1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Studium beginnen mit 40?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Happy1970, 11 Mai 2010.

  1. Happy1970

    Happy1970 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    eine Freundin von mir hat beschlossen, ab Herbst Pharmazie zu studieren. Sie ist mittlerweile 40 und da ihr Mann ihr Vorhaben finanzieren will, möchte sie das 'durchziehen'.
    Glaubt ihr, dass das machbar ist? Bis jetzt war sie 'nur' Hausfrau und hat 2 Kinder im Kiga-Alter.
    Und zahlt sich das aus, also hat sie Chancen einen Job zu bekommen, wenn sie fertig ist?
    Ich hoffe, ein paar Pharmazeuten können mir da vielleicht etwas dazu sagen. Denn ich habe ein paar Zweifel, dass das keine so gute idee ist.
    Danke!
     
  2. larrra

    larrra Gast-Teilnehmer/in

    wenn sie ihr vorhaben fix durchzieht, wird sie mit 45 fertig und muss bzw. darf dann noch immer um die 20 jahre in ihrem job arbeiten.
    ich finde es super, wenn leute mit 30, 40 auch noch einen neuen beruflichen weg einschlagen, wenn sie mit der ist-situation nicht glücklich sind.
    mit einem abgeschlossenen pharma studium hat man recht gute chancen.

    weshalb hast du eigentlich bedenken?
     
  3. Marjani

    Marjani Gast-Teilnehmer/in

    Wenn die Umstände (finanzielle Lage, Kinderbetreuung etc.) passen, warum nicht? Wenn es ihr Traum ist, Pharmazie zu studieren, warum nicht?

    Was die Jobaussichten mit 45/50 (denn zumindest 5 Jahre sollte sie fürs Studieren jedenfalls einplanen) betrifft, kann ich nicht weiterhelfen. Aber wenn ihr Ehemann allein in der Lage ist, die Familie die nächsten 5 Jahre zu erhalten, wird es auch kein Drama sein, wenn sie nicht sofort einen Job bekommt.

    Zu meiner Studienzeit hats viele ältere Studierende gegeben, viele davon waren bereits pensioniert. Ich habs immer toll gefunden, denn meiner Erfahrung nach haben diese Menschen eine ganz andere Einstellung zum Studium gehabt und "genießen" eine neu gewonnene Freiheit, die sie meistens jahrelang nicht erfahren durften /wg. Kidnerbetreuung, Job, Kredit, whatever)

    Fazit: ich würds machen :)
     
  4. Happy1970

    Happy1970 Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiss gar nicht, warum ich mir solche Gedanken mache. Vielleicht auch deshalb, weil ich vor ewigen Zeiten mit Pharmazie begonnen habe und kläglich gescheitert bin :(
    Aber du hast recht: Wenn sie es machen will, ist es sicher ok.
     
  5. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    wenn du eine gute freundin bist, unterstützt du sie entweder dabei oder hältst den mund ;) nichts ist schrecklicher als demotivatoren um sich zu haben.
     
  6. Biene65

    Biene65 Gast-Teilnehmer/in

    Die Ex meines Mannes hat sich ihren Traum vom Studium verwirklicht und hat mit 36 mit Meteorologie begonnen; Kinder damals 3+5; hat 7 Jahre gebraucht und arbeitet jetzt genau auf diesem Gebiet.

    Klar gehts!
     
  7. elektra

    elektra Gast

    ich kenne jemanden, der hat mit 40 die matura nachgemacht, danach medizin studiert, und ist jetzt arzt!

    nur weil du es nicht geschafft hast, ist es arg, wenn du es ihr vermiest.

    wenn sie es wirklich will, wieso nicht?
     
  8. Happy1970

    Happy1970 Gast-Teilnehmer/in

    Du, ich hab ihr gegenüber keine Zweifel geäussert, hab sie sogar bestärkrt und ihr angeboten, beim lernen zu helfen und so.
    Ich wollte eben mal nur nachfragen, was andere zu so einer Entscheidung sagen.
     
  9. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    ich reagier darauf etwas allergisch, weil ich - mit 30 - ein studium anfangen will/werde und z.b. meinen eltern nix mehr davon erzähle, weil sie nur negativ sind. und ich überleg mir bei vielen leuten, ob ich mein vorhaben kund tue, weil ich kein "das schaffst nie" oder ähnliches hören will.
     
  10. Happy1970

    Happy1970 Gast-Teilnehmer/in


    Oje, scheinbar hab ich mich falsch ausgedrückt und das ist anders rüber gekommen als geplant. Ich vermiese ihr es wirklich nicht.
    Wie gesagt, cih habe ihr auch Hilfe angeboten, auch mit den Kindern und so.
     
  11. Marjani

    Marjani Gast-Teilnehmer/in

    @buffy: klar schaffst du das! Wenn man etwas wirklich will, dann schafft man das auch, weil die nötige Motivation einfach da ist, auch wenns mal nicht so rund läuft.

    Das sind bitte keine leeren Worte, ich spreche aus Erfahrung: 2 Studienabschlüsse in Mindestzeit, demnächst beende ich mein Doktoratsstudium, "nebenbei" hatte ich einen 40 Stundenjob, Haus und Garten :) Hab zwar (noch) keine Kinder, aber ich hätts auch mit Kind geschaukelt, da bin ich mir sicher ;)

    DU SCHAFFST DAS!

    @TE: deine Freundin zieht das fix durch und was in 5 Jahren eventuell möglicherweise vielleicht sein könnte, das soll sie einfach auf sich zu kommen lassen...
     
  12. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    das ist lieb von dir! ich weiß, dass ichs schaffen werde. und wenn nicht, hab ichs zumindest probiert. ;)

    mich nerven einfach diese negativen aussagen wie "das wirst nie schaffen" :boes: das ist weder hilfreich, noch sonst was. es demotiviert noch nicht mal, es macht einfach nur sauer und stinkig und reduziert das vertrauen, diesen personen jemals wieder etwas anzuvertrauen :boes:
     
  13. Marjani

    Marjani Gast-Teilnehmer/in

    kann dich verstehen :hug:

    In diesem Fall würd ich es auch niemandem erzählen. Meistens steckt leider eh Neid dahinter.

    Ich hab mich immer gefragt, auf was die anderen neidisch waren...gesehen habens immer nur, dass wir uns schöne Urlaube, teure Autos und einen angenehmen Lebensstil ermöglichen konnten. Nächtelanges Strebern, Stress ohne Ende und wenig Freizeit ließen sie nicht gelten ("na geh, du hasts ja leicht, du brauchst ja gar nicht zu lernen, du bist einfach gscheit") :rolleyes:

    Und zu Beginn des Studiums kamen von "Freunden" so brauchbare Kommentare wie: "2 Studien? Das geht ja gar nit"...."wie, du arbeitest und studierst? Das schaffst net lang, wirst sehen..." blabla

    Lass dich nicht aufhalten :D
     
  14. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Und ich dachte mit 40 ist das Leben vorbei :rolleyes:.

    Natürlich bringt es etwas.
    Vorausgesetzt deine Freundin schließt das Studium ab und bemüht sich rechtzeitig auch einen Praxisbezug herzustellen, werden ihre Chancen wenn sie fertig ist, gar nicht so schlecht sein.
    Sie wird zwar nicht einen dieser Jobs bekommen, um den sich Absolventen in den Zwanzigern raufen, wo Firmen sich bewußt Frischlinge suchen, die noch unerfahren sind und die sie "formen" können, aber sie wird mit Mitte Vierzig gerne von Firmen genommen werden, die es schätzen, dass ihre Mitarbeiter flexibel und zu Veränderungen bereit sind und vor allem sich andauernd weiterbilden und nach wie vor neugierig auf die Welt sind.

    Find ich toll, dass sie das macht.
     
  15. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    meine nachbarin hat mir kürzlich ganz erschüttert erzählt (und meine fehlende erschütterung hat sie vermutlich noch mehr erschüttert), dass ihre cousine mit 70 philosophie erfolgreich studiert hat. ich fand das total super :D:cool:
     
  16. bimenthol

    bimenthol Gast-Teilnehmer/in

    Wieso nicht?!

    Ich habe mit 18 maturiert, gleich drauf Wipäd studiert, war mit 22 fertig, habe die zwei Jahre Vollzeit gearbeitet, bin mit 24 in den Schuldienst übergegangen (volle Lehrverpflichtung), 8 Jahre im Schuldienst gedient, letzten Sommer einen "Rappel" bekommen und studiere jetzt an der Pädak im Kreise von 18-jährigen Küken. Eigentlich ein Vollzeitstudium.

    Ganz ehrlich, es ist ein sehr, sehr komisches und eigenartiges Gefühl wieder zu studieren. Vor allem einen ganz anderen Fachbereich. Spaß machen tut's wahnsinnig, aber man braucht auf alle Fälle einen Mann/Partner, der dich dabei unterstützt und Verständnis dafür hat, dass du bis spät in die Nacht lernst und ihm mit "Studienkram" belaberst, wie zB Zickenkrieg an der Pädak, oder so. Aber das habe ich davor auch schon gemacht :D nur halt mit Arbeitskram. :cool:
    Studentenparties sind "eigenartig", aber nicht minder lustig. :cool:

    Wie das ganze mit Kindern ausschaut, keine Ahnung. Stelle ich mir zwar schwierig vor, wenn die Unterstützung vom Mann gegeben ist, ist es auch mti 40 völlig legitim ein Pharmazie-Studium zu absolvieren!

    Alter spielt bei Bildung überhaupt keine Rolle!
     
  17. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    klar bringt das was. ich (knapp über 40) hätte die energie für ein langes studium nicht mehr. aber ich hab ja schon eins hinter mir, also kein ernsthafter nachholbedarf...
    kürzere überschaubare ausbildungen mache aber auch ich "alte schachtel" ohne weiteres:wave:

    und bitte: mit 40 hat mensch erst die hälfte der lebensarbeitszeit vorbei. immerhin müssen noch 20 jahre gearbeitet werden. warum solls weiterbildung da nicht mehr bringen:confused:
     
  18. larrra

    larrra Gast-Teilnehmer/in

    ich habs umgekehrt gemacht. zuerst ein pädak-studium und danach uni;)
    da bin ich mir mit meinen 23 auch schon viel zu "reif" für diverse studentenfestl vorgekommen...die kannte ich ja von der pädak-zeit schon zur genüge.:D
    zickenkrieg....darf ich tippen: vs?
    sowas gab es bei uns gar nicht, gsd.
     
  19. bimenthol

    bimenthol Gast-Teilnehmer/in

    sehr gut ;)
    nein, Ernährungspädagogik mach ich. Aber nur wegen den Festeln studiert man ja auch nicht.

    Was studierst du jetzt, wenn ich fragen darf?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden