1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Strafen in der Schule

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lonelypapi35, 22 Oktober 2009.

  1. lonelypapi35

    lonelypapi35 Gast-Teilnehmer/in

    Witzige (oder traurige?) Diskussion in den Medien derzeit. Man hat den Lehrern alle Mittel der Disziplinierung genommen und muss jetzt diskutieren, ob man wieder welche erlaubt. Was denkt ihr darüber?
     
  2. josephine2

    josephine2 Gast

    ich denke, dass gerechtfertigte strafen nicht fehl am platz sind. vielleicht würden sich dadurch einige dinge regeln.

    also, von mir ein ja.
     
  3. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Das Rohrstaberl muß nicht mehr eingeführt werden, aber ansonsten, was darf ein Lehrer heutzutage wirklich schon großartig tun?
     
  4. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    es kommt darauf an welche Strafen.
    Diese Time-Out Klassen find ich zb. nicht gut, so wird schwierigen Schülern sicher kein Sozialverhalten beigebracht, indem man sie aus der Klassengemeinschaft einfach herausnimmt.
     
  5. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Ich finde die zum Beispiel nicht so schlecht, da haben sie nämlich wieder Zeit "herunter" zu kommen. Es besteht die Möglichkeit ein Muster zu durchbrechen.

    Ich bin auch für Strafen und mehr Macht in die Hände von Lehrern.
    Vor allem würde ich mir wünschen, dass es auch mehr Möglichkeiten gäbe Kinder, die sich nicht in den Klassenverband einfügen (können" irgendwie wieder loszuwerden.
    Das geht nämlich bisher nur bei Kindern, die tatsächlich nicht in der Lage sind, dem Unterricht zu folgen. Sozial sehr auffällige Kinder wird man nur schwer wieder los.
     
  6. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Bei schwierigen verhaltensauffälligen Schülern, müssten die Eltern in die Disziplinierungsmaßnahmen irgendwie miteingebunden werden. Was hilft es, den Schüler in der Schule zu bändigen versuchen, wenn zu Hause plankes Chaos herrscht, das die Kinder verwahrlosen lässt.
    Rohrstaberl ist indiskutabel. Früher gab es mal Strafaufgaben und Dableibenmüssen, ich glaub nicht, dass das irgendwen vom Schlimmsein abgehalten hat.
     
  7. LalaLisa

    LalaLisa Gast

    Schließ mich an!
    Von mir auch!
     
  8. mamamaus1710

    mamamaus1710 Gast-Teilnehmer/in

    Ich fände es gar nicht so schlecht, wenn die Schüler auch Konsequenzen zu spüren bekommen würden wenn sie z.B. ständig den Unterricht stören oder oft zu spät kommen.
    Dass die Prügelstrafe nicht wieder eingesetzt wird ist hoffentlich selbstverständlich.
     
  9. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    kommt darauf an....

    dass es nicht das rohrstaberl sein wird ist wohl klar, aber andererseits verstehe ich es, dass sich lehrer gegen schüler, die absolut keine konsequenzen zu befürchten haben, schwer durchsetzen können.
    bis dato sind die konsequenzen dann schlechtere noten.

    also lieber mal eine -möglichst noch halbwegs sinnvolle - "strafarbeit" machen als ungerechtfertigte strafbenotungen.


    allerdings sollte dann auch fehlverhalten von lehrern konsequenzen unterworfen sein.
     
  10. Mausi88

    VIP: :Silber

    Ich fände die Idee an sich nicht schlecht solang es nur ne Strafarbeit oder sowas in der Richtung ist, jedoch denke ich das die Lehrer das mehr als ausnützen werden und jedem dann eine Strafe aufbrummen der ihnen nicht passt, egal für was.
     
  11. josephine2

    josephine2 Gast

    lehrer san net dumm bitte ....
     
  12. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    sag das mal nicht. Lehrer sind auch nur Menschen und viele haben einfach ihre Lieblingsschüler und das Gegenteil! Ich war mal bei einer das Gegenteil (wahrscheinlich weil ich zu viel gefragt hab) und es war nicht lustig für mich!
     
  13. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    Ich denk mir halt, vielleicht wären mehr Schulpsychologen von Vorteil, die dann nicht nur mit verhaltensauffälligen Schülern sondern auch mit deren Eltern sprechen. Es müsste dann auch Pflicht der Eltern sein, zu den Terminen zu erscheinen. Ob und wie sowas finanzierbar ist, weiß ich aber nicht.

    Gestern gabs ja auch auf ATV eine Sendung dazu, wo zum Schluss vorgeschlagen wurde (soweit ich mich erinnern kann), auch Sozialarbeiter miteinzubeziehen bei schwierigen Schülern. Find ich eigentlich eine gute Sache.

    Ich weiß noch, in der AHS hatten wir damals einen sehr argen Schüler, der sich fast täglich geprügelt hat, Sachen zerstört, Unterschriften gefälscht hat usw. Es hat keine Strafe was gebracht. Er wurde dann schlussendlich von der Schule verwiesen.
     
  14. Elsa

    Elsa Gast-Teilnehmer/in

    Strafen finde ich nicht gut - sie stehen selten im sinnvollen Zusammenhang mit dem Regelbruch.

    Konsequenzen finde ich gut - es ist das reale Widerspiegeln der Gesellschaft. Wenn man Regeln bricht, anderen schadet - wird es direkte oder indirekte Folgen geben.
     
  15. Mausi88

    VIP: :Silber

    Ganz genau, sowas gibts immer, Lehrer behandeln nie alle gleich.;):boes:
     
  16. Warum sollten Lehrer fürs Erziehen der Kinder und sogar noch für disziplinäre Maßnahmen für deren Fehlverhalten herangezogen werden?
    Lehrer sollen den Kindern etwas lernen und sie nicht auf richtiges gesellschaftliches Verhalten erziehen!
    Ich glaube hier machen es sich viele Eltern viel zu einfach, ihre eigentliche Aufgabe und Verantwortung den Kindern gegenüber an die Lehrer abzuschieben.
    Wobei zu bemerken ist im Zeitalter der Alleinerziehung, die eigentlich schon fast die Normalität darstellt, sorgt sich in Wirklichkeit fast keiner mehr richtig um die Kinder und die sind sich meist selbst überlassen und das es dann in der Schule ausartet ist logische Konsequenz.
    :wave:
     
  17. josephine2

    josephine2 Gast

    würden sich kinder in der schule dementsprechend verhalten müssten wir über konsequenzen nicht nachdenken ...

    und die aussage mit dem alleinerziehertum finde ich zum kotzen ...
     
  18. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    Gestern in der ATV-Sendung wurde auch vorgeschlagen, dass die Schüler beim Regeln aufstellen miteinbezogen werden, weil "eigene Regeln bricht man nicht". Hört sich zwar erst ganz vernünftig an, nur funktioniert das auch überall? Ich bin mir da nicht ganz sicher, was denkt ihr?
     
  19. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    weder alle kinder noch alle erwachsenen (inkl. manche Lehrer) verhalten sich immer "dementsprechend" und das hat so viele verschiedene gründe...
     
  20. Mausi88

    VIP: :Silber

    Hatten wir, hat es was gebracht? NEEIIINNN.;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden