1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Tafelspitz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Eistee, 29 Dezember 2013.

  1. Eistee

    VIP: :Silber

    Ihr Lieben-
    ich brauche eure Hilfe.

    Ich möchte Tafelspitz machen und hab genau keinen Plan.

    Welches Fleisch brauche ich da-und wie bereite ich es dann zu? Habe schon einige Rezepte gegoogelt, aber vielleicht hat ja jemand ein gelingsicheres für mich :)
    Was macht ihr als Beilagen-ich liebe ja Semmelkren..
     
  2. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Also, ich würd - wollte ich Tafelspitz essen - auch Tafelspitz kaufen... und dann mit Gewürzen und Suppengrün in Wasser kochen...
    Rezepte dafür findest Du hier und im Patents zuhauf.

    Als Zuspeis geröstete Erdäpfel, Spinat, Kohl, Krensauce, Schnittlauchsauce usw usf...
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich würde nie nicht einen tafelspitz kaufen, sondern ein schulter- scherzel.
    das mit der gelatine-linie in der mitte.

    das lässt du etwa drei bis vier stunden sachte simmen, nachdem sich das wasser geklärt hat, also kein schaum mehr auftritt.
    mit lorbeerblättern, wacholder, pfefferkörner, ohne salz.
    wir nehmen immer einen hohen häfen, wenn das fleischstück untergeht, ist es meist gar.
    suppengemüse erst etwa eine halbe stunde vor schluß dazugeben, sonst zerkocht es.

    eine kräftige rindsuppe mit suppenfleisch und knochen macht mein mann immer in einem extratopf.
    wenn das fleisch gar ist, kommt es in frischhaltefolie gerollt und über nacht in den kühlschrank zum rasten.
    am nächsten tag wird die rindsuppe vollendet, das kalte fleisch in etwa 1 cm starke stücke geschnitten, am besten mit einer glatten schneide auf der brotschneidmaschine.
    dann legst du die schnitten in die heiße suppe.
    wichtig ist, dass das fleisch nicht trocken herumliegt auf dem tisch.

    beilagen:
    erdäpfelschmarren, cremespinat (fertig) und apfelkren - entweder fertiges mus oder selber gekochtes mit kren und schnittlauchsoße dazu..
    semmelkren ist auch gut - aber optisch und geschmacklich gefällt mir der apfelkren besser dazu.
     
    #3 lucy777, 29 Dezember 2013
    Zuletzt bearbeitet: 29 Dezember 2013
    Eistee gefällt das.
  4. Eistee

    VIP: :Silber

    ist das dass selbe wie weißes Scherzel?
    Werden morgen mal zum Interspar fahren, die haben dort eine gut sortierte Fleischtheke, werde dort auch nochmal nachfragen.

    Bin gespannt ob das was wird :rolleyes:
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    nein - das ist glaub ich ein anderes teil.
     
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich meine das mit der gelee-artigen linie in der mitte.
    das wird - lang und sanft genug gekocht - butterweich und saftig, viel weniger trocken als ein tafelspitz,
    wichtig ist, dass du das fleisch IN der heißen suppe servierst und erst dann auf die teller bringst.
     
  7. Eistee

    VIP: :Silber

    Gut, danke für deinen Tipp, werde im neuen Jahr berichten wie es war :) wir kochen den Tafelspitz dann am 31.

    ;)
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    für den 1.1.?

    wenn du ihn für silvester servieren willst, dann einen tag vorher kochen!!!
     
  9. Eistee

    VIP: :Silber

    Meinst du? Wir würden es gerne am 31.12 mittags essen-dachte es reicht, wenn ich in der Früh anfange..
    Aber gut, morgen holen wir das Fleisch, dann kann ich es am Nachmittag machen!

    Oder wir disponieren um und essen es am 1.1. Dann habe ich nicht so einen Stress morgen, hudeln mag ich auch nicht, sonst wird das vielleicht alles nix :eek:
     
  10. Eistee

    VIP: :Silber

    nochmal ganz blöd gefragt-wickelst du das warme Fleisch in die Frischhaltefolie oder lässt du es auskühlen?
     
  11. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Das wird nix! So entzieht man dem armen Fleisch garantiert alle Geschmacksstoffe.

    Der Tafelspitz gehört in Rindsuppe (selbige am besten am Vortag aus Knochen, Gemüse und Gewürzen gekocht) LANGSAM gargezogen, die Suppe darf dabei keinesfalls sieden.

    Zur Fleischfrage:
    Der Tafelspitz ist sicher das edelste Teil zum Kochen, aber auch das teuerste (etwa €13,-).
    Gleich danach kommen das Magere Meisel und das Schulterscherzl (etwa €9,-)
    Bitte beim Einkaufen unbedingt beachten, dass das Fleisch beim Garen Gewicht verliert, also etwa ein Drittel mehr kaufen.

    Gutes Gelingen
    Gerald
     
    Eistee gefällt das.
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    schon abkühlen lassen.
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    grundsätzlich geht auch das - nur haben wir die erfahrung gemacht, dass das fleisch und wir entspannter sind, wenn es am vortag gekocht ist.
    aber wenn du zeitig genug beginnst, das fleisch auch noch zeit zum rasten hat, gehts eh auch so.
     
  14. Eistee

    VIP: :Silber

    Aktueller Zwischenstand-wir haben heute 900g Schulter Scherzl gekauft. Werde morgen gleich in der Früh anfangen da es sich heute nicht mehr ausgegangen ist. Vielleicht hab ich Glück und es wird gut :cautious::)
     
  15. Eistee

    VIP: :Silber

    So, ein Update-es war sehr gut. Das Fleisch butterweich, die Suppe sehr geschmackvoll.
    Wir haben Apfelkren und Bratkartoffeln dazu gemacht.
    Angefangen hab ich gleich um 8 in der Früh, um halb 1 haben wir gegessen, war ausreichend Zeit!
    Nächstes Mal möchte ich es aber so machen, zuerst eine Suppe kochen und dort dann das Fleisch einlegen.
    Bin auf den Unterschied gespannt!

    Habe ein neues Lieblingsgericht :D
    Danke für eure Tipps!
     
    lucy777 gefällt das.
  16. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Dann order rechtzeitig die Knochen! Und ein schön grosses Topferl solltest auch haben ;)

    Gleich mal im Vorfeld:
    - Korianderkörner
    - Pimentkörner
    - Pfefferkörner (3-farbig)
    - Knoflzehen
    - frischer Ingwer, pro kg ca 1cm
    - Zwiebel, ungeschält und an der Schnittfläche im Topf fast schwarz angebraten ...

    Alles weitere gerne per KM-Durchbeten...

    L G
    Gerald
     
    Eistee gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden