1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Stromkosten Passivhaus

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von supermutter, 18 März 2012.

  1. supermutter

    supermutter Gast-Teilnehmer/in

    Habe heute eine "Diskussion" mit meiner Freundin gehabt wegen den Stromkosten in einem Passivhaus.

    Ihre Schwester lebt in einem PH und zahlt monatlich nur 60 Euro Strom für 4 Personen!!! Da ist Kochen, Laptop, Kühlschrank usw. alles drin!!! Sie selbst findet das ja supergünstig und überlegt selbst auch, bei einem PH zuzuschlagen. Ihre Schwester hat übrigens eine Luft-Wärmepumpe und falls es im Winter wirklich extrem sein sollte mit der Kälte, hat sie E-Heizung zur Verfügung.

    Ich fragte ob da nicht dann mal eine saftige nachzahlung fällig wäre. Noch dazu weiß ich das sie jeden Tag warm kocht.

    Ich selbst zahl derzeit 100 Euro im Monat und weiß jetzt schon das ich meinen monatl. betrag aufstocken muss. Als ich ihr das erzählte, staunte sie nicht schlecht und fragte, ob ich evtl. Uraltgeräte besitze. obwohl ich es verneinte, glaubt sie mir nicht. Dann meinte sie - ohne Fachmann zu sein- ob bei der Lüftung was nicht stimmt.

    Irgendwie lässt mich dieses Thema nicht los... Vielleicht hab ich etwas bei meiner Lüftung falsch eingestellt?? Meine raumtemparatur ist ca. 20-22 Grad und ich hab eine LLB 317 S. Wenns so warm ist wie heute habe ich bis zu 25 Grad. Damals wurde vom Installateur gesagt, es dauert meherer Tage bis sich die raumtemperatur sich erhöht/verringert.

    Habt ihr einen Tipp oder was zahlt ihr monatlich an Strom im PH ( Übrigens hab ich 100 m² Wohnfläche ohne Keller)
     
  2. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    wir zahlen 55 euro im PH 130 m² plus keller (kalt) wir haben nur eine brauchwasserwärmepumpe fürs warmwasser, zusätzlich verheizen wir ca 1 m³ holz pro winter im schwedenofen

    wir wohnen schon 3 jahre drin von daher wissen wir das wir nicht (viel) nachzahlen werden
     
  3. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich zahl in einem "normalen" neuen Haus bei 150m² und 2 Pers rund 55€
     
  4. ckfu

    ckfu Gast-Teilnehmer/in

    Ich zahl in einem "normalen" Haus (ca 200qm beheizte Fläche + Pool im Sommer) 80Eur für Haushaltsstrom, Heizen (WW Wärmepuumpe) und Warmwasser.....
     
  5. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Wie man sieht, gehen die Werte schon etwas auseinander. Da gibts nur eins:

    Energiemessgerät kaufen, ich empfehle Voltraft Energy Monitor 3000 (Kostet run 40,- ist aber was ordentliches) und alles testen.
     
  6. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    wir haben für ww, heizen, alle haushaltsgeräte + zusätzlich Server Jahresstromkosten von ca. 1200. Beheizte Fläche sind 240 m². Im Winter hatten wir immer zwischen 22 und 23 Grad. Wir sind aber noch beim Einstellen der Heizkurve, sind erst 1 Jahr im Haus. Achja, ist kein Passivhaus sondern wir haben eine EKZ von 19.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden