1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Suche Rezept: Allerheiligenstriezel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Misella, 29 Oktober 2004.

  1. Misella

    Misella Gast-Teilnehmer/in

    Falls jemand ein gutes einfaches hat, bitte posten!
    Danke, Michaela
     
  2. muffin

    VIP: :Silber

    in der heutigen kl. zeitung steht eins drin!
     
  3. AlexandraK

    AlexandraK Gast

    Hab hier ein gutes, oft erprobtes Rezept:

    Zutaten:
    80 dag Mehl
    12 dag Staubzucker
    1 ½ TL Salz
    1 Würfel Germ
    6 dag Butter
    ca. 3/8 l Milch

    Zubereitung:

    Germ in etwas Milch auflösen und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Auf doppelte Menge aufgehen lassen!
    Striezel flechten, mit Ei bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und bei 180° ca. 25-30 Minuten backen.

    lg und gutes Gelingen!
    Alexandra
     
  4. petra.mayer

    petra.mayer Gast-Teilnehmer/in

    Allerheiligenstriezel

    Zutaten: (ergibt 2 große Striezel):
    1 kg Weizenmehl glatt
    1 Würfel frischer Germ oder 2 Pkg. Trockengerm
    1 TL Salz, 3 Eidotter
    1/2 l Milch
    16 dag Butter
    18 dag Feinkristallzucker
    2 P. Vanillezucker
    Zitronenschale
    3 EL Rum
    15 dag Rosinen
    1 Ei.

    Zubereitung:
    Im Mehl eine Mulde machen, frischen Germ hineinbröseln mit 1 EL vom Zucker und ca. 2-3 EL von der lauwarmen Milch verrühren, dabei etwas Mehl vom Rand miteinrühren und 15 min. an einem warmen Ort stehen lassen (bei Verwendung von Trockenhefe, diese mit dem Mehl mischen). Die Eidotter dazugeben. In der restlichen lauwarmer Milch Butter zergehenlassen und mit dem restlichen Kristall- sowie dem Vanillezucker, der Zitronenschale, dem Rum und Rosinen zur Mehl- Mischung geben. Alles sehr gut mischen und durchkneten und an einem warmen Ort aufgehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat. Aus dem Teig zehn gleiche Rollen für zwei Zöpfe formen. Mit drei Strängen einen Zopf flechten, zwei miteinander verschlungene darübersetzen und mit verquirltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Nochmals ca. 20 min. gehen lassen. Allerheiligen-Striezel bei 200 Grad ca. 45 min. backen.
     
  5. hasebaer

    hasebaer Gast-Teilnehmer/in

    Mein Rezept:
    60 Mehl
    1 Trockengerm
    ca. 1/4 l Milch
    15 Rohrzucker
    15 Butter
    3 Dotter
    1 Ei
    10 gestiftelte Madeln
    Rosinen (wenn keine Kinder mitessen in Rum eingeweicht)
    1 Ei zum Bestreichen
    Hagelzucker
    bei 190 Grad ca 3/4 Stunde backen (Rohrtür die ersten 10 Min. einen Spalt offen lassen, damit der Teig nochmals gut aufgehen kann, dann 20 Min. nicht öffnen!)
    Wir haben ihn heute schon verkostet! :D Schmeckt uns ganz toll!
     
  6. Misella

    Misella Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Rezepte!

    Ich habe mich an das der Kleinen Zeitung gehalten.
    Geschmacklich ist er sehr gut geworden, aber an der Optik muss ich noch feilen :D . Irgendwie ist bei der mühsamen Flechterei zuerst ein Strang übriggeblieben (den habe ich unterwegs "verloren") und ich musste das Wunderwerk auftrennen (ha, das pickt kaum), und dann war er zuerst sehr ansprechend, auch als ich ihn endlich aufs Blech gehievt hatte noch passabel, aber nach dem Backen war er mehr breit als hoch. Und hat fast das ganze Blech bedeckt :eek:
    Naja, neuer Versuch, neues Glück (im nächsten Jahr ;) )

    Michaela
     
  7. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Danke für das tolle Rezept. Ich und mein Besuch waren heuten sehr begeistert davon!:)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden