1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Stiegenaufgang mit/ohne Fenster

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sereknitty, 21 Mai 2011.

  1. Sereknitty

    Sereknitty Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    wir sind grad am Überlegen ob wir ein Fenster in den Stiegenaufgang der vom Erdgeschoß in den ersten Stock geht.
    Die Stiege ist wie ein U geformt und die Breite ist 102,5cm.
    Ich hätte gerne dort wo die Stiege ums Eck kennt ein Fenster und zwar deswegen, weil ich denke das es erstens untertags zu Dunkel ist und man immer das Licht einschalten muß. Zweitens weil Tageslicht alles immer größer und offener erscheinen lässt.
    Mein LG sagt er braucht dort kein Fenster. Seine Eltern hatten auch nie ein Fenster bei den Stiegen und es war nie zu Dunkel untertags.

    Was ist Eure Erfahrung. Wie handhabt ihr das und habt ihr Eure Entscheidung bereut?
    LG
     
  2. Sommar

    Sommar Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben beim Stiegenhaus Fenster (3 Stück), da sie aber nordwestseitig liegen, brauch ich das elektrische Licht manchmal sogar noch zusätzlich.
     
  3. Madame

    Madame Gast-Teilnehmer/in

    würde schon eines machen!

    Wir haben ein Großes (nordseitig) und ich hab mir heute wieder gedacht wie gut es ist dass wir es gemacht haben.

    Ob wir zusätzlich elektr. Licht benötigen kann ich dir nicht sagen da wir noch nicht drinnen wohnen :D
     
  4. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben jetzt ein Stiegenhaus ohne Fenster. Dadurch ist es oben im Flur auch immer dunkel.
    Jetzt werden wir ein Fenster nach oben und eins nach unten bekommen.
     
  5. michi09

    michi09 Gast

    Wir haben zwei niedrige, längliche Fenster im Treppenhaus. Ich möchte sie nicht missen, ist schon viel heller und freundlicher dadurch.
     
  6. Clemi

    VIP: :Silber

    war bei uns auch eine überlegung. also haben ein fertigteilhaus und es war keines vorgesehen, nur gegen relativ hohen aufpreis wäre es möglich gewesen, aber da das haus an sich (da in wien-hietzing) schon unmengen gekostet hat, habe ich aus kostengründen darauf verzichtet.

    und bisher habe ich es nicht bereut. da bei uns die türen zu den einzelnen räumen immer offen stehen, ist es ganz hell. außer an wirklich trüben tagen brauchen wir also kein elektrisches licht im stiegenhaus tagsüber.

    (kann sich höchstens ändern, wenn die kinder größer sind und sich immer in ihren zimmern einschließen;))
     
  7. Karsten79

    Karsten79 Gast-Teilnehmer/in

    Bin genrell der Meinung dass man später nie denkt: gott wir haben viel zu viele fenster...sondern eher: hm da noch eins/das noch größer hätte auch nicht geschadet.

    ausser evtl in ner EG Stadtwohnung ;)
     
  8. Palmetto

    VIP: :Silber

    Hallo!

    Also bei uns ist der Stiegenaufgang mit einem Fenster ausgestattet.
    Das hat zwei für uns positive Folgen:
    Der Aufgang ist heller (wie hier schon beschrieben wurde) und darüber hinaus ist es für uns zum Durchlüften besser. Im Sommer würde dort die Luft stehen und das wäre ziemlich unangenehm.

    Ich bin aber im Allgemeinen ein Fenster-Fan, weil ich die Helligkeit und "Offenheit" von Räumen brauche um mich in einem Raum wirklich wohl zu fühlen (abgesehen vom WC und Bad ;)).

    Liebe Grüße,
    Palmetto
     
  9. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab auch eins.
    Das Licht ist genial. Auch wenns Nordseite ist. Es ist echt immer schön hell, nur die Autos in der Nacht blenden bis in die Kinderzimmer (Türen sind immer offen).
    Weils ja Nordseite ist, haben wir dort leider keinen Rolladen bekommen.

    Und dann noch ein negativer Punkt: PUTZEN. Ich kann die Leiter dort nicht gut aufstellen. Da muss mein Mann dabei sein um sie mir zu halten. Von Außen kann ich es nur putzen, wenn ich aufs Garagendach steige.

    Ich habs mir ehrlich gesagt einfacher vorgestellt. Es lässt sich nach innen öffnen. Oben in der Mitte ist ein Griff und wir dachte dass wir es einfach öffnen und von innen putzen können. Nix da - geht unmöglich, weil ich dann mit der Leiter gar nicht mehr rankomme.

    Wenn Du also von Außen dazu kannst, dann würd ich dir zu Fixverglasung raten. Und Lichtschutz!

    Das war noch ohne Garage draußen:
    https://picasaweb.google.com/lh/photo/7pxsagy2D4DqYykqFFP4BTDWJFHlhwcGGSN4rscj8p8?feat=directlink

    Und hier beim Bau der Garage: https://picasaweb.google.com/lh/photo/5kOcraoLcaa9p9wnfwlz4DDWJFHlhwcGGSN4rscj8p8?feat=directlink
    :wave:
     
  10. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch eine Fenster ;) allerdings mit Milchglas;)
     
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wenn die Möglichkeit dazu besteht, würde ich es auf alle Fälle machen.

    Ob man es braucht, ist relativ. Natürlich tut es ein Lichtschalter auch.
    Aber das Raumgefühl, die Großzügigkeit, Helligkeit und Freundlichkeit ist unvergleichbar zu einem Stiegenaufgang ohne natürliches Licht.

    Wir haben auch so ein U, und auf der Schmalseite ein Dachflächenfenster.
     
  12. Sereknitty

    Sereknitty Gast-Teilnehmer/in

    Danke an alle für Eure Antworten bis jetzt. Ich finde auch das ein Fenster im Stiegenaufgang gar nicht falsch sein kann. Es ist nicht wirklich im Weg und macht alles heller. Das Fenster wäre übrigens ungefähr WSW,

    Eigentlich haben wir auch gesagt, dass wir auf ein paar Quadratmeter mehr Wohnfläche verzichten und dafür alles genau so machen lassen wie wir wollen. Sprich das eine oder andere Fenster mehr, überall Fliegengitter und Raffstores. Trotzdem, bei den zwei Extras die wir geplant haben muß ich jetzt lang und breit herumreden obwohl das eigentlich der Plan war :rolleyes:
     
  13. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Baut ihr ein "Kataloghaus" oder warum ist das so ein Problem? :confused::hug:
     
  14. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    na wahrscheinlich wegen der kosten.

    wir haben auch fernster im stiegenaufgang, auch so längliche, wie joana und haben dann noch extra ein dachflächenfenster.
    nordseitig haben wir keine raffstores gemacht.

    kann dich gut verstehen! man könnte sagen: auf das eine fenster kommts nicht an und dort auf die tür ja wohl auch nicht, doch in der summe rächt es sich dann und man muss halt wirkli jede position gründlich überlegen, ob man sie wirkli braucht!
    bei uns wars auch so, aber irgendwann hört diese phase auch auf!;)

    alles gute!
     
  15. uniroyal

    uniroyal Gast-Teilnehmer/in

    Aber: Fenster kannst später kaum noch einbauen! Spart lieber an Böden, Sanitäraustattung und meinetwegen Innentüren..., da gibts vieles.

    Für mich wär das nie eine Frage. Wir hatten mal ein Stiegenhaus ohne Fenster, schrecklich...
    Mit Fenster ist es freundlicher, großzügiger, ....
     
  16. Sereknitty

    Sereknitty Gast-Teilnehmer/in

    Das Problem ist nicht wirklich, das es ein Kataloghaus ist, sondern das unsere finanziellen Mittel begrenzt sind und wir sie nicht komplett ausreizen wollen;).
    So jetzt werde ich ein bißchen Offtopic aber nur um den Hintergrund besser zu verstehen. Haus wird von einem Bauträger gebaut und der Kaufpreis beinhaltet Haus+Grundstück. Die Lage und die Gartengröße ist eigentlich genau was wir gesucht haben.
    Unsere Kreditrate würde im Moment bei 672€ betragen und im schlimmsten Fall max 1110€ (Kredithöhe 172.000). Höher will ich daher nicht gehen weil man ja damit rechnen muß das vielleicht einer auch mal arbeitslos sein kann :eek:.
    Wenn ich könnt wie ich wollt würd ich nämlich sowieso auch das Haus noch größer nehmen :eek:.
     
  17. Tweety72

    Tweety72 Gast-Teilnehmer/in

    Diese Frage haben wir uns auch nie gestellt, wir haben sogar extra noch 2 Dachflächenfenster im Stiegenhaus einbauen lassen, damit es hell genug ist. Man merkt z.B. im Winter wenn auf den DFF der Schnee liegt, wieviel Licht das wegnimmt. Würde die Fenster nicht missen wollen und wenn nötig eher bei anderen Dingen sparen.
     

    Anhänge:

  18. Sereknitty

    Sereknitty Gast-Teilnehmer/in

    Genau so ist es! Geld ist leider nur begrenzt da wir müssen halt einfach Abstriche machen.

    Das versuch ich meinem LG auch klar zu machen :D. Vor allem nehmen wir ja viele Möbel mit, die wir zwar irgendwann mal ersetzen wollen aber ernsthaft ob ich wegen dem extra Fenster den alten Esstisch jetzt noch ein Monat länger habe stört mich nicht, aber micht würds ewig wurmen wenn ich mir deswegen ein Fenster nicht geleistet habe.
     
  19. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich seh´s so wie einige Vorschreiber. Ein Fenster baust dir in 4 Jahren nicht zusätzlich ein, Möbel oder so kannst schnell mal austauschen.

    Uns war es extrem wichtig, Fenster im Stiegenhaus zu bekommen, darauf haben wir extra geachtet.
    Jetzt haben wir keins und ich kann weder Blumen noch sonst was hinstellen, weil einfach kein Licht da ist.
    Und unsere Türen sind immer geschlossen, darauf würd ich also nicht vertrauen, dass da das Licht herkommt. Außerdem wäre es sowieso zuwenig.

    Wir haben zB bei der Art der Fenster gespart, nicht aber bei der Anzahl.
    Verzichten zB bewusst auf eine Schiebetüre, weil die so irre teuer sind. Dafür eine normale Terrassentür.
    Also das Geld war jetzt nicht alleiniger Grund, aber doch auch ein starker Grund.
    Dafür krieg ich im Essbereich mein 2,7 m langes Blumenfenster, darauf freu ich mich schon so. Das war immer mein Traum. :love::D
     
  20. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in


    wir auch. ohne dieses fenster wäre es schon recht dunkel im hausgang, bzw. stiegenaufgang!!

    allerdings muss mein mann dieses auch putzen da zu weit oben ;) (zumindest von aussen)...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden