1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Strom-Nachzahlung vom Vormieter übernehmen??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von SeMe, 21 April 2011.

  1. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    ich hab da mal ne frage..

    ich ziehe demnächst in eine 1-Zimmer GEMEINDEwohnung (aufgrund von Trennung und für den Anfang reicht ne kleine Wohnung bis ich mal auf die Beine komme..bzw warte ich auf eine Genossenschaft im 3ten die wird ende 2012 fertig)

    so.. heute habe ich erfahren, dass wenn die Abrechnung von der Fernwärme bzw Wien Energie (vom Vormieter) kommt und man eine Nachzahlung hat, dass man dies als Nachmieter bezahlen muss ???

    Z.B die Schwester meines Schwagers ist seit einem halben Jahr auch in einer Gemeindewohnung auch 1-Zimmer und hat eine Nachzahlung von 1000€ :eek: bekommen!

    Und die MUSS sie zahlen weil angeblich es als eigenkapital oder eigenmittel gesehen wird :confused::confused:

    Was kann sie dafür , dass der vormieter wie a trottel geheizt hat???

    ich verstehe den Sinn nicht!!!

    Weil eigentlich kommt ja die FW u Wien Energie um den Stand abzumessen usw.. und dann wird man eingestuft oder???

    Wehe ich muss nachzahlen wg dem vormieter...

    Was sagt ihr dazu?

    Danke :herz3:
     
  2. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Mein Hausverstand ((c) Billa) sagt mir, dass bei Mieterwechsel abgelesen wird, und du erst ab dann zahlst. Nachzahlungen sollten dem Vormieter angelastet werden.
     
  3. goldenflat

    goldenflat Gast-Teilnehmer/in

    ...

    ... also sowas hab ich noch nie gehört!

    Zählerstände werden abgelesen wenn jemand auszieht und der
    Wien Energie mitgeteilt, eine Abrechnung erstellt (die an den Vor-
    mieter geht!!!) und der neue Mieter fängt mit dem neuen Zählerstand an!

    Keinen Cent würd ich für den Stromverbrauch meines Vorgängers
    bezahlen!

    aber die habens wohl probiert und es ging rein! :mad:

    lg :love:
    r.
     
  4. Asterix

    VIP: :Silber

    hi

    Das kann es nun aber wirklich nicht sein........!!:eek:

    Notfalls mit dem Mieterschutz Kontakt aufnehmen, aber sicher nix bezahlen für eine Leistung, die man nicht konsumiert hat!!

    Wäre ja noch schöner......! :mad:

    lg Asterix
     
  5. Palmetto

    VIP: :Silber

    Hallo!

    Also mein Hausverstand ((c) nicht bei Billa, ich hatte ihn vorher schon :D) sagt mir, dass das ein Unfug ist.

    Ruf bei Wien Strom an und erkundige dich noch einmal. Ich weiß nicht, was die Dame bezahlt hat, aber wennn sie es getan hat, ist sie selber Schuld. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen.

    Falls du ihnen komplett misstraust fragst du bei Wienstrom nach, wann der Zähler abgelesen wird / bereits abgelesen wurde.
    Du brauchst da soweit ich mich erinnern kann nur die Adresse von der Wohnung und denen dann Bescheid geben, dass du ab ... dort wohnst.

    Liebe Grüße,
    Palemtto
     
  6. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Bei Strom, Gas und Fernwärme wird bei einem neuen Vertrag auch abgelesen bzw. kann man bei Übergabe der Wohnung ein Protokoll ausfüllen und die Zählerstände angeben.

    Anders kann es aussehen, wenn es eine zentrale Heizungsanlage gibt und die Wohnungsinhaber sich die Kosten teilen. Da kann eine jährliche Abrechnung vereinbart werden und dann zahlt der, der gerade drinnen wohnt (also wie bei Betriebskosten).
     
  7. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    Genau,
    u so dumm wie die Schwester meines Schwagers is - hat sie das a gezahlt u das versuchen Sie jetzt bei allen.. pff :boes:

    :wave:
     
  8. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in


    Danke,
    ja werde ich sowieso machen weil ich es auch nicht einsehe, dass ich etwas zahlen muss was der vormieter gemacht hat
     
  9. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in


    DAs weiss ich leider nicht wie es bei ihr war- bei meiner "neuen" wohnung ist alles in der wohnung d.h jeder mieter zahlt für sich selbst!

    lg
     
  10. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    DANKE für eure Antworten - bin froh, dass ihr es auch so sieht !!

    Wünsche euch allen schöne Ostern jupiiii langes WE :herz3::herz3::herz3:

    :love:
     
  11. Happyness

    Happyness Gast-Teilnehmer/in

    Meine Freundin hat letztes Jahr ihre Gemeindewohnung über eine Direktvergabe weitergegeben.

    Sie hatte ein Guthaben beim Strom und dieses wurde dem Nachmieter vergütet :eek:
    Somit könnte ich mir vorstellen, dass es im umgekehrten Fall genauso ist :(
     
  12. sheppard

    sheppard Gast-Teilnehmer/in

    Den Strom Vertrag schließt du ja selber mit dem Unternehmen ab und kündigst ihn auch - man kann seinen Vertrag z.b. auch in eine neue Wohnung "mitnehmen" oder eben den Anbieter wechseln. Somit kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass man das Stromguthaben seines Vormieters bekommt bzw. für dessen Mehr-Verbrauch zahlen muss.
     
  13. Happyness

    Happyness Gast-Teilnehmer/in

    Klingt komisch....ist es auch :D, aber bei meiner Freundin war es definitiv so.
     
  14. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    wir sind vor dreieinhalb jahren übersiedelt. wien energie hat in der alten sowie in der neuen den zählerstand abgelesen. hab nur bezahlt was ich verbraucht hab. fernwärme hatten wir keine.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden