1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Stört es euch, mit "DU" angeredet werden?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von woswasi, 26 Juni 2011.

  1. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    zB beim Ikea, oder auf einer Homepage oder sonstwo, wo ihr die betreffende Person eigentlich gar nicht kennt.

    (ich frage weil ich gerade überlege, meine Homepage (Webshop) auf "Du" umzustellen, um sie etwas persönlicher zu gestalten)
     
  2. mir ist das egal, muss ich gestehen.
    ich glaube auch, dass die schweden das alles lockerer sehen als wir.
    in Ö. ist man da ein bisserl verkrampfter. ;)
     
  3. Erni

    Erni formerly known as...♥-Mama

    Nein, mir ist es zum Teil unangenehm mit "Sie" angesprochen zu werden...grundsätzlich mag ich lieber das "Du"
     
  4. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    nein - ich bin eher der "du-typ".
     
  5. clumsy

    clumsy Gast

    nein .. ich bin für die abschaffung des 'sie'
     
  6. ellela

    ellela Gast

    Gleichfalls.
     
  7. LiviaS

    LiviaS Gast

    Kommt drauf an wo.
    Beim Ikea mag ich das nicht, das es in der deutschen Sprache nun mal ein Gebot der Höflichkeit ist, jemanden mit "Sie" anzusprechen, den man nicht kennt. Vor allem, wenn es sich um einen Kunden handelt.
    Ich kann KroneHit zB deswegen nicht leiden.
    Ehrlich gesagt, eine Homepage, wo mir etwas verkauft/eine Dienstleistung angeboten werden soll würde ich relativ schnell wieder verlassen, wenn ich dort mit "Du" angesprochen werde.

    In Foren find ichs wiederum seltsam, wenn User zum "Sie" greifen, weil das für mich etwas anderes ist.


    Aber ich bin da eh eher ein Unikat, denk ich mir manchmal, da sovielen das "Du" lieber ist.
     
  8. maeuschen

    maeuschen Gast-Teilnehmer/in

    ich finde, "du" ist voll in Ordnung und es ist ja nicht respektlos gemeint (z.B.: beim IKEA) und wenn mir jemand respeklos kommt, hilfts auch nichts, wenn er per sie dabei ist.
     
  9. moncherie

    moncherie Gast

    ich mag nicht von kindern mit SIE angesprochen werden, das ist ein unbestechlicher indikator fürs voranschreitende alter.

    das DU stört mich nur, wenn ich angepöbelt werde. wenn man mich schon beschimpft, dann aber bitte mit der nötigen persönlichen distanz.

    ansonsten bin ich pflegeleicht, weil ich eher werte, WIE jemand mit mir spricht als WAS.
     
  10. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Ist die Zielgruppe sehr jung finde ich "du" passend. Ansonsten würde ich beim "Sie" bleiben.
     
  11. mo-mo

    VIP: :Silber

    :goodpost:

    ja, es stört mich. ich bin nicht mit allen in die schule gegangen.
     
  12. zoex

    zoex Gast-Teilnehmer/in

    kommt drauf an ..
    in der arbeit ziehe ich das "sie" vor. ansonsten mag ich das "du" sehr gerne :)
     
  13. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Du ist mir egal - im Gegenteil, ich bin eh auch mit (fast) allen per Du, auch wenn ich nicht mit ihnen auf der Schule war.

    Aber was mich wirklich an den Rande des Wahnsinns treibt, sind diese unpersönlichen Werbeschreiben, die mit einem "Liebe Frau O. N." beginnen.

    Ich höre da schon immer diesen typischen Überredungs-Vertreterunterton. Das Kotzen kommt mir jedes Mal und leider sehe ich mich gezwungen nicht weiter als bis zur Anrede zu lesen.
     
  14. MiniCooper

    MiniCooper Gast-Teilnehmer/in

    ich werd auch lieber geduzt als gesiezt:cool:

    ich fühl mich einfach wenn mich wer siezt, steeeeeeeeeeeeeeein alt:eek:
     
  15. piranha

    piranha Gast

    Mir ist auch das SIE lieber. Vor allem aber im Berufsleben. Wenn man per Du ist mit Leuten, mit denen man eigentlich privat nicht verkehrt, dann kann es passieren, dass sich eine falsche persönliche Vertrautheit einschleicht und man dann nicht mehr auf sachlichem Niveau streiten kann.
     
  16. ellela

    ellela Gast

    Meiner Erfahrung nach haben Menschen entweder eine vernünftige Streitkultur oder eben nicht. Unabhängig vom Sie/Du.
     
  17. clumsy

    clumsy Gast

    das kann mit einem sie genauso passieren

    der immer wieder gebrachte spruch: 'du oaschloch sagt sich leichter als sie oaschloch' ist mMn blödsinn
    ob ich jmd duze oder sieze hat genau gar nix mit dem respekt zu tun, den ich diesem menschen entgegen bringe
     
  18. MeisterJoda

    MeisterJoda Gast-Teilnehmer/in

    mir ist es auch egal.
    lg.m.
     
  19. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Ich seh's ähnlich.
    Bei KroneHit finde ich's auch ein bissl komisch.

    Was ich nicht mag:
    Wenn mich wer in der Firma plötzlich mit "du" anredet, obwohl wir bisher per Sie waren. Da gibts z.B. einen, den hab ich viell. 3x gesehen bis jetzt, er 20 Jahre älter als ich.
    Mit dem will ich einfach nicht per Du sein.

    Respektlos finde ich, wenn manche Lehrlinge Erwachsene mit Du anreden.
    Zumindest in dem Bereich, in dem ich arbeite.

    Andererseits ist's mir ganz Recht, dass das ganze nimmer so steif ist wie früher.
    Meine Mutter siezt ihre gleichaltrigen Nachbarn, die sie schon zig Jahre kennt, noch immer.
     
  20. Orchidee77

    Orchidee77 Gast-Teilnehmer/in

    Im Grunde ist mir das "Du" mittlerweile viel lieber, als das "Sie".
    Ich finde es einfacher und auch persönlicher, dennoch gibt es da für mich persönlich eine gewisse Hemmschwelle, was mit meiner Höflichkeitserziehung zu tun hat.
    Ich wurde sehr streng erzogen und mir wurde eingetrichtert, das jede Person, vorallem Fremde, die älter ist als ich, mit Respekt und Höflichkeit zu behandeln ist, somit klarerweise "Sie". Ich bin auch mit meiner Großmutter per Sie (ist in unserer Familie viele Jahre noch aus der K&K-Zeit weitervermittelt worden), für die meisten mehr als ungewöhnlich, für mich vollkommen normal und ich käme nie auf die Idee sie mit "Du" anzureden.

    In Foren, wie hier, ist es Usus per Du zu sein.

    Und zum Thema schimpfen und anpöbeln, fällt mir die Aussage des damaligen Gesellen meines GG ein: "Du A.... klingt besser als Sie A....".
    Wenn man mal anfängt wie ein Rohrspatz zu schimpfen, fällt es einem doch auch schwer die angesprochene persönliche Distanz einzuhalten, finde ich.

    Lg Orchidee
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden