1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Taranis: Zukunft zu Fürchten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 14 Juli 2010.

  1. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Heute gelesen.

    Der erste selbständige Kampfbomber wurde vorgestellt. Leichte Assoziationen mit Terminator und diesem anderen Film wo sich ein Flieger mit KI verselbständigt.
    Was haltet ihr davon? Super, weil keine Menschen mehr riskiert werden, oder v.a. beängstigend, weil sich die Maschine selbständig ihren Weg zum Zielgebiet bahnt und Ziele wählt.
    Auf jeden Fall werden Kampfmaschinen wie diese, bei reichen Ländern die Scheu reduzieren, Kriege anzufangen und zu führen, weil die eigene Bevölkerung geschont werden kann.

    Details hier:
    http://news.sky.com/skynews/Home/Sky-News-Archive/Article/20080641291122?f=rss

    [​IMG]
     
  2. viewless-mommy

    viewless-mommy Gast-Teilnehmer/in

    ja habs gestern gelesen/gesehen...

    ich weiß ehrlich gesagt noch nicht so recht - was ich davo halten soll - kostet ja doch ne menge geld - wobei sich das die reichen länder sicherlich leisten werden - da ja so super und toll :D

    ich muss zugeben optisch schaut er ja nicht schlecht aus...
    ABER ich befürchte eher, dass das alles schlimm enden wird... wenn nur noch maschinen mehr oder weniger alles unter kontrolle haben...
    wäre für mich zu riskant!

    und ich hoffe, dass ich nicht weiter drüber nachdenken muss ;)
     
  3. ellela

    ellela Gast

    An irgendwas erinnert mich das?
    Gabs da nicht ein Buch, einen Film oder sonstwas über dieses Thema?
     
  4. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Gab einen Kinofilm vor ca. 2 Jahren, daran hat es mich auch erinnert, ich weiss aber nicht mehr den Titel.
    Inhalt war: KI gesteuerter Kampfjet, der keine Befehle mehr akzeptiert, weil er von den anderen Piloten das Thema "menschliches Ermessen" gelernt hat.
    Die zweite Ähnlichkeit hat es mit der Terminatortrilogie. V.a. mit dem 3. Teil.
     
  5. viewless-mommy

    viewless-mommy Gast-Teilnehmer/in

    der kinofilm war im jahr 2005 - Stealth unter dem Radar glaub ich hat der geheißen... den du meinst... :D mit Josh Lucas - Jessica Biel und Jamie Foxx

    und ja mich erinnert sowas auch immer an hollywood :eek:
     
  6. Berthold

    Berthold Gast

    Bei mir überwiegen die Zweifel aus mehreren Gründen:

    1. sind KIs zu wenig beherrschbar (Programmierfehler etc.) Es gibt bereits Fälle, in denen Drohnen auf die (menschlichen) Eigenen geschossen haben. Menschliches Leben zählt immer weniger, für eine KI ist es überhaupt wertlos.
    2. Auch wenn die Entscheidung zu schießen von einem menschlichen Bediener getroffen wird: Der ist dann weit weg und triffft seine Entscheidungen auf Grund einiger weniger Informationen, die ihm über Bildschirm zugespielt werden. Auch hier Fehleinschätzungen der Lage vorprogrammiert.
    3. Es ist leicht zu sehen, dass das einzige Land, das Kampfroboter besitzt, Amerika sein wird. Das halte ich für einen fatalen Rüstungsvorsprung, auch und besonders, weil ich der US-amerikanischen militärischen Ethik nicht allzu viel zutraue. Mir ist da ein bisserl zu viel Bush, Cheney und Rumsfeld drin.

    Die Entwicklung an sich muss ja nicht schlecht sein: Roboter sind in vielen Fällen sinnvoll, wo Menschenleben nicht riskiert werden sollen, z.B. Minensuche und Bombenentschärfung. Aber nicht offensiv und bewaffnet, das halte ich für falsch. Der Schritt ist leider nur ein winziger.
     
  7. ellela

    ellela Gast

    Hah. Ich weiß es wieder. Animatrix wars glaub ich, die animierte Vorgeschichte zu Matrix.
     
  8. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    In dem Artikel, der mich auf diesen Jet aufmerksam gemacht hat war die Rede von selbständiger Zielauswahl und eigenständiger Wegbahnung auch durch feindlichen Luftraum.
    Der oben verlinkte Artikel ist 2 Jahre alt und in der Zwischenzeit scheint sich da einiges getan zu haben.

    Deine Skepsis teile ich, aber ich vermute sehr stark, dass die Gefahr, dass sich das Ding eigenständig macht nur durch ein Selbstzerstörungsprogramm "abgesichert" wird. Ausserdem ist zumindest bei den USA das eindeutige Ziel eigene Soldaten komplett aus der Kampfzone zu entfernen und stattdessen der Einsatz von Roboter und Söldnerfirmen wie Blackwaters und Co. Neben den USA rechne ich ausserdem noch mit GB auf dem Gebiet der Kampfrobotersysteme. Für beide Staaten wird es dann sehr einfach die Bevölkerung auf neue Kriege einzuschwören, weil "ja eh keine eigenen Jungs draufgehen und ihr Leben riskieren müssen". D.h. ein paar weiteren Kriegen zum Absichern wirtschaftlicher Ressourcen steht nichts mehr im Wege.
     
  9. Berthold

    Berthold Gast

    Genau das sind ja auch die Probleme, die ich dabei habe. Also kein Aber, sondern ein Weil.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden