1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Stütze für Himbeersträucher

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Nougatmaus, 22 Juni 2011.

  1. Nougatmaus

    Nougatmaus Gast-Teilnehmer/in

    hallo,


    ich möchte eine naschhecke mit himbeeren im garten anlegen -
    nun brauchen die himbeeren ja eine stütze. was verwendet ihr da?
    gibts da was spezielles zu kaufen, oder habt ihr selber was gebastelt?
    sehr handwerklich sind wir nicht :D ... trotzdem will ich sie nicht so traurig herumhängen lassen!

    bitte um tipps

    danke
     
  2. jade85

    jade85 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben 2 stangen eingegraben und mit draht waagrechte linien gezogen und dann ein paar senkrecht, so kann man von allen seiten dazu. und ist relativ günstig

    ansonsten gibts beim baumarkt ein rankgitter aber die sind meistens zu klein
     
  3. Esira

    Esira Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab mir beim Bella*lora ein Rankgitter gekauft. Kosten ca. 10 Euro. Funktioniert derweil noch recht gut. Die Staude ist noch relativ klein weil ich sie erst heuer eingesetzt habe.
     
  4. Hasenmaedi

    Hasenmaedi Gast-Teilnehmer/in

    wir haben 2 stangen eingegraben und mit draht waagrechte linien gezogen und dann ein paar senkrecht, so kann man von allen seiten dazu. und ist relativ günstig

    haben ebenso gemacht allerdings ohne senkrechte drähte. hab ich aus dem buch "selbstversorgung aus dem garten".:wave:
     
  5. Nougatmaus

    Nougatmaus Gast-Teilnehmer/in

    hmm --- das ist ja eine gute idee! hast du da normalen blumendraht verwendet? oder was festeres? und wie hoch ist das?
     
  6. schneilimat

    schneilimat Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben uns aus Haselnussstecken ein Rankgitter gebaut. Metallstäbe in die Erde und daran waagrecht die Haselnussstecken befestigt. Hat gar nichts gekostet, die Metallstäbe haben wir vom Müllplatz.
     
  7. KinderKinder

    KinderKinder Gast-Teilnehmer/in

    Eine gute Frage, die mich auch beschäftigt. Könnt ihr bitte mal Fotos reinstellen, wie das dann ausschaut, wenn die Himbeersträucher höher sind?
     
  8. Nougatmaus

    Nougatmaus Gast-Teilnehmer/in

    ja fotos wären toll!
     
  9. Gauka

    VIP: :Silber

    Eine schöne Bastelanleitung gibt es hier:

    http://www.pflanzanleitung.ch/de/pflanzanleitungen/himbeeren.php

    Ich habs aber trotzdem nicht so gemacht :eek:. Da ich nur Platz für 2 Stauden hab, habe ich mir ein Rankgitter (~10€ soweit ich mich erinnere) im Baumarkt gekauft und die Pflanzen vor die Wand der Gartenhütte gesetzt.
     
  10. KinderKinder

    KinderKinder Gast-Teilnehmer/in

    Super, danke für den Link!

    Ich habe meine Sträucher schon letztes Jahr gepflanzt, ihnen aber nur dicke Stöcke zur Verfügung gestellt. Es müsste doch jetzt auch noch gehen, diese Drähte zu montieren, oder?
     
  11. Hasenmaedi

    Hasenmaedi Gast-Teilnehmer/in

    sorry hatte erst jetzt zeit zu antworten. also die stäbe sind so ca. 2 m hoch, haben die aber auch erst jetzt nach ca. 3 Jahren eingegraben. alles was dann so ziemlich drübersteht wird halt einfach gekürzt. achja hab ganz normalen blumendraht genommen.
    hoff ihr kennts euch euch!
     
  12. Cleo77

    Cleo77 Gast-Teilnehmer/in

    Habt ihr die Himbeeren irgendwie in der Erde begrenzt? Die Wuchern doch recht schnell und viel?

    Lg Cleo
     
  13. schneilimat

    schneilimat Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab 50 cm tief Wurzelsperre eingegraben. Ich hab gelesen, Himbeeren sind Flachwurzler und 50 cm tief reicht. Nach 3 Jahren kann ich sagen. Blödsinn, die wuchern trotzdem.
     
  14. jade85

    jade85 Gast-Teilnehmer/in

    Ich grab einmal im Jahr die triebe ab, somit hält es sich in grenzen
     
  15. pju

    pju Gast-Teilnehmer/in

    detto!!!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden