1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

suche Bodenbelag für drinnen UND draussen...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 22 Februar 2014.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ... da ich einen harmonischen übergang zwischen wohnbereich und terasse haben will.
    nur was?
    schätze, ich muss einen terassenboden im zimmer verlegen, da ich ja wg. verwitterung und hochfrostbeständigkeit nicht alle böden, die ich drinnen habe auch draussen verlegen kann.
    holz, insbesondere holzdielen finde ich toll. die verwittern draussen aber anders als drinnen.
    feinsteinzeug finde ich auch toll. ob das aber frostfest genug fürs freie ist? und ausserdem fürcht ich brauch ich mindestens drinnen eine fussbodenheizung.
    vielleicht terracotta? gibts des auch nicht in rot? weil das typische terracotta passt nicht in meinen bäuerlichen altbau

    irgendeine idee?
    (ausser fliessen - gfallma gar net!)
     
  2. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Granit, Beton....
     
  3. Q

    Q Gast

    Außer frostbeständige Fliesen fällt mir hier nichts ein ...

    Reine Betonböden im Innenraum sind m.E. extrem unwohnlich und vermitteln ein Werkstatt / Waschküchenflair, aber nicht Wohnlichkeit.
    Gegen unterschiedliche Abwitterung kannst du sowieso bei keinem Material etwas tun.

    Ich würde hier eher einen bewussten Übergangs-Akzent setzen. Von Holz im Außenbereich halte ich gar nichts, das ist so eine Mode, die davon nicht intelligenter wird, dass sie grad modern ist. Abwitterung, Rutschgefahr und Abmorschung in nicht überdeckten Bereichen sind praktisch kaum zu verhindern, da nützen auch die trendigen gefrästen Rillen nichts, in Längsrichtung sind die vollkommen unwirksam. Spätenstens nach 10 Jahren ist so ein Holzbelag - zumindest aus heimischen Hölzern - in nicht überdeckten Bereichen kaputt. Wenn man Pech hat oder das Holz nicht wirklich professionell getrocknet war, dann früher, denn dann kommen noch Risse, Verwerfungen etc. dazu.

    Innen Hartholzparkett oder Fliesen (gut für die FBH), außen Naturstein oder Betonsteine, unbedingt auf einem Unterbeton verlegt und mit Zement verlegt. Von Sandbett halt ich ebenfalls gar nichts, das beginnt sich unvermeidlich zu bewegen, in den Fugen wuchert Unkraut ...
     
    maha und lizz696 gefällt das.
  4. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    danke für eure ideen.
    beton passt leider gar net in einen bäuerlichen altbau - so lang er net mit hochmodernen akzenten saniert wird.
    grnait ist schweineteuer meines wissens nach (zumindest was ich so von pflastersteinen weiß)
    holz kommt eh net in frage, weil des verwittert draussen schneller als drinnen.

    wie schaugts aus mit feinsteinzeug? ist das hochfrostbeständig?
    gfallt ma nämlich eh!

    öhm... vielleicht tegula? das ist ein betonstein, der ein halbwegs natürliches aussehen hat. erinnert vielleicht ein bißchen an einen grauen terracota-boden.
     
    #4 monili, 22 Februar 2014
    Zuletzt bearbeitet: 22 Februar 2014
  5. Q

    Q Gast

    V.a. musst du draußen etwas nehmen, was ein wenig rau ist, sonst hast ewig die Rutscherei, wenns feucht ist. Wenn dich das dann drinnen nicht stört, dann OK, aber bei Feinsteinzeug muss man sich jedenfalls genau ansehen, ob das rau genug ist.
     
  6. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    das hab ich mir auch schon überlegt ob das nicht zu glitschig ist. allerdings - verwendet man feinsteinzeug nicht auch im bad?
     
  7. Eistee

    VIP: :Silber

    Warum muss es innen und aussen der gleiche Boden sein?! Du kannst doch auch mit unterschiedlichen Belägen "Harmonie" schaffen.
     
    gaffatape gefällt das.
  8. gaffatape

    gaffatape Gast

    außen schöne steinfliesen und innen laminat in einem ähnlichen design (schaut ja nicht jeder laminat nach holz aus)
     
  9. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    weils mir gefällt!
    um harmonie schaffen gehts mir überhaupt nicht.
     
    #9 monili, 23 Februar 2014
    Zuletzt bearbeitet: 23 Februar 2014
  10. Eistee

    VIP: :Silber

    Mir würde da nur Feinsteinzeug einfallen, ein sehr rutschfestes halt..
     
  11. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    Schiefer Böden gibt es für drinnen und draußen ....
     
    maha gefällt das.
  12. bar.bara

    VIP: :Silber

    Unsere Nachbarn haben drinnen Sandstein, imprägniert. Gibt's auch für draußen.
     
    maha gefällt das.
  13. mo-mo

    VIP: :Silber

    ich finde, dass terracotta schon auch bäuerlich ist. ansonsten würde ich solnhoferplatten angeraut empfehlen.
     
    Alex3 gefällt das.
  14. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    terracotta gfallt ma eh.
    ich find aber rot als boden etwas zu aufdringlich und schwierig zu möblieren.
     
  15. bar.bara

    VIP: :Silber

    Darum meine Empfehlung für Sandstein.

    Oder du nimmst für drinnen Holzdielen und draußen lange Fliesen in Holzoptik in selber Farbe und Struktur, die schauen täuschend echt aus und sind frostsicher.
     
  16. Q

    Q Gast


    Warum sollt ein Terracottaboden schwierig zu möblieren sein? Was würde da nicht dazupassen? Da geht jedenfalls weiß, schwarz, helles Holz, dunkles Holz ...

    Ich hab eher meine Bedenken gegen Einsatz von Terracotta im Außenbereich, da kenn ich zu viele Beispiele, wo das wegen des Frostes schief gegangen ist, wir sind leider nicht in der Toscana ;)
     
  17. mo-mo

    VIP: :Silber

    ich habe die ganze wohnung in wien mit cotto (bodenheizung) und die räume verschiedenst möbliert, gründerzeit möbel, asiatisches, team7 schlafzimmer in erle, das bad in römischem stil - passt überall :) alles und sieht gut aus.
    cotto ist nicht rot, sondern ton-erdenfarbig und somit neutral.
     
  18. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube trotzdem dass es sich mit meiner lieblingsfarbe rosa beisst...:D
     
  19. mo-mo

    VIP: :Silber

    es gibt verschiedene cotto töne, bräunlichere oder rötliche. hole dir musterfliesen und probiers aus ;)

    mein wochenendhaus ist rosa (außen) und die cottofarbigen weg-steine passen prima weg.jpg
     
    Eistee gefällt das.
  20. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ... das ist aber auch kein rosa *hüstel*.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden