1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Suche Rezept für Salzstangerln

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aretha, 28 August 2014.

  1. aretha

    aretha unverdünnt

    und zwar für "richtige" salzstangerln - die sind ja aus so was ähnlichem wie semmelteig, oder?


    damit ihr mich versteht:

    6641.jpg
    sowas hätt ich gerne hergestellt!! :geschmeichelt:
     
  2. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ... ok, und wie schaun dann "falsche" salzstangerln aus?!? :D
     
  3. Nika

    Nika Gast-Teilnehmer/in

    Wie Soletti :D
     
  4. Q

    Q Gast

    Wenn du sowas in Bäckerqualität selbst hinbringst, verrate bitte das Geheimnis
     
  5. aretha

    aretha unverdünnt

    so zum beispiel

    P1082246.jpg
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 28 August 2014, Oberer Text geschrieben: 28 August 2014)
    na das versuch ich grad zu ergründen, das geheimnis.
    wobei die salzstangerln beim bäcker auch immer schlechtere qualität haben....:(
     
    monili gefällt das.
  6. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    mo-mo gefällt das.
  7. aretha

    aretha unverdünnt

    danke für den link, aber das ist ein germteig mit milch...ich glaub die vom bäcker sind anders....:(
     
  8. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    geraldwien gefällt das.
  9. aretha

    aretha unverdünnt

    danke!!!!
     
  10. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Das Ofner-Rezept kann ich absolut empfehlen, das funktioniert und schmeckt!
     
    aretha gefällt das.
  11. Colorit

    VIP: :Silber

    Ist die
    Mehrzahl wirklich Salzstangerln?
    Erinnert mich an Karl Valentins "Semmelnknoedeln"...
     
    0xym0r0n gefällt das.
  12. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Politisch korrekt wäre natürlicgh Salzvaginnen :D
     
  13. Colorit

    VIP: :Silber

    D
    [QUOfürisi47, post: 13611919, member: 44209"]Du kannst statt Milch auch Wasser/Mineralwasser nehmen, mit Milch werden sie geschmackvoller. Die Bäckersalzstangerl sind aus Semmelteig, ein Rezept dazu findest hier www.derbackprofi.at: Rezepte: Ofner der Backprofi[/QUOTE]
    Danke fuer den Link!
    Hab mir gleich Gerstenmalzmehl für Toskanabrot bestellt!
     
  14. Q

    Q Gast

    Prolate Salzrotationsellipsoide
     
  15. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Wenn schon, dann bitte proletoid!
     
  16. aretha

    aretha unverdünnt

    keine ahnung.....bei uns umgangssprachlich durchaus gebräuchlich. die ...erln-endungen sind doch eh nie hochdeutsch gemeint.
    salzstangen? da denk ich an soletti.....
    käsestange? na, eher käsestangerl, oder??

    wurscht.....darum das bild!!:D
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 30 August 2014, Oberer Text geschrieben: 30 August 2014)
    lassts meine salzstangerl in ruhe!!!!!

    köstlich, resch und gut sind die einzigen adjektive, die hier in zusammenhang mit salzstangerl zugelassen sind!!
     
  17. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    JAWOLL! *tosenderApplaus*
     
  18. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    [QUOTE="aretha, post: 13612404, member: 5082"

    lassts meine salzstangerl in ruhe!!!!!

    köstlich, resch und gut sind die einzigen adjektive, die hier in zusammenhang mit salzstangerl zugelassen sind!![/QUOTE]

    nur DIE gibts kaum mehr zu kaufen, es gibt leider kaum mehr Bäcker, die wirklich den Teig selbst herstellen, das meiste Gebäck besteht aus diesen grauslichen Fertigmischungen. Will man gutes Brot und Gebäck essen, bleibt wirklich fast nur mehr selbermachen.
     
  19. aretha

    aretha unverdünnt

    ich seh schon, du verstehst mich!
     
  20. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    ich bin ja schon seit einigen Jahren der Familienbäcker:wave:. Das, was sich in unseren Breitengraden Brot nennt, hat diesen Namen nicht verdient.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden