch die Terrasse. Jetzt hab ich mir im Angebot im Baumarkt einen Kärcher mit Terrassenreinigeraufsatz (so rund, dass es nicht so spritzt) besorgt. Hab den jetzt mal nach Beschreibung ausprobiert, ABER:
    In den Fugen zwischen den Platten pickt ein Haufen Dreck und Erde, den spritzt es mir raus und ich hab das Gefühl, das wird nicht weniger. Bin jetzt schon 2 ml drüber gegangen und der Dreck wird immer mehr, kommt mir vor. Kehre dann das Wasser von den Platten, dadurch rinnt der Dreck wieder in die Fugen und das ganze geht von vorne los.
    Bitte, ich bin doch sicher nicht die erste, die eine Terrasse kärchern will, WIE WIRD SIE SAUBER???
    Danke für jeden Tipp,
    LG
     
  2. bar.bara

    VIP: :Silber

    Was für Dreck ist denn dieser Dreck? Moos, Erde, Staub, Pflanzenreste? Oder was richtig Grindiges?

    Bei ersterem - du kannst natürlich alles rauskärchern, nur es wird sich wieder dergleichen in den Fugen und Lückerln sammeln. Oder du kaufst dir Fugensand (hellgrau, noch freundlicher sandsteinfarben) und kehrst ihn drüber. Dann schaut's schön sauber aus nach dem Motto: "Aus den Augen, aus dem Sinn" ;)

    Bei noch Grindigerem würde ich um eine genaue Beschreibung bitten :)

    Ich bin übrigens für die Methode Fugensand :wave:
     
  3. sunchy

    sunchy Gast-Teilnehmer/in

    :D
    Es IST grindig. Sehr grindig. Ich denke aber es ist ein Gemisch aus Erde, Staub, Unkraut oder so. Den Fugensand soll ich zuerst reingeben, dann kärchern? Ich dachte eigentlich so: Zuerst putzen, dann so Steinchen rein (die waren wohl mal drinnen, in den saubereren Fugen sieht man sie noch - so rollsplitartig). Dann aus den Augen ;)
     
  4. sunchy

    sunchy Gast-Teilnehmer/in

    Ach ja: den ärgsten Dreck hab ich schon rausgekratzt gehabt, trotzdem wird das nicht weniger...
     
  5. bar.bara

    VIP: :Silber

    Eh zuerst kärchern, dann mit Fugensand drüber.
    Nur du wirst nicht alles rausholen können, wie du schreibst rinnt ja immer wieder was zurück, und wenn du Pech hast holst du mit dem Grind den Träger raus (Schotter, Sand, Erde, worin auch immer die Platten verlegt sind), dann wackeln sie.
    Also würde ich eben so gut wie möglich säubern, mir aber keine Gedanken machen, wenn's nachher genau so aussieht wie vorher. Dafür ist ja der Fugensand da :)
     
  6. sunchy

    sunchy Gast-Teilnehmer/in

  7. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    Wieso rinnts Dir wieder in die Fugen rein das dreckige Wasser?
    Ich würds halt gleich mit dem Kärcher von hinten nach vorne runterkärchern, nicht zuerst kärchern und dann das Wasser wegkehren, weil da kehrst ja den Dreck wieder in die Fugen, wie beschrieben.

    Ich würds auch mit dem Strahlkärcher machen nicht mit diesem Rundaufsatz. Es spritzt zwar ziemlich, aber der Strahl hat mehr Druck und es geht aus Ritzen und Fugen besser raus.

    lG
     
  8. sunchy

    sunchy Gast-Teilnehmer/in

    @BB73
    Ich versteh nicht ganz, wie du das meinst, ich soll von hinten nach vorne runterkärchern :confused:
    Was soll ich denn machen mit dem dreckigen Wasser, das dann auf den Fliesen steht? Ich muss es ja wegkehren. Oder nicht? Aber der Dreck aus den Fugen pickt mir dann auf den Platten drauf, wenn es eingetrocknet ist. Also ich mach es so: Kärchern, dann das dreckige Wasser zum Gulli kehren. Ist das falsch?
    Irgendwie hab ich mir das einfacher vorgestellt: So mal schnell mit dem Kärcher drübergehen und Platten und Fugen sind sauber.
    WARUM GEHT DAS NICHT SO *motz*
     
  9. bar.bara

    VIP: :Silber

    Sie meint, du sollst die Starkstrahldüse nehmen und damit das Wasser gleich mit dem Schmutz über die Platten wegsprühen. Also zuerst den Strahl ziemlich senkrecht auf die Platten richten, damit der Schmutz sich löst, dann mit möglichst flachem Winkel den gelösten Dreck Richtung Gulli treiben.

    Falls du mit dem T-Racer von Kärcher arbeitest - den empfiehlt sie nicht. Der lässt den Fugensand drin, was du ja nicht unbedingt möchtest, und das Wasser bleibt mit dem Dreck auf den Platten stehen.

    Ich arbeite auf unserem Pflaster zuerst mit dem T-Racer und "kehre" das Dreckwasser dann mit der Starkstrahldüse weg.
     
  10. sunchy

    sunchy Gast-Teilnehmer/in

    Aha, danke. Nun ich denke, das geht bei uns nicht, das spritzt ja sicher fürchterlich, wir haben aber die Terrassenwände weiss gestrichen und unsere Nachbarn haben sicher auch keine Freude mit herumfliegenden Dreckspartikeln (ist ja nur eine Wohnung)
    Wir haben den T-Racer, den habe ich extra deswegen gekauft, zu blöd, dass das nicht so geht, wie ich dachte :(
    Aber ich werde es einfach versuchen mit mehrmaligem kärchern und dann den Einkehrsplitt nehmen. Mal sehen...
     
  11. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, danke, Barbara, so meinte ichs :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden