1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Suche Vergleichswerte Strom/Gasverbrauch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Hanna, 10 Juni 2008.

  1. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    Hi,
    immer zur Jahresstromabrechnung bekommt mein LG die Krise, weil er sagt, wir verbrauchen/zahlen viiiiiiiel mehr als andere Leute, die kommen mit 100Euro im Monat aus....
    So, nun die Frage an die "anderen Leute":

    140 qm- Wohnung, Heizung mit Gas, Warmwasser mit Gas, 3 Personen

    wenn Ihr ungefähr die gleichen Maßstäbe habt - wie hoch ist Eure Jahresabrechnung?

    Danke
    LG Hanna
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    85m² Altbau, 5 Personen 10 mal jährlich 154 Euro macht 128 Euro/Monat für Gas und Strom (Heizung, Warmwasser und Kochen Gas).
    Muss dazu sagen, dass wir viel für die Katz heizen, da die Fenster sehr undicht sind (na eigentlich fällt das schon unter unKWL :D).
     
  3. maja17

    maja17 Gast-Teilnehmer/in

    167 Euro pro Monat, leider alte undichte Fesnster, 3 Personen:wave:
     
  4. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    150 qm, Reihenmittelhaus BJ 1980, 3 Personen

    Strom: 60 Euro
    Gas: 92 Euro (Nach Einbau der neuen Heizung, vorher waren es 155 Euro!)

    Ende des Jahres soll es dann wieder eine Gaspreiserhöhung geben, angeblich 20-40% :eek:
     
  5. MatsBM

    MatsBM Gast

    Wir zahlen rund 90Euro monatlich für Strom, haben allerdings 2 Haushalte.

    Im EG 1Erwachsener auf rund 95m² und im OG 2EW + 1 Kind auf rund 95m².

    Die Warmwasseraufbereitung läuft mit der Pelletszentralheizung mit, die hier natürlich nicht berücksichtigt ist.

    MFG
    Mats
     
  6. Theres

    Theres Gast-Teilnehmer/in

    94 m2, Neubau, gut isoliert, EG (unter uns der Keller), Eckwohnung mit 3 Außenmauern, 3 Personen, Heizung Gas, WW Gas:

    Gas 698,98 € pro Jahr / 58 € pro Monat

    Strom 853,74 € pro Jahr / 71 € pro Monat
     
  7. MoonCatcher

    MoonCatcher Gast-Teilnehmer/in

    Vier, eigentlich erwachsene Personen auf ca. 80 m²:

    Gas (für Heizung und Warmwasser) heuer 29,- pro Monat; Strom heuer 63,- pro Monat.
     
  8. Q

    Q Gast

    Beim Strom solltet ihr zwischen 4000 und 6000 kWh pro Jahr liegen (was auch immer die kosten)

    Bei der Heizung ist es schwer zu schätzen, kommt sehr auf den Warmwasserverbrauch, den Dämmstandard und die eingestellte Raumtemperatur an.

    Gas wird jetzt neuerdings auch in kWh abgerechnet (Faustformel: 1 m³ hat ca. 10 oder 11 kWh, genau hab ich es nicht im Kopf), der Zähler zeigt aber nach wie vor m³ an. Wir haben vor der Sanierung unseres Hauses 40.000 kWh gebraucht, jetzt sind wir unter 10.000 kWh (Dämmung, Warmwasser-Solaranlage, neue Brennwert-Therme).
     
  9. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    Bei Strom liegen wir bei 8000kWh!!!
    Gas dafür viel weniger.

    Wir haben den Energiecheck der Wienenergie ausgefüllt.
    Die Werte die da rauskommen entsprechen so gar nicht der Realität.
    Beim Gasverbrauch kommen wir beim Check auf das doppelte dessen, was wir tatsächlich verbrauchen, auch wenn wir dann bei den Angaben für den Check die Raumtemperatur auf 19 Grad gestellt haben, nur mehr 3 Min tgl. duschen und 1x/ Woche kochen, was alles nicht der Realität entspricht. Der Verbrauchscheck ergibt dennoch viel höhere Werte.
    Dafür ergibt der StromCheck immer noch um gute 1000kWH weniger Strom, als wir tatsächlich verbrauchen, auch wenn in den Angaben alle unsere Geräte alter als 10 Jahre sind und alles permanent 24 Stunden am Tag läuft....

    Das beste bei dem Check sind aber die "Sparpotentiale".
    Da könnten wir laut Checkergebnis für unsere Spielkonsole, die laut unseren Angaben 2 Std/ Woche läuft und sonst abgeschaltet ist (was schon übertrieben viel ist) von den verbrauchten 8kWh im Jahr 6 sparen. Wahrscheinlich dann, wenn wir sie nie einschalten....
    Auch das Sparpotential bei den Glühbirnen finde ich bewundernswert, da könnte man von ca. 350kWh gleich 300 sparen, wahrscheinlich dann, wenn man Kerzen verwendet....
    Beim Rest sind die Einsparungspotentiale dann gar nicht so hoch, denn ob ich nun 58 kWh beim Wäschewaschen spare oder nicht, wird am Gesamtverbrauch nicht viel ändern.

    Die Rechnungshöhe ist dieses Jahr zwar nur geringfügig gestiegen, dennoch haben wir das Gefühl viel zu viel Strom zu verbrauchen und wir kommen einfach nicht drauf, wofür der weggeht....
    Alle Elektrogeräte gegen neue auszutauschen können wir uns aber leider auch nicht leisten und die Einsparungsmöglichkeiten bei Standby-Verzicht oder Lichtkontrolle sind vergleichsweise Peanuts.

    LG Hanna
     
  10. Ellinor

    Ellinor Gast-Teilnehmer/in

    Wir zahlen 196 € pro Monat. :boes:

    Wohnung ca. 110 qm groß. Stromheizungen (z.T. Nachtstrom, zumeist Tagstrom), Fußbodenheizungen, Warmwasser, Herd, Kühlschrank, Licht, Computer etc.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden