1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

suche glutenfreie erprobte Rezepte!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Eliza1969, 4 Januar 2009.

  1. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Seit bei mir 2007 eine Zöliakie festgestellt wurde,
    wurde das Kochen für mich ziemlich kompliziert.
    Ich habe zwar ein Repertoire an Rezepten, die ich für die ganze Familie koche, aber irgendwie ist es immer das selbe!

    Habe einige glutenfrei-Kochbücher zu Hause, das sind jedoch hauptsächl. deutsche Rezepte - nicht unbedingt was für österreichische Gaumen u. oft sooo kompliziert!
    Auch die Rezepte auf www.zoeliakietreff.de sind eher was für unsere deutschen Nachbarn.

    Bin also immer auf der Suche nach - möglichst einfachen - Koch-Rezepten für jeden Tag, die ohne Mehl, Grieß, Bröseln, auskommen u. die wirklich schmecken!
    Habt ihr Tipps bzw. Rezepte für mich?
    Wär euch sehr dankbar,...:)

    lg, Eliza
     
  2. cnaudschi

    cnaudschi Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Eliza,

    ich bin auch eine von den - mittlerweile vielen - Zöliakiebetroffenen!! UND: ich koche recht gerne. Ich muss dir rechtgeben, diese "deutschen" Rezepte sind nicht immer gerade das, was man sich wünscht.

    Bei uns wird eigentlich relativ normal gekocht. Nudeln kann man ja durch Glutenfreie ersetzen, Brot und Mehl ja auch. Man kann so ziemlich alles auch mit glutenfreiem Mehl hinbekommen.. Wenns um große Mehlmengen beim Backen zum Beispiel geht, ist es mit gf mehl etwas schwieriger. Für Saucen, Suppen, Eindicken etc. kann ich dir das MAIZENA empfehlen. Das ist auf Maisstärke-Basis und ist äußerst leicht zu handhaben.

    Mit dem glutenfreien mehl machen wir Spätzle (das bedarf aber einiger Übung), Palatschinken, Kuchen, Frittaten, etc. Das einzig mühsame ist halt, dass man manchmal einen gewissen Mehraufwand hat, weil man doppelt Nudeln etc. kochen muss.

    Ich würde an deiner Stelle nicht speziell glutenfreie Rezepte kochen, einfach normale Rezepte verwenden, und das passende Mehl etc. verwenden.
     
  3. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Cnaudschi!

    Du hast Recht, man kann mit dem glutenfreien Mehl eh allerhand machen.
    Habe früher überhaupt nicht gebacken, mittlerweile sind meine Erfolge beim Backen schon recht ansehnlich – oder zumindest nicht schlechter, als so manches, was man fertig an glutenfr. Backwaren bekommt.

    Zum Binden von Soßen hat mir jemand Maizena fix vom Metro mitgebracht, das kann man z.B. auch in heiße Flüssigkeiten einrühren.

    Mein größtes Problem ist eigentlich, dass ich früher doch recht viel mit
    (Halb-)Fertigprodukten gekocht habe ( z.B. Pasta asciutta Basis etc.).
    Und diese ganzen Sachen – Reisfleisch, Saftfleisch, etc. – da gibt es halt sooo viele Rezepte, u. Vieles wird dann nicht so, wie ich mir das vorstelle.
    Auch der Fertig-Bratensaftwürfel fehlt mir sehr.
    Jetzt kommt halt fast überall der selbe Gemüsesuppenwürfel hinein, Manches wird lecker, leider aber nicht alles.

    Hast du ein gutes Rezept für Spätzle mit gf Mehl?
    Meine letzten sind leider total zerfallen,…
    Benutzt du einen Spätzlehobel oder was anderes?

    Auch Palatschinken bekomme ich noch nicht so richtig hin...

    lg, Eliza
     
  4. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    es gibt eine Seite von Betroffenen aber da muss man "irgendwie im Verein" sein

    ...hat meine Schwester mir grad vom Arbeitskollegen erzählt

    bei Intresse bitte melden ... dann frag ich genauer nochmal nach
     
  5. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo cmHummelchen!

    Du meinst bestimmt die Österr. ARGE Zöliakie.
    Da bin ich eh Mitglied.
    Auf deren Homepage gibt es aber keine Rezepte, nur in den schriftlichen Unterlagen.
    Da hab ich eh schon einiges davon probiert.

    Wie gesagt - ich hätte halt gerne Rezepte, die erwiesenermaßen gelingen.
    Ich probier ja eh viel herum - aber es geht halt des öfteren daneben.

    Gibt es hier noch andere Zöli-Betroffene?
    Würd mich interessieren, was ihr so immer kocht!

    lg, Eliza

    PS:
    Bei uns gabs heut Gyros mit Tsatsiki, Steakgemüse u. Baguette
    (für mich natürlich glutenfr. Weißbrot)
     
  6. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

     
  7. Kyra24

    Kyra24 Gast-Teilnehmer/in

    Bin selber nicht betroffen aber bei div. Anlässen koche ich für die ganze Familie und meine Oma hat Zöliakie.

    Hab die letzten Male:

    Gulasch/suppe (m. Maizena gebunden)
    Putenspieße
    Filet mit Toma/Mozzarella
    Nudelsalat (glutenfreie Nudeln - Merkur)

    gemacht
     
  8. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    @cmHummelchen:
    Sorry, hatte übersehen, dass du aus Deutschland bist!
    Kenne auch den deutschen Verein, danke für den Hinweis!

    Was das Internet so hergibt in Sachen glutenfreie Rezepte, weiß ich bereits sehr gut,...
    Bin ja schon seit 1 1/2 Jahren auf der Suche nach guten Rezepten.

    @Kyra24:
    Mmmmh, Gulaschsuppe klingt gut!
    Hast du ein gutes Rezept?

    Nudelsalat mit Maisnudeln mach ich auch gerne.

    Heute gibt's übrigens bei mir Haschee-Nudeln m. Endivien-Erdäpfelsalat!

    lg, Eliza
     
  9. Julymam

    Julymam Gast-Teilnehmer/in

    ich mache für mich spaghetti mit reisnudeln, also fleischsosse oder sojagranulat zu sugo verarbeitet.

    polentapizza ist auch supi.

    wahrscheindlich kennst trudel´s kochbuch eh auch oder?
     
  10. Kyra24

    Kyra24 Gast-Teilnehmer/in

    Ich schau, daß ich abends dazu komme im Moment rennt ofen heiss, Kind isst und gehört in die Wanne etc.

    Ansonsten spät. morgen früh

    Aber im Prinzip gilt, selbes Rezept wie sonst auch nur gebunden wird nicht mit Mehl sondern mit Maizena.

    Maizena zuerst mit ein paar Löffeln kaltem Wasser glatt rühren. Dann einen Schöpfer von der Gulaschsuppe dazu, glatt rühren, wieder einen Schöpfer von der Suppe dazu und wenn man merkt, daß es keine Klumpen gibt ab in den Topf zur restlichen Suppe.

    Ansonsten fällt mir noch ein, daß meine Oma viel mit Frischkäse bindet anstatt mit Einbrenn-Fix.

    Das sieht zwar ein bissl nach Klumpen aus aber auch nicht mehr als wie wenn man Sauerrahm in eine Sauce gibt, wenn das jetzt klar ausdrückt war :rolleyes: was ich mir fast nicht denken kann :D

    Werde mich später nochmal melden.
     
  11. lisi-berni

    lisi-berni Gast-Teilnehmer/in

    leide leider auch drunter....und noch dazu laktoseintolerant
    jedoch gibt es GF spaghetti, mehl, usw.

    mache z.b gerne pasta asciutta, cabonara sauce, usw...braucht man nirgends etwas binden mit mehl oder sonstigem...
    fisch natur mit reis, einfach mal nur gemüse mit was dazu.
    curry (ähnlich wie gulasch)
    kartoffelauflauf, natürlich alles selbstgemacht,...

    glg
     
  12. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    @Julymam:
    Über Pizza hab ich mich noch nicht drübergetraut.
    Ja Trudels Kochbuch kenn ich (hab auch das Buch, das ist gut! Da ist z.B. mein Lieblingsbrot drin)

    @kyra24:
    Danke für den Tipp mit dem Maizena!
    Das hat nämlich nie so richtig geklappt bisher,...
    Mit dem Maizena fix komm ich etwas besser klar.
    Auch das mit dem Frischkäse werd ich mal versuchen!

    @lisi-berni:
    wie machst du z.B. Fisch natur?
    Tiefkühl- oder frischen Fisch? mit gf Mehl stauben od. nicht? Wie würzen?
    Hab ich bis jetzt noch nicht sooo besonders hinbekommen.
    Auch das Rezept für ein Curry wär interessant!

    Was ich so koche:
    Maisspaghetti mit Thunfisch-Oberssauce
    div. Cremesuppen (Zucchini-, Broccoli,...)
    Erdäpfelsuppe m. Speck u. Pilzen
    Putengeschnetzeltes m. Reis u. Gemüse
    Putenrahmgulasch
    Leberkäse gebraten m. Erdäpfelpüree (Fertigpüree v. Clever)
    Käseschnitzel m. Gemüse u. Pommes

    lg, Eliza
     
  13. Julymam

    Julymam Gast-Teilnehmer/in

    also ich find die polentapizza sehr lecker :love:
    ich mein "richtiger" pizzateig isses zwar nicht, aber macht nix, wenn du polenta magst, magst auch die pizza ;)

    welches ist dein lieblingsbrot? ich hab das buch nämlich auch ;)
     
  14. Ich hab einmal Palatschinken gemacht für eine Freundin, die auch keine Gluten essen durfte/wollte.
    Ich hab Reis in der Kaffeemühle gemahlen und als Mehl verwendet, mit einem normalen Palatschinken Rezept.

    Polenta und Reis geht ja, da gibts auch Nudeln draus.
    Oder Polentaschnitten, Fleisch mit Rahmsoße

    Heut habe ich zufällig eine Hühnersuppe mit Gemüse gekocht, ein Huhn, Suppengrün und diverse gemüse in einem Tops Wasser ca eine Stunde kochen, dann Reisnudeln (Chinageschäft) dazu.

    Vielleicht hilft dir das weiter...
     
  15. lisi-berni

    lisi-berni Gast-Teilnehmer/in

    ja mach den fisch immer natur. hab meist einen tiefgekühlten daheim. pangasius oder zander. hin und wieder gibt es auch frischen.
    den tiefgekühlten natürlich auftauen lassen, dann einfach nur mit salz und pfeffer würzen und in der pfanne anbraten, gebe dazu gerne ganze knoblauchzehen und was man noch dazugeben kann sind zb frische rosmarinzweige, thymian,... und dazu zb bratkartoffeln.
    bei frischem fisch verwende ich auch frische kräuter. den fisch im ganzen lassen und die kräuter hinein mit knoblauch, salz, pfeffer. das ganze in einer grillpfanne oder normalen pfanne anbraten. im sommer kann man das ganze auch am grill machen, dazu muss man den fisch aber in folie einwickel.

    das curry is eigentlich ganz einfach. fleisch würfelig schneiden, zwiebel würfelig schneiden. gut anbraten. danach kommt currypaste dazu. gibts beim merkur in verschiedenen schärfegraden. und zu guter letzt kokosmilch dazu. eigentlich wars das. dazu gibts reis.
    ein curry schmeckt auch gut mit fisch oder scampis.

    glg
     
  16. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    @Julymam:
    Ich mach am liebsten das kernige Joghurt-Mischbrot von Trudel, meistens im Tupper Ultra! Zusätzlich geb ich nur ca. 1 EL Brotgewürz dazu.

    http://www.glutenfrei-kochen.de/kb/...ei/1/vegetarisch/1/Kerniges+Joghurt-Mischbrot

    Das mit der Polentapizza muss ich mal probieren!

    @lisi-berni:
    Danke für die Rezepte! Werd morgen gleich Pangasius machen,....

    @lauraantonia:
    Ja, Hühnersuppe wär auch nicht schlecht.
    Muss mich nur mal umsehen nach einem glutenfr. Hühnersuppenwürfel, sonst schmeckts ja fad.

    lg, Eliza
     
  17. Na echt?
    Also ich mache die immer ohne Würfel.
    Und wird immer sehr gut.
    Ich geb viel Gemüse (Karotten, Champignons, Lauch, Selleriewurzel, etc) und Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinein.
    Oder auch weißen Pfeffer dazu, dann wirds eher scharf.

    Schmeckt viiiel besser als Würfel!
    (ich mags gar nicht wenn "fremde" Suppen künstlich nach Würfel schmecken, ist aber wohl Geschmackssache)
     
  18. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Hi lauraantonia!

    Ich muss zugeben, hab Hühnersuppe noch nicht oft gemacht.
    Bei uns gibts immer Rindsuppe, u. da geb ich schon einen Gemüsebrühwürfel dazu.

    Aber wenn du sagst, mit viel Gemüse hat das genug Geschmack, viell. versuch ichs mal so,..muss halt auch mehr Salz rein wahrscheinlich.

    lg, Eliza
     
  19. ich empfehle :
    ein ganzes Huhn
    2-3 Packerl Suppengrün

    Noch extra Gemüse, gestern warens bei mir Champignons und Kohlsprossen, je ca 15 Stück (oder Brokili, Karfiol, Kürbis, was halt da ist, Zuchine erst später reingeben, sonst zerkochen sie)

    Dann 10 Lorbeerblätter und 2-3 Eßlöffel Wacholderbeeren
    Dann 3 Kaffeelöffel Salz (mußt aber dann nachsalzen und abschmecken, das ist glaub ich zuwenig)
    Wers scharf mag, noch weißen Pfeffer dazu

    eine Stunde bis 1 1/2 Stunden kochen, dann die Reisnudeln vom Chionesen hinein (du kannst auch Reis nehmen, aber dann von Anfang an mitkochen)

    Da ist nix mehr fad:wave:

    Guten Apetit!
     
  20. eva-7

    eva-7 Gast-Teilnehmer/in

    darf ich euch erprobte etwas fragen?
    neuerdings werde ich mit zöliakie konfrontiert und besagter mensch kam letztens mit dem eigenen brot: vom billa, 100 % roggenmehl.

    bin ich jetzt meschugge oder gibts schon roggen, der glutenfrei ist?

    ich bin ja gerne bereit, fallweise glutenfrei zu kochen, aber vereiern lassen will ich mich auch ungern.

    danke
    eva
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden