1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Suche gute Bungalow Planung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von gitte, 25 Juli 2012.

  1. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    wie bereits im anderen Thread angedeutet - suchen wir eine gute Planung für einen Bungalow auf einem Nord/Ost ausgerichtetem Grundstück
    eine Skizze des Grundstücks findet ihr anbei.

    über Vorschläge für die Situierung des Hauses würde ich mich freuen.

    Nö- Bauordnung
    3m Bauwich (wobei auf einer Seite ein Nebengebäude errichtet werden darf)

    Anforderung Räume:

    gemütliche Wohnküche ca. 25m²
    extra Wohnraum ca. 20m²
    1 SZ mit Bad und Schrankraum ca. 30m²
    1 extra Raum als Gästezimmer/Bibliothek oder was auch immer Raum ca. 20m²
    Vorraum mit Garderobe und extra WC ca. 20m²

    1 kleine Gästewohneinheit - ca. 35m² (1 Raum mit kleinem Bad)
    (für die vorbeikommenden studierenden Kids ;) )

    1 Nebengebäude (mit Waschküche) ca. 40m²

    bin für alle Vorschläge offen - Entwürfe und Anbote nehme ich auch gerne unter meiner e-mail adresse
    "mein.bungalow(ät)gmx.at" entgegen

    Vielen Dank schon vorab,
    Liebe Grüße
    gitte
     

    Anhänge:

  2. lykkelig

    lykkelig Gast-Teilnehmer/in

    Kann mir Deine Anlage nicht anschauen. Was ist das für ein Dateiformat?
     
  3. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    ist eine pdf datei
     
  4. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    ... ich seh nur einen zettel auf dem einmal 35m und enmal 16 m steht..... mehr nicht......
     
  5. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    ..und die Himmelsrichtungen sollten zu sehen sein ...........
    sowie Position der Strasse.

    mehr gibts nicht zu zeigen
     
  6. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    ja...eh...
     
  7. himbeersturm

    VIP: :Silber

    das schreit doch irgendwie nach einem architekten.
     
  8. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich find den Anhang cool - so reduziert hat hier noch keiner was reingestellt :D.

    Gitte, wir haben fast die gleichen Maße, 16,5 x 33 Meter und unser Grundstück ist in der Ausrichtung um 90° gegen den Uhrzeigersinn, also dort wo bei dir Norden ist, ist bei uns Osten.

    Insgesamt gesehen habt ihr dann einiges an Wohnnutzfläche.
    Mit Nebengebäude 170m², das ist dann noch einiges mehr an verbauter Fläche. (wir haben auf einem Geschoß 80m², das entspricht einer verbauten Fläche von etwa 100m²).
    Da bleiben auch dann noch ca. 350m² für den Garten, wobei ihr noch Wege, Terrassen evtl. Garage miteinrechnen müsst. Die Gartennettofläche wird dann sehr überschaubar.
     
  9. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    genau um das gehts - entweder architekt, ZI oder hobby-planer; hier habe ich schon viele sehr gute Ansätze und Ideen gesehen.

    übrigens ............kennst du einen guten Planer?
     
  10. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    ...;) ja, nur das wesentliche.....
    Grundstück hat 570m²
    somit würden 400m² Garten (unbebaute Fläche) bleiben.

    Garage ist keine geplant - Carport würde ca. 20 m² in Anspruch nehmen.

    Gartenfläche würde uns reichen - haben jetzt ca. 200m² reine Gartenfläche, ist für uns so OK (danach hätten wir ca. das doppelte an Gartenfläche)..

    ...kennst du vielleicht einen empfehlenswerten Planer ?
     
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Nein, leider.
    Wir haben unsere Pläne selber gemacht und dann mit der Hausbaufirma abgestimmt (Statik, Machbarkeit und Einreichungsplan).

    Weiß jetzt nicht, ob ihr einen Wohnhauspark bei euch in der Nähe habt, aber wir haben uns viele Ideen und Anregungen von der Blauen Lagune geholt und auf unsere Bedürfnisse umgelegt.
    Dabei bin ich geistig immer das Haus durchwandert und habe mir vorgestellt, in welcher Reihenfolge ich das Haus "durchwandern" möchte.
    Bei euch also würde ich versuchen straßenseitig reinzugehen und die Haupträume links und rechts angeordnet haben (wobei ich es ja gerne offen mag) - so gesehen kann es bei euch auch herrlich lichtdurchflutet sein).
    Terrasse würde ich über die Nordecke über die Westseite anlegen - da habt ihr im Sommer auch ein schattiges Plätzchen, aber in den schönen Übergangszeiten und ab nachmittags die wunderbare Westsonne.

    Vorstellbar wäre auch bei einem offenen Wohn-/Ess-/Küchbereich, die Küche im Norden anzusiedeln.
    Beim Kochen braucht man nicht den prallen Sonnenschein, eine kleine Fensteröffnung zum Norden hin würde reichen (bzw. so wie es jetzt teilweise modern ist, horizontal lange aber schmale Fenster) und wenn du zum Wohnraum offen bist, flutet von den anderen Seiten das Licht herein.

    Ist bei euch straßenseitig viel Verkehr?

    Beim Garten glaube ich nicht, dass euch 400m übrig bleiben. Ihr werdet mit den von dir angeführten Angaben mindestens 200 verbaute Fläche haben, bleiben dann 370 übrig und dann eben noch Carport, Terrasse und evtl. Wege. Also eher so um die 300m. Zum Pflegen reicht das aber allemal (also uns, unser Grundstück ist 550 und abzüglich aller verbauten Flächen und Wege bleiben ca. 250-300).
     
  12. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Extra Wohnraum habe ich überlesen.
    Dann würde ich, falls man die Küche in den Norden gibt westseitig ein Fenster machen um schönes Licht zu haben und die nordseitige Wand ohne Fenster- braucht man bei einer Küche ohnehin auch, wenn man Stauraum möchte.

    Den Rest der Nordseite würde ich das Gästezimmer planen, wenn ein Fenster auf die Ostseite und Nordseite rausgeht ist es nicht zu dunkel .
    Und straßenseitig Räume wie Bad, WC, Abstellraum, Vorraum,....., die euch zum Wohnraum und Schlafraum abgrenzen.
     
  13. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    Danke für deinen input !

    Blaue Lagune und vielleicht auch noch einer anderer FH Park stehen sowieso an. Wir müssen nur noch recherchieren wo welche Bungalows ausgestellt sind.

    Ideen haben wir eh auch, wie wir genug Licht in die Räume bringen. Lass mich halt noch gerne von Ideen anderer inspirieren (und hier gibt es ja wirklich einige Experten die schon gute Ideen gepostet haben...).

    Auf der vorderen West/Nord Grundgrenze haben wir das Nebengebäude angedacht mit vorgelagerten Carport...

    Garten reicht auch 300 für uns allemal (man sollte den Aufwand nicht unterschätzen) .....
     
  14. lykkelig

    lykkelig Gast-Teilnehmer/in

    Gitte, wir haben den Wohnraum auf der Südseite. Dh er geht von Südost über Süd über West nach Nordwest. Sprich er ist das vordere Stück des Hauses, hat 3 Außenmauern (ist seeeehr groß!). Im Osten davon ist die Küche - in unserem Fall offen zum WZ, was uns auch Morgensonne beschert. Es ist alles beschattet, teilweise durch indirekte Passivhausbeschattung. Somit wird uns die Sonne auch im Sommer nicht zuviel und im Winter scheint sie zum Fenster rein, was unsererseits erwünscht ist. Im Norden befindet sich WC, Duschbad, Büro, Garderrobe, Vorraum. In der Mitte das Stiegenhaus (westseitig) und ein AR. Eingang befindet sich auf der Westseite - überdacht um nicht nass zu werden. Vielleicht dient Dir die Aufzählung als Anleihe für Eure Planung. Wie Du weisst, ist bei uns die Südseite die Straßenseite (ist aber gute 25 m weg) und eine sehr ruhige Straße.
     
  15. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch ....

    vielleicht werden wir südseitig - entweder den Eßbereich oder den extra Raum mit kleiner Terrasse situieren.

    ich möchte halt nix überstürzen und einen Planer finden, der auch unsere Wünsche eingeht aber auch professionellen Input liefert .......... ein wunderwuzzi halt ;) - und zu teuer soll er auch ned sein ;):cool:
     
  16. xmisiu

    VIP: :Silber

    Mir ist gestern eingefallen das unsere Nachbarn die Terrase NW ausgerichtet hat, die paar mal was ich dort war extrem sonnig (Sommer) eventuell könnt ich die Terrasse/Wohnraum NW/NO ausrichten, dann ist es am Vormaittag und Nachmittags Sonnig, zumindest in Sommer....
     
  17. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    danke - ja wir versuchen schon die vielen Ideen auf Papier zu bringen. .....
    aber wir müssen feststellen dass wir da noch fleißig üben müssen - die Skizzen schauen sehr bescheiden aus....
     
  18. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    so, jetzt hat sich per e-mail eine Architekturstudentin gemeldet :)
    ich treff mich mitte August mit ihr und besprechen die Planung .....

    schau ma mal .............

    lg
    gitte
     
  19. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    kurzes Update,

    wir haben mittlerweile 3 schöne Grundriss Varianten.
    2 von einer Grazer Architektur Studentin,
    1 von einem "fertigen" ZI
    und die Entwürfe eines weiteren ambitionierten Studenten stehen noch aus.

    Zwischenzeitlich total begeistert - ganz toll welche Möglichkeiten es auch auf einem nicht so optimal ausgerichteten Grundstück gibt (ohne professionelle Hilfe wären wir nicht auf diese Ideen gekommen)...

    Nochmals danke an euch für die vielen Anregungen die ich erhalten habe.....
    Freue mich schon auf die weitere Planung - viele Details ;) und hoffe weiterhin soviele Tipps von euch zu erhalten.

    Liebe Grüße
    gitte
     
  20. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Bin schon auf die Pläne gespannt ;).
    Genieße es, ist zwar anstrengend, aber auch eine schöne Zeit, wenn man so am Tüfteln ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden