1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Tempomatfrage

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Spello, 27 Juni 2009.

  1. Spello

    Spello Gast-Teilnehmer/in

    Seit einiger Zeit beschäftigt mich folgende Frage: Unser Neuwagen hat einen Tempomat, theoretisch kann ich also auch per Knopfdruck über den Tempomat beschleunigen bzw. Geschwindigkeit reduzieren.
    Ist das gut fürs Auto? oder schlecht? oder wurscht? Liebe Profis, bitte klärt mich auf!
    Danke, Spello
    -brumm, brumm
     
  2. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Es ist gut.
    Ich denke, es kommt zwar aufs Auto an, aber ich fahre, wenn ich nur mit Tempomat fahre, auf der Autobahn mit etwa 4 Liter Verbrauch - und mein Auto ist weder klein noch leicht.
     
  3. Spello

    Spello Gast-Teilnehmer/in

    Ja, klar ist es gut aber ich meine das beschleunigen/ bremsen über den Tempomat. Das kommt mir so sonderbar vor die Geschwindigkeit per Knopfdruck zu verändern. Ist es nicht besser die Geschwindigkeit übers Pedal zu erreichen/ zu ändern? Vertehst du was ich meine?
    L.G., Spello
     
  4. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in


    äää - warum sollte das besser sein?
     
  5. Q

    Q Gast

    "Bremsen" i.E.S. kann man über den Tempomat überhaupt nicht, man kann nur durch Einstellen einer niedrigeren Geschwindigkeit ein "Gas wegnehmen" erreichen. Geht es zu stark bergab, bremst da überhaupt nichts, und ein Gangwechsel schaltet sowieso den Tempomaten aus, ebenso wie das Antupfen der Bremse.

    Beim Beschleunigen bin ich eher der Ansicht, dass das "mit den Tasten beschleunigen" nicht so schlau ist, weil der Tempomat (zumindest meiner) idiotisch viel Gas gibt, wenn man das macht. Ich fahre mit Automatik, wenn ich auf der Autobahn den Tempomaten von 100 auf 130 "raufdrücke", finde ich mich meist ein oder zwei Gänge unter dem höchsten wieder, bis das Zieltempo erreicht ist, der Beschleunigung erfolgt entsprechend "rallyemäßig"

    (ja, Stefan, ich weiß, beim Citroen ist das viel besser, wahrscheinlich kann man im Bordcomputer die maximale Beschleunigungsrate irgendwo einstellen, aber ich hab nur einen primitiven VW, bei dem ist das halt anders).



    Beim Mazda funktioniert es hingegen mit den Knöpferln nicht so schlecht, weil der eher untermotorisiert ist und eine Handschaltung hat, sodass der im 6. Gang von 100 weg sowieso nur mehr sehr mäßig beschleunigt.

    Facit: ausprobieren. Ich glaube, dass die dennoch alle unnötig viel Gas geben, und mache es daher nicht.
     
  6. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    :roflsmiley::roflsmiley:

    Keine Angst, auch Citroen beschleunigt so wie jeder andere Tempomat mit Vollgas bis zur eingestellten Geschwindigkeit.
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Angeblich ist es ja gut, die gewünschte Geschwindigkeit möglichst schnell zu erreichen, d.h. mit viel Gas. Und dann zu halten, mit so wenig Gas wie möglich. Genau das macht der Tempomat.
    Andererseits passiert zumindest bei unserem Skoda das Gaswegnehmen, wenn die eingestellte Geschwindigkeit erreicht ist, sehr ruckartig, das fühlt sich unangenehm an. Deswegen beschleunigen wie lieber "manuell" (eigentlich "peduell") und stellen den Tempomat dann neu ein. Aber dem Auto macht es nichts, sonst könnte man es wohl gar nicht.

    Was das Bremsen betrifft, das ist nur ein Gaswegnehmen, wie Q schreibt. Reicht die Motorbremsung nicht aus, wird das Auto trotzdem schneller. Wäre ich ein Autokonstrukteur, ich würde den Tempomat mit dem Bremssystem verbinden, denn ESP kann ja auch die Räder selbständig abbremsen. Damit auch wirklich genau das Tempo gehalten wird. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Oberklassemodelle mit Abstandsmessung und adaptivem Tempomat das können und machen, schließlich müssen sie ja abbremsen, wenn man dem Vordermann zu nahe kommt.
     
  8. Berthold

    Berthold Gast

    Schon, aber nur mit einem - von ihm selber geschriebenen - Softwareupdate.
     
  9. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    nein, das kann jeder - und auch die Autos, die einen PSA-Motor haben von BMW bis Volvo...
     
  10. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das tun sie.

    Ich hab das gestern nebenbei im Fernsehen gesehen, da wurde das am Beispiel eines VW Passat präsentiert.
     
  11. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in


    antwort von radio eriwan:

    das kommt darauf an...

    welches auto ? welcher tempomat ? uswusw.....

    moderne autos sind - egal ob über das gaspedal oder den tempomatregler - sowieso "drive by wire".... und je intelligenter das steuergerät ist umso wurschter wird es wie du gas gibst...das steuergerät optimiert deinen input nachträglich.
    eine moderne 6, 7 oder 8-stufenautomatik wird anders reagieren als eine 3-stufenautomatik aus den 70ern....:cool:
     
  12. Spello

    Spello Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank für Eure Antworten. Das ich mit dem Tempomat nicht "Bremse" ist mir klar, darum habe ich im Ausgangspost auch "Geschwindigkeit reduzieren" geschrieben.
    Das Auto ist ein VW Caddy, hat keine Automatik ist ganz normal zu schalten aber hat einen Tempomat. Ich verändere die Geschwindigkeit viel lieber übers Pedal (bin eher der "handwerker-typ) und war erstaunt das ich es auch über die Taste machen kann.
    Danke, Spello
     
  13. MatsBM

    MatsBM Gast

    Wenn du ohnehin lieber ohne Tempomat fährst dann mache es doch weiterhin so.
    Meines Ermessens macht es gerade beim Handschalter nur Sinn z.B. auf der Autobahn im höchsten Gang mit dem Tempomat zu fahren denn sobald du schalten musst ist der Tempomat ohnehin draussen.
    Darf ich mal interessehalber fragen welchen Caddy du hast?
    Wir sind gerade dabei unseren neuen Caddy 4motion einzufahren.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  14. Q

    Q Gast

    Naja, öde kilometerlange Pflanz-40er und Pflanz-50er lassen sich mit dem Tempomaten auch ganz gut überstehen. Obwohl - grad bei so sinnlosen Tempolimits hast immer einen Hutfahrer vor dir, der sie "aus Sicherheitsgründen" noch unterschreitet - oder, noch schlimmer, ständig zwischen 40 und 55 herumpendelt.
     
  15. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    aber es gibt nichts gemütlicheres als mit bankomat zu fahren, sei es mit 135 rechts oder im baustellenbreich mit genau 80... entspannenderes fahren gibts nimma...
     
  16. Q

    Q Gast

    Bankomat :confused: :eek: :D :D
     
  17. Spello

    Spello Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben seit Februar einen Caddy life, (einen langen), 120 PS. Es war ein Vorführwagen, musste also nicht mehr eingefahren werden und hat diverse Extras u. A. den Tempomat. ich/ wir sind sehr sehr zufrieden.
    l. g., spello
     
  18. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in


    jo eh .............. entweder in der originalversion oder in der dose :cool:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden