1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Suche PReise von früher

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von WINNIE-THE-POOH, 29 November 2007.

  1. Also ich bin auf der Suche nach PReisunterschieden zwischen früher (also vor etwa 30 Jahren) und heute. ZB was hat damals 1l Milch, 1 kg Brot, eine Kinokarte, ein Strassenbahnfahrschein...gekostet. Irgendwie bin ich in den Weiten des Netz nicht fündig geworden. Kann mir jemand weiterhelfen?
     
  2. Sonja20

    Sonja20 Gast

    ich habe bei der urkunde von meinen papa gelesen das damals 1952 ein leib brot 80 groschen gekostet hat

    ich bin da gstanden und hab gmeint ma des war aber billig aber für früher halt auch teuer heute kostet ein brot ca 20-30 schilling :eek:
     
  3. eine 20 MB Festplatte hat beim Herlango vor 20 Jahren 70.000 Schilling gekostet.

    500 GB (also funfundzwanzigtausend mal so viel) kostet heute 100 Euro.
     
  4. Asrael

    Asrael Gast-Teilnehmer/in

    Hab eine Eiskarte von 1971 (Eskimo)

    Twinni ............2,50 Schilling
    Jolly ...............2 Schilling
    Cornetto Vanillie..........6 Schilling
    Paiper..............5 Schilling
    Becher Erdbeer Vanilie........3 Schilling
     
  5. vor 30 jahren hat ein straßenbahnfahrschein 3,50 ats gekosten für erwachsene, für kinder 1,50.
    1 kg brot zwischen 3 und 6 schilling und ein liter milch knapp 1 schilling (1,25). eine semmel 65 groschen, 10 dag extrawurst 3 schilling, 10 dag pressschinken 10 schilling (war sehr viel!!)
    kinokarte um die 18-20 schilling für besseren platz.

    strumpfhosen von wolford gabs um 19,90 schilling und im gasthaus bekam man um 6 schilling eine nudelsuppe und um 20 schilling ein gulasch.
     
  6. seesurferin

    seesurferin Gast-Teilnehmer/in

    ich kann mih an die milka schoki erinnern. vor 20 jahren hat die bei uns 9.90 gekostet.
    ein kilo ströck brot: 14.90
    ein viertel kilo butter: 21.90:eek: das weiss ich 100%ig, damals gab es hin und wieder die "aktionsbutter" um 14.90 oder 9.90. wir hatten die immer eingefroren:cool:
    ein viertel liter obers auch:21.90- seit der EU deutlich billiger geworden.

    das twinni kostete: 5 schilling
    ein packerl memphis:18 schilling
    ein packerl zigeunerräder:9.90
    obst und gemüse waren im verhältniss damals viel billiger als heute



    gewand und schuhe waren damals sau teuer. wir haben teilweise noch zeitungen von den 70ern, und die schuhe kosteten damals schon um die 300 schillinge:eek:
     
  7. seesurferin

    seesurferin Gast-Teilnehmer/in

    aja, für einen kinderfahrschein hatte ich damals 6 schillinge bezahlt.

    es gab damals noch eine dicke fette wurstsemmel um 5 schillinge;)
     
  8. marieclaire

    marieclaire Gast-Teilnehmer/in

    :eek: mag solche Preise heute auch haben :eek:
     
  9. SCHILLING!!!
    Nicht Schillinge
     
  10. seesurferin

    seesurferin Gast-Teilnehmer/in

    meine güte:rolleyes:

    oh mein gott,bitte machts sofort einen neuen fred auf, ich kenn nicht die mehrzahl von schillig.
    skandal, wie kann man nur so dumm sein.....

    aber ich hab schon öfters hier im forum "euronen" gelesen. das ist auch falsch
     
  11. Sab-22

    Sab-22 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab gefunden: für 100 Schilling hast Du bekommen:

    Herbst 1949 52,5 kg Brot
    Winter 1952 28,5 kg Brot
    Herbst 1949 71,5 Liter Milch
    Winter 1952 52 Liter Milch
    Herbst 1949 125 Fahrscheine
    Winter 1952 77 Fahrscheine
    Herbst 1949 4,5 kg Butter
    Winter 1952 2,75 kg Butter
     
  12. Sab-22

    Sab-22 Gast-Teilnehmer/in

    Vergleicht man die heutigen Preise im Handel oder im Wirtshaus mit jenen von vor 50 Jahren, fällt auf, dass vieles, was damals zwei oder drei Schilling kostete, heute zwei oder drei Euro kostet. Auch die Löhne liegen heute im Schnitt in der Höhe der damaligen Schilling-Entlohnung.

    "Vor 50 Jahren hat ein Liter Benzin 3,60 Schilling gekostet, heute kostet ein Liter Euro-Super im Durchschnitt 1,10 Euro. Das wären umgerechnet etwa 15,20 Schilling und ergäbe eine Vervierfachung des Benzinpreises."
     
  13. marieclaire

    marieclaire Gast-Teilnehmer/in

    mein Geburtsjahr :D

    mah, waren die schweineteuer :eek:
     
  14. Berthold

    Berthold Gast

    1982 kostete eine Kinokarte ca. 30,- öS.
     
  15. Sab-22

    Sab-22 Gast-Teilnehmer/in

    und 1990 konnte ich um 99 Schilling innerhalb von 10 Tagen 4 Fahrten (2 x hin und retour) mit der ÖBB durch Österreich machen
     
  16. movera

    movera Gast-Teilnehmer/in

    an die kann ich mich auch noch erinnern,soviel bezahlst heute schon für eine nackerte Semmel.
     
  17. Berthold

    Berthold Gast

    :boes:
    5 Schilling sicher nicht! :p
     
  18. movera

    movera Gast-Teilnehmer/in

    wenns so weiter geht, kanns nimmer lang dauern.:eek:tongue:
    weiß nicht wo du deine Semmeln kaufst,bei uns im Supermarkt u. Bäcker kosten sie 32 cent.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden