1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Super 8 Filme digitalisieren

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kalliope, 30 März 2013.

  1. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Wo bzw. wie habt Ihr es gemacht? Ich habe einmal versucht, von der Leinwand abzufilmen. Das geht aber aufgrund der Flackerfrequenz nicht.

    Div. Fotogeschäfte bieten es ja an, aber meine Mutter (die ihre Filme gerne digitalisiert hätte) hat sich einmal erkundigt, und es wäre bei der Menge, die sie hat, sehr teuer geworden (damals über 1.000€ für die 20 großen Filmrollen).

    Jetzt würde ich ihr das gerne schenken, aber auch nur, wenn es leistbar ist. Welche Ideen habt Ihr dazu?
     
  2. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Fa. For Video Formanek in 1090 Wien Porzelangasse
    Dort wird es anständig gemacht.
     
  3. Das würde mich auch interessieren, denn ich hab hier auch noch welche auf HI8-Kassetten, die ich nicht mehr abspielen kann, weil der Hi8-Camcorder nicht mehr will
     
  4. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    auch abfilmen kann funktionieren, jedoch brauchst du dazu a) einen guten projektor b) eine digitale videokamera (inkl. stativ) und vor allem einen umlenkspiegel. genau dieser schützt z.b vor verzerrungen.
     
  5. maha

    VIP: :Silber

    aha.
    Wie soll denn das funktionieren?
     
  6. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    hier gibt es einen sehr hilfreichen link dazu:
    S 8-Abtastung
    ab projektor-kamera transfer lesen, da wird die funktion des umlenkspiegels erklärt
     
  7. DANKE !!
     
  8. maha

    VIP: :Silber

    aha. Nur braucht man noch eine Rückprowand um den Spiegel sinnvoll einsetzen zu können.
    --> daher: Spiegelverfahren etwas zuuuu aufwändig. Bringt auch kaum was!
     
  9. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    da kann ich dir nicht zustimmen.
    es genügt tatsächlich so ein teil:
    Hama Telescreen "Videotransfer"

    und gleich bei der ersten kundenrezension auf amazon wird sehr gut der richtige gebrauch beschrieben. :)
     
  10. maha

    VIP: :Silber

    Und was ist das Hama-Ding?
    Ein Spiegel mit Rückprojektionswand.

    u.s.w....
     
  11. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    ja, aber das teil kostet 60 euro und die rückprojektionswand ist bereits teil des ganzen. irgendwie weiß ich nicht ganz, was du versuchst mit deinen postings mitzuteilen? ich wollte lediglich schreiben, dass es möglich ist und auch nicht übertrieben teuer, außer man hat allzu hohe ansprüche an eine möglichst perfekte qualität zum möglichst kleinen preis. dann sollte man es tatsächlich anderen überlassen, wird jedoch einen entsprechend höheren preis zahlen müssen. es bleibt ohnehin jedem überlassen wofür man sich entscheidet. ;)
     
  12. maha

    VIP: :Silber

    Wenn du schreibst dass man einen "Spiegel" benötigt, dann merke ich halt an dass das zuwenig ist. Mehr nicht.

    Hättest ja gleich das Hama-Zeugs ins Spiel bringen können.

    Frohe Ostern.
     
  13. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    das hama-"zeug" enthält ja einen umlenkspiegel. :unsure: aber egal, wir schreiben wohl irgendwie aneinander vorbei, bin ich zu ungenau in meinen angaben.
    nix für ungut und dir auch frohe restostern.
     
  14. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Das darf man auch nicht so machen, man muss das Bild vom Projektor zuerst mit einem Spiegel umlenken und dann auf eine Mattscheibe projezieren. Ich hab meine leider zerbrochen, darum mach ichs nimma, hab aber noch hunterte Stunden Bänder, wo ich es machen sollte...
     
  15. maha

    VIP: :Silber

    Sorry. Spiegel und Mattscheibe nützen gegen das Flackern überhaupt nichts.
    Der Hama Telescreen schaltet nur den Parallaxenfehler aus.

    Dieser wäre auch bei einem weiteren Abstand des Projektors von der Leinwand auf fast unmerkbar reduziert, aber bei größerer Projektionsfläche leidet die Helligkeit.... und sowas mag eine Videokamera weniger (Bildrauschen)

    "Flackern" entsteht durch die unterschiedlichen Bildwiederholfrequenzen. Um das zu verhindern brauchts min. eine extern syncbare Kamera....... u.s.w.
     
  16. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ääää, da fehlt das halbe posting!

    Das flackern bekommt man zb weg, wenn man mit 75fps aufnimmt...
     
  17. maha

    VIP: :Silber

    So auch. Fast zumindest.
     
  18. aurika

    aurika Gast-Teilnehmer/in

    Meines Wissens nach kann man das bei der Firma Film4Profit (Willkommen! - film4profit) machen lassen.
    Kopernikusgasse in Wien
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden