1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Stiege in Obergeschoss? frei - gemauert?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ramberger, 13 August 2009.

  1. ramberger

    ramberger Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir sind knapp vor der Entscheidung und wollen eine freitragende Stiege (Holz oder sonstiges..) ins Obergeschoss mit Holzbelag (Stiege ist in der Diele).
    Warum?: Optisch gefällts uns besser, gibt mehr Raum und Licht!

    Welche Meinung habt Ihr dazu?:
    Preisliche Unterschiede zur Betontreppe?
    Optisch?
    Sonstige Überlegungen (Trittgeräuche etc...)?

    Danke Euch!
    Grügü
     
  2. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

  3. lgalex

    lgalex Gast-Teilnehmer/in

    Zum Vergleich zu Jenny: Wir haben auch Nussauftritte mit Nirostageländer aber eine Betonstiege. Schätze dass es Preislich ziemlich aufs selbe kommt wenn du dir alles machen lässt.
    Wir haben selbst betoniert und geschallt. Da kostete die Betonstiege nicht viel.

    Den Vorteil den wir in der Betonstiege sehen, ist während des Bauens. Wir hätten für 1,5 Jahre ein Provisorium gegraucht, dass uns auch etwas gekostet hätte.

    Leider hab ich noch keine Fotos. Die Auftritte sind zwar da, aber abgedeckt. Das Geländer wird demnächst geliefert.

    lg Alex
     
  4. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten während der Bauzeit einfach nur eine Leiter :eek:.
    Als wir eingezogen sind, war die "richtige" Stiege aber natürlich schon da. Muss zugeben, dass ich der Leiter nicht wirklich vertraute :rolleyes:.
     
  5. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Wir betonieren... taugt mir einfach besser!
     
  6. summerwind

    summerwind Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben eine betonierte Stiege mit Holzbelag.

    Da die Stiege an keiner tragenden Wand steht, hätten wir bei einer freitragenden Stiege eine Wange an der Wand gebraucht und das hat mir nicht gefallen.
     
  7. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

    Hättet ihr nicht gebraucht. Haben wir auch nicht ;).
     
  8. lgalex

    lgalex Gast-Teilnehmer/in

    Leider geht natürlich auch, aber das wollten wir auf keinen Fall. Ist halt sehr ungeschickt und unsicher. Mag auch keine Leitern. Besonders das runterklettern.:boes::D
    lg Alex
     
  9. summerwind

    summerwind Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Treppe ist nicht geradläufig, sonder zwei Mal gewendelt.
    Ein Holm hat mir nicht gefallen.
     
  10. Dolphin

    Dolphin Gast-Teilnehmer/in

    wir haben auch ein Podest, ich weiß allerdings nicht, ob unsere Stiege wirklich zu den freitragenden zählt - betoniert ist sie nicht. Wir haben aber rechts und links eine Mauer, wo dann quasi das Holz in der Mauer fixiert ist. ist total hell und betoniert täts mir bei uns nicht gefallen.

    lg
     
  11. Mausale

    Mausale Gast

    Wir haben eine Betonstiege gemacht, weil es uns einfach besser gefallen hat. Als Stufenbelag haben wir den Parkett genommen, den wir auch sonst im EG und OG haben.

    Hier ein Foto:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden