1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

suche Rezept für das perfekte Kartoffelgulasch...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sandrine2701, 26 März 2011.

  1. sandrine2701

    sandrine2701 Gast-Teilnehmer/in

    Hallihallo!
    Bei wirds nie so gschmackig und gut wie im Gasthaus!
    Wer hast das ultimative erprobte Rezept? Wie macht ihrs??

    Daaaaanke & LG Sandrine :)
     
  2. hek

    hek Gast-Teilnehmer/in

    ich weiß nicht, wie es in deinem gasthaus schmeckt ;)
    aber ich mach es so:

    mehlige kartoffel schälen, würfeln (ich mach die würfel unterschiedlich groß, damit sich die kleinen verkochen und das gulasch schön sämig machen.)
    zwiebel in butter anrösten,
    paprikapulver ganz kurz mitrösten,
    mit einem schuss essig und dann mit wasser ablöschen.
    pfeffern, salzen, kümmel & lorbeerblatt dazu (eventuell auch einen suppenwürfel, da scheiden sich die geister, kommt mir vor).
    weich köcheln lassen.

    gegen ende kleinstgeschnippelte essiggurkerl und putenknacker & debreziner (je nach geschmack) schneiden und dazugeben.

    wenn es nicht mehr kocht, rahm mit ein bissl gulasch verrühren und dann dazugeben.
     
  3. striezerlhase

    VIP: :Silber

    Ich mache es etwas anders, da mir weder Frankfurter noch Debreziner im Kartoffelgulasch schmecken.

    Zwiebel und Knoblauch anrösten, Faschiertes dazu und mitrösten, Erdäpfeln rein Paprika dazu mit einem Schuß Essig löschen mit etwas Wasser bedecken. Als Gewürze gebe ich Salz, Pfeffer, Rosmarin, Majoran; Lorbeerblatt und etwas Chilisauce rein.

    Zum binden entweder Maizena, Brotscheibe oder etwas Sauerrahm, je nachdem was da ist.
     
  4. Fischlein1979

    Fischlein1979 Gast-Teilnehmer/in

    Ich machs so

    Kartoffeln, schälen und würfelig schneiden nicht zu klein, Zwiebel kleinschneiden ebenso Frankfurter und Debreziner

    Zwiebel im Öl glasig dünsten Kartoffeln und Würsteln dazu, etwas mitrösten mit Paprikapulver bestäuben auch kurz mitrösten und dann mit Wasser aufgießen.

    An Gewürze geb ich Salz, Majoran, Pfeffer, Vegeta und Kümmel (ganz) dazu dann weich kochen lassen.
     
  5. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich machs so wie hek, nur geb ich noch a bissl zerdrückten knoblauch dazu :)
     
  6. Eve-Francis

    Eve-Francis Gast-Teilnehmer/in

    Ich mach es wie fischlein, nur geb ich noch ein bisserl knoblauch dazu und am schluss noch ein bisserl sauerrahm. Und statt vegeta nehm ich halt suppenpulver.
     
  7. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich find es kommt auch auf die Wurst an: ich nehm nur doppelt geräucherte Dürre, anderes schmeckt mir nicht ;)

    Ansonsten mach ichs so ähnlich wie die meisten hier:

    Zwiebel anrösten, Dürre dazu und mitrösten, dann gewürfelte Kartoffel dazu und auch kurz mitrösten, dann (viel) Paprikapulver dazu, kurz mitrösten und mit Wasser aufgießen.
    Dann noch Suppenwürfel, Salz, Peffer und Majoran dazu (ev. nochmal mit milden und scharfem Paprika nachwürzen) und sehr lange langsam köcheln lassen (gelegentlich umrühren) - bis sich die Kartoffeln so weich gekocht haben, dass sich das Gulasch bindet. Das ist echt wichtig - also bei mir kochts gerne mal eine Stunde und länger vor sich hin!

    Was ich noch als Geheimtipp sagen kann: Sollte ich sie zu Hause haben, dann nehm ich immer auch so ein wenig von der ungarischen Gulaschcreme aus der Tube mit dazu (die kauf ich in Sopron immer in rauen Mengen, wenn ich mal dort bin) - das gibt dann so einen schönen, "richtig ungarischen" Geschmack :)
    Geb ich eigentlich zu allem, was auf der "Zwiebel mit Paprika anrösten"-Basis basiert (also z.B. Gulasch, Erdäpfelgulasch, Paprikahendl, Bohnengulasch, etc.)...
    Hab ich eigentlich schon mal erwähnt, dass ich mit der ungarischen Küche aufgewachsen bin :D;)
     
  8. sasu

    sasu Gast-Teilnehmer/in

    zwiebel anrösten, paprika (2 teile edelsüß, 1 teil scharf), mit wasser ablöschen, kartoffeln (nehm auch meistens 2-3 speckige wenn ich sie daheim hab, damit sich nicht alles so zerkocht), salz, pfeffer, kümmel, majoran und suppenwürfel dazu, köcheln lassen, gegen ende gewürfelte dürre dazu und mit maizena und sauerrahm binden.
     
  9. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    das find ich schon interessant, dass so wenige den paprika mit essig ablöschen ... ich find das gibt so einen würzigen geschmack. außerdem bild ich mir ein in der schule gelernt zu haben, paprika IMMER mit einem schuss essig ablöschen. hmmm
     
  10. Vanille

    VIP: :Silber

    ich machs im Grunde so wie hek (lösche also auch mit Essig ab - und das, obwohl 2 Familienmitglieder Essig wirklich hassen! aber der verkocht sich und hinterlässt einen guten Geschmack!)
    nur würze ich ziiemlich viel: bei mir kommt Salz, Pfeffer, Kümmel (gemahlen und ganz), Majoran, Lorbeerblatt und meist auch Liebstöckl und Knoblauchgranulat rein. Manchmal noch ein wenig Suppenpulver (ich habs im Glas, keine Würfel - lässt sich besser dosieren) zum Abrunden.

    Als Wurst hab ich Frankfurter oder Knacker drinnen. Meine Schwiemum gibt auch Speck dazu (also schon zum Zwiebel) - schmeckt gut, aber mein Sohn isst es nicht.:rolleyes:
     
  11. Senf

    Senf Gast

    ich geb immer einen El Tomatenmark dazu, machts schön fruchtig
     
  12. majaaaa

    majaaaa Gast

    Du kannst einen frischen roten Paprika (in Stücken) mitkochen und die Sauce am Ende der kochzeit mit dem Stabmixer pürieren. Vorher halt Erdäpfel und Würstel rausnehmen. Dann wirds noch fruchtiger und frischer. Außerdem nehm ich keine Suppenwürfel, Vegeta oder sonstiges sondern nur Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Majoran und frischen Knoblauch zum Würzen.
     
  13. sandrine2701

    sandrine2701 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Rezepte mit Essig hab ich nie abgelöscht aber werd's morgen gleich probieren!!! Lg und einen schönen Sonntag!!
     
  14. Muse

    Muse Gast

    mah super thread - ich hab so oft lust auf erdäpfelgulasch und bin der absolute gulasch-anfänger!

    hab mich noch nie drüber getraut.

    mag mir vielleicht noch jemand verraten wieviel erdäpfel / zwiebel / fleisch / würstel ihr nehmt? so vom verhältnis.

    ich würd gern gulasch für 4 personen machen.
     
  15. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    puhh, ich nehm pro person so 2-3 erdäpfeln (kommt auf die größe an), zwiebel einen (bei sehr kleinen 2), und würsteln je 4 frankfurter und 4 debreziner (das wäre aber für 4 erwachsene).

    was mir noch eingefallen ist: den paprika nur kurz anrösten, ja nicht zu lang zu dunkel werden lassen.
     
  16. Kiwii

    Kiwii Gast-Teilnehmer/in

    1 Zwiebel schneiden, anrösten, 2 Knacker in Würfel schneiden, die selbe Menge Kartoffeln schneiden und kurz mitrösten. Paprikapulver dazu, gleich mit Wasser ablöschen damit alles schön bedeckt ist. 1 Suppenwürfel, Loorbeerblatt, etwas Salz. Dann köcheln lassen bis die Kartoffeln weich sind. Zum Schluss ein Rahmgmachtl rein damits schön bindet, fertig :)
     
  17. Kiwii

    Kiwii Gast-Teilnehmer/in

    1 größere Zwiebel, 2 Knacker in Würferl geschnitten und die selbe Menge Kartoffeln! Reicht bei uns für 4 Personen
     
  18. Caponata

    Caponata Gast-Teilnehmer/in

    das ist meeega wichtig für den geschmack... und paprika und tomatenmark vorher anrösten...
     
  19. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

    ja, genau so mach ich's auch, nur dass ich mit dem paprika auch noch tomatenmark kurz mitanröste.... der essig ist das geheimnis UND majoran, der ist ganz wichtig!!!!!!! zum schluss geb ich ab und zu frankfurter rein *yammii*
     
  20. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    und wie ists geworden? :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden