1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Streitende Katzen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Hanna, 2 März 2009.

  1. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    Hi,
    meine Katzen sind mittlerweile fast 9 Jahre alt und leben seit mehr als 8 Jahren bei uns.
    Momentan sind sie wie ein zänkisches altes Ehepaar unterwegs. Dauernd gibts irgendwas zu nörgeln, pfauchen, knurren und es fliegen schon wieder die Haarbüschel. Mir kommt vor, dass das seit einigen Monaten viel schlimmer geworden ist.
    Sind sie früher auch mal friedlich nebeneinander gelegen oder haben miteinander gespielt, geht das jetzt überhaupt nicht mehr. Es muss ein Mindestabstand von 1-2 Metern herrschen und selbst da kann es sein, wenn Kater an einem Ende des Bettes liegt und Katze springt am anderen Ende (sicher 1,5 m entfernt) rauf, dass einer von beiden zu pfauchen anfängt.
    Gestern haben sie sogar angefangen, als beide zufällig gleichzeitig im Kinderzimmer waren (und das hat immerhin 25qm, ist also nicht zu klein). Sie kramt in irgendeinem Eck herum, er kommt schauen, sie dreht sich um und knurrt ihn an und schon fliegen die Büschel. Tochter kriegt darauf einen halben Heulkrampf oder wird sonstwie hysterisch und damit wird es noch lauter.
    Dabei ist es meistens sie, die anfängt zu jaulen oder pfauchen nachdem er offenbar zu nahe kommt oder vielleicht auch stänkert (ich weiß ja nicht, was zwischen den beiden da so wirklich abläuft..).
    Was ist bloß los mit ihnen? Sie entwickeln jetzt plötzlich auch so Eigenheiten - Kater geht Wassertrinken und setzt sich zuerst vor die Schüssel und jammert, bis man das Schüsserl frisch füllt (auch wenns am selben Tag schon mal gefüllt wurde). Katze miaut sowieso die ganz Zeit und ich weiß nicht warum. Hat sie früher nie gemacht.
    Kennt das wer? Ist das Alterssenilität? :eek:

    LG Hanna
     
  2. tantenina

    tantenina Gast-Teilnehmer/in

    also ich hab eine fauchende, schreiende katze und einen spitzbübischen miauenden kater.... :rolleyes:
    kann dir also leider nicht helfen.

    meine zwei sind teilweise echt anstrengend... er will spielen und jagt sie durch die ganze wohnung, sie fauchend davor.. im endeffekt kassiert er dann watschen, ist ihm aber scheinbar egal.
    er miaut so hoch und oft, dass ich ihn manchmal erwürgen könnt :D
    aber dann schaut er so lieb und ich nehm ihn hoch und er nuckelt am t-shirt (er ist ein ewiges nuckelbaby...)

    sorry, das war jetzt wieder sehr hilfreich :rolleyes::rolleyes:
     
  3. phantomine

    phantomine Gast

    Interessant finde ich, dass es bei Euch erst jetzt anfängt, also dass sie vorher harmoniert haben und jetzt anscheinend nicht mehr besonders miteinander auskommen.

    Unsere Beiden sind jetzt 1 1/2 Jahre alt und haben sich seit gut einem 3/4 Jahr teilweise wirklich übel bekriegt (man sagt aber, dass sich gerade Geschwister später, also nach der Kastra, doch teilweise "auseinander" entwickeln können). Kein Tag an dem nicht geknurrt, gefaucht und gröber gefetzt wurde (teilweise fehlten sogar ganze Haarbüschel)! Wir haben aufgrund der Unstimmigkeiten eine dritte Katze dazugesetzt, die die ordnung halt wieder komplett aufgemischt hat. Seitdem geht es besser - es kommt zwischen den Katzen nicht mehr zu solchen Reibereien, aber Garant ist es natürlich keiner und bei Deinen Katzen mit ihrem Alter, weiß ich nicht, wie sich das auswirken könnte.... ich weiß ja auch nicht, wie es sich bei uns weiterentwickelt.

    Der Kater meiner Schwester und deren Katze sind seit einiger Zeit auch nicht gut aufeinander zu sprechen, teilweise. Blöd in dem Fall nur, weil er ein rechtes Sensibelchen ist und ihr in die Badewanne k****t, wenn es ihm zu heftig zugeht....

    Lg, Karin!
     
  4. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Hanna Du hast/hattest ja auch Pflegekatze(n) damit hat die "Unruhe" ja begonnen, oder?

    Also ich kenne das wiederum überhaupt nicht, die die sich schon immer besonders gut vertragen haben, tun das dauerhaft - auch eine 3´er Kombi funktioniert schon bestens seit über 13 Jahren.

    Nur bei potenten Kätzinnen ist es mir um die Geschlechtsreife schon passiert, dass das Verhältnis sich sehr gewandelt hat, selbst wenn sie quasi miteinander aufgewachsen sind bzw. bei Zusammenführung beide noch sehr jung waren....

    @ phantomine: Das junge Katzen - vor allem vor/nach der Kastration ev. nochmals die Rangordnung checken (da wäre hilfreich gewesen nicht so lange mit der Kastration zu warten, also die Pubertät hat da sicher mitgespielt = einer der Vorteile bei einer Frühkastration), wär okay, aber sie sollten sich dann eigentlich wieder "einkriegen". ABER es gibt sicher Ausnahmefälle, wo man den Zeitpunkt verpasst hat und nichts mehr zu machen ist.

    Beispiel: Befreundete Züchter behalten Sohn von ihrem Zuchtkater, ging sehr lange gut und von einem Tag auf den anderen begannen plötzlich offensichtlich!! die Revierstreitigkeiten, sprich der "Kleine" hat nicht mehr vor seinem Vater gekuscht und aus wars... Die Kastration die sofort darauf folgte beim "Alten" hat nichts mehr verändert, es wurde lange versucht, keine Chance mehr auf eine Zusammenführung.
     
  5. phantomine

    phantomine Gast

    @lucky: es ist gut möglich, dass etwas zu lange bei unseren zugewartet wurde. Die Beiden waren ja lang krank und eine op konnten wir ihnen erst zumuten, als sie halbwegs wieder am Damm waren, was mit ca. 5 Monaten der Fall war. Da wurden sie dann auch prompt kastriert und die Tä meinte damals, dass es bis zur Rolligkeit bei ihr vielleicht noch etwa 1 Woche gedauert hätte.... wobei ich auch sagen muss, dass unsere Streitereien niemals aus dem Weg gegangen sind, wie zb.: die Katzen meiner Schwester. Die Beiden brauchen nur Anzeichen aussenden von "zuviel" und der andere tritt für gewöhnlich den Rückzug an - bei unseren Beiden geht es dann erst richtig los....

    Der Neue ist frühkastriert - aus genau dem Grund, ich wollte eben keinen halbpotenten Halbstarken daheim haben, der meint, alle unterwerfen zu müssen und "noch" ordnet er sich unserer Kitty unter - sie ist seit nach der Kastration das Alphatier hier und regiert die zwei Kater ;) (witzig anzusehen, dass ein kleines 3,6kg Kätzchen mit Schmusequalitäten zwei Kater nach ihrem Belieben herumscheucht bzw. nur mal schief schaut und schon ihre Ruhe hat, während die zwei Kater untereinander die Rangordnung auch schon abgecheckt haben - der "Alte" und im Moment noch Größte ist der letzte in der Rangordnung)!

    Lg, Karin!
     
  6. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    Ganz genau. Deshalb habe ich ja gehofft, dass es wieder geruhsamer wird, wenn die beiden "Unruhestifter" weg sind. Aber dem ist nicht so :confused:.
    Ich würd sie ja wieder zurückholen :D, aber da hab ich zumindest zwei Widerständler - den Besitzer, der sehr glücklich ist, dass er wieder eine Wohnung hat, in der er die beiden auch behalten kann und meinen Mann, der ihnen den Ruin eines seiner Anzüge nicht verzeiht und wegen der Haare der beiden fast täglich ausgezuckt ist :eek:.
    Vielleicht wirds ja wieder besser, wenn es wärmer wird und sie wieder auf den Balkon hinauskönnen.

    LG Hanna
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden