1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Stützmauer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Rico, 23 Mai 2011.

  1. Rico

    Rico Gast-Teilnehmer/in

    Hallöchen!

    Wir brauchen nun bald eine Stützmauer, damit uns die Erde nicht zum Nachbarn rutscht und bräuchten dazu dringed eure Hilfe.

    Worauf muss man denn dabei aufpassen? Woher kriegt man günstige Schaltafeln, Beton, Eisen,...? Fragen über Fragen :eek:

    Lg, Rico
     
  2. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Wie hoch soll die Mauer sein ?

    Unserer ist zum Nachbar an der höchsten Stelle 3,5 Meter, würd ich nicht alleine machen.
     
  3. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Eine Wurfsteinmauer ist weniger aufwendig und schaut schöner aus.
     
  4. maha

    VIP: :Silber

    Wurfsteinmauer? Was ist das?
     
  5. somedreams

    somedreams Gast

    wir lassen unsere stützmauer grad vom baumeister machen - dann kann nix schiefgehen und man sit abgesichert

    ich würd mich da selbst, ohne das ich auch nur annähernd etwas wissen darüber habe, nicht drübertrauen
     
  6. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Mehrere Beispiele:

    [ame="http://www.google.com/search?btnG=1&pws=0&q=wurfsteinmauer"]http://www.google.com/search?btnG=1&pws=0&q=wurfsteinmauer[/ame]

    Auf 'Bilder' klicken.
     
  7. maha

    VIP: :Silber

    Aha. Jetzt bin ich klüger.
    Stabilität durch die Form. A bisserl geschwungen, a bisserl nach "innen" geneigt. Stützt sicher auch ausreichend und ist reparabel.
     
  8. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in

    Und ist obendrein viiiel günstiger als eine betonierte Stützmauer !:D

    Ich frag mich auch manchmal, was sich manche Menschen selbst zutraun, wovon sie 0 Ahnung haben, nur um einige Euro einzusparen, anstatt gleich mit dem Professionisten an vernünftigen Preis auszuhandeln.:rolleyes:

    Dann kommt das ganze Vorhaben später doppelt, wenn nicht noch teurer, weil der ganze Schlamassel zusammenbricht, weil in Eigenregie, 0 Ahnung und total verpfuscht gemacht.

    Aber...es wurden angeblich einige Euros eingespart....am Anfang zumindest...:D
    Unser lieber Nachbar ist genauso ein Fall...:rolleyes:

    Bitte nicht zu verwechseln mit den Bauherrn die wirklich Ahnung von der Materie haben und wissen was sie tun. Gibt sehr viele handwerklich Geschickte.
    Von denen red ich nicht.:)
     
  9. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in

    Wie hoch soll die Mauer werden ?
    Ich würde wenn ihr wenig bis gar keine Ahnung von der Materie habts lieber die Finger davon lassen und Profis ans Werk lassen. Wird gscheit gemacht, schaut schön aus und hält ewig.
    Vielleicht kannst du ja mithelfen, wenn du etwas Geld einsparen willst.:)

    Ein Herumgepfusche kommt einen im Endeffekt viel teurer, als wenn man die Arbeit gleich gscheit machen lässt.
    Glaub mir, da hast nachher nur Scherereien.:rolleyes:

    Ich kenn dich nicht und weiß nicht, wie versiert du da bist, wirst es selbst am Besten wissen.
    wie gesagt, eine Wurfsteinmauer kommt um einiges günstiger, als eine betonierte !
     
  10. maha

    VIP: :Silber

    @Gitta1!

    Bin (Hobby)Physiker, auch (Hobby)Maschinenbauer.... und selbstgebaut ist bei mir so und so alles.
    Könnte das "hochkomplizierte" Zeugs auch rechnen!

    Egal. Eine Wurfsteinmauer benötigt viel Platz. Der ist oft nicht vorhanden. Sodass ein betoniertes StützWanderl doch die bessere Wahl ist. Falls mans richtig macht.
     
  11. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Was hast Du für ein Problem!? :confused:

    Es hat keiner von Eigenregie geschrieben, man braucht sowieso einen Bagger, oder willst Du diese tw. tonnenschwere Brocken mit der Hand heben? :vogelzeig:
     
  12. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in


    ICH hab gar kein Problem.

    DU hast mich falsch verstanden.:D

    Meine Aussagen bezogen sich auf den Eigenbau einer Betonstützmauer, die man sehr wohl ohne viel Wissen durchaus selbst machen "könnte" und, nicht wie du meinst auf eine Wurfsteinmauer.:eek::eek:
    Bezüglich Wurfsteinmauer hab ich geschrieben, dass sie günstiger ist als eine betonierte Stützmauer. nicht mehr und nicht weniger.

    wer soll die Brocken denn heben ?? Da hast du mich definitiv falsch verstanden.:rolleyes:
    Keine Ahnung warum du gleich so aufgehst wie ein Germteig....:cool:
     
  13. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Es hat so ausgeschaut, dass Du dies auf die Steinmauer bezogen hast. Ich war es nicht, der mit der Fettschrift angefangen hat...;)
     
  14. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in



    Jo mei, loss mas guat sei, net woa ?;)
     
  15. Dani256

    Dani256 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben eine Stützmauer aus bewehrter Erde, die kann man sogar begrünen, wenn man will, vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit für euch. Wird bei uns auch immer öfter gemacht. Und die braucht auch gar nicht viel Platz kann je nach Höhe mit 70 oder 80 Grad Steigung gemacht werden.
    Kann dir gerne mehr Infos geben, meld dich per pn.
     
  16. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    hmm, mit welchen Kosten kann man denn für so ne Wurfsteinmauer rechnen?
     
  17. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Mauer ist 2,5-2,7 m hoch und verlaufend 3-5 breit, hatte €800 gekostet (Steinblöcke und Bagger, mit Bauherrnmithilfe).
     
  18. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    ok, das sind im Mittel schlappe 10,4m², sprich ~80€/m².

    Meine Mauer würde hier dann 12.000 kosten... puh...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden