1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Stiefeltern

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von needfun, 17 Februar 2011.

  1. needfun

    needfun Gast-Teilnehmer/in

    @alle nun Erwachsenen. Welche Beziehung, Gefühle habt ihr gegenüber euren Stiefvätern oder Stiefmüttern. Liebt ihr sie? Sind sie Euch egal? Könnt ihr sie nicht leiden? Und wie war das in eurer Kindheit?
     
  2. susal13

    susal13 Gast

    Mein Papa ist eigentlich mein Stiefpapa , aber er ist mehr Papa für mich als es mein Erzeuger war , der sich nur kurzzeitig um mich gekümmert hat!

    Der Papa meines Bruders,mein Papa,Stiefpapa war immer für uns da und ja er wird ewig mein Papa bleiben !:love:
     
  3. luna121177

    luna121177 Gast-Teilnehmer/in

    Meine Stiefmutter ist eine "richtige" Stiefmutter gewesen. Ich hab sie gehasst.
    Mittlerweile tut sie mir fast leid, weil es ihr im Moment gesundheitlich sehr schlecht geht und sie eine richtig gebrochene Frau ist.
     
  4. bombay

    bombay Gast-Teilnehmer/in

    ich sag jetzt mal stiefpapa aber sie haben nie geheiratet sind aber schon fast 20 jahre zusammen.

    mein richtiger vater ist schon sehr früh verstorben, meinen "stiefvater" kannte ich schon länger, (freund der familie) aber als sie dann zusammengekommen sind, hab ich ihn gehasst und das leben zur hölle gemacht. da war ich ca. 10 jahre alt. ich hab ein ganzes jahr lang nicht mit ihm geredet, ihm übelst beschimpft mit allen möglichen ausdrücken die ich damals kannte, ihn nicht gegrüßt, einfach garnichts, er war luft für mich, ausser wenn er was zu mir gesagt hat, hab ich ihn halt angegriffen. er wollte mich und meinen bruder mal von der schule abholen, und ich hab meinen bruder so geschimpft das er in das auto gestiegen ist, ich bin nicht eingestiegen, hab ihn den mittelfinger gezeigt und auf den bus gewartet....

    so, und irgendwann, keine ahnung ich glaub weihnachten, (aber mindestens ein jahr nach dem terror) hab ich ihn irgendwas gefragt, ich weiß nicht mehr was ich gefragt habe, aber es war mein erster schritt in seine richtung. und alles war still... meine mutter und er haben sich nur angesehen, keiner hat sich was zu sagen getraut, und nach kurzer peinlicher stille hat er mir geantwortet. er war erstmal so perplex das ich ihn was gefragt habe und das es ihm die sprache verschlagen hat, nicht nur ihn, allen eigentlich.

    ja und dann haben langsam die annäherungsversuche angefangen, und jetzt liebe ich ihn :love: mir tut das im nachhinein sooo leid, was ich ihn angetan habe, weil er ist ein wirklich toller mensch, und hat auch immer hinter meiner mutter gestanden und war für uns da. er gehört einfach zu unserer familie dazu!

    so sehr ich ihn auch liebe, aber mir fällt eine sache ein, die ich trotzdem nicht akzeptiert hätte, und zwar ein gemeinsames kind. das wäre eh nicht in frage gekommen, meine mutter war damals schon über 40 und selbstständig (ok wäre möglich aber zum glück für sie nicht) das hört sich jetzt vielleicht krass an, aber da wär ich wahrscheinlich durchgedreht. wenn es passiert wäre, würde ich jetzt sicher mein stiefgeschwisterchen genauso lieben, aber es ist für mich immer noch unvorstellbar.
     
  5. silkeaustria

    silkeaustria Gast-Teilnehmer/in

    Hmmmm, ich war schon über 20, wie mein Papa eine Freundin gefunden hat.
    Ich seh sie nicht als meine Stiefmutter an. Sie ist einfach seine Freundin. Mir ist klar, dass sie für ihn wichtig ist. Aber für mich ist sie nur eine gute Bekannte.
     
  6. Irulan

    Irulan Gast

    Ich habe sowohl einen Stiefvater als auch eine Stiefmutter, wobei ich beide nicht als Stiefeltern betrachte, sondern als meine Freunde und wichtige Bezugspersonen. Meine Eltern werden immer meine Eltern sein und nur die. Deswegen gibts bei mir die Bezeichnungen Stiefvater und Stiefmutter nicht. Das sind einfach der/die ... und die Partner meine Eltern.


    Ich habe wie erwähnt beide sehr gern.

    Für meinen Sohn sind sowohl meine Eltern als auch deren Partner Oma und Opa. :love:
     
  7. Salu

    Salu Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne meine Stiefmutter jetzt inzwischen 37 Jahre und sie ist meine Mutter (meine leibliche Mutter ist sehr früh gestorben), sie war und ist für mich die Bezugsperson Nr. 1 und sie hat auch nie Unterschiede zwischen mir und meinem Bruder (ihren eigenen Sohn) gemacht.
     
  8. MiniCooper

    MiniCooper Gast-Teilnehmer/in

    ich hasse meine stiefmutter, hab ihr auch scho mal meine meinung gegeigt, und seitdem lebe ich sehhhr gut ohne kontakt zu ihr,

    um meinen papa tuts mir halt leid:(
     
  9. Ich123

    Ich123 Gast-Teilnehmer/in

    Ich mag meinen Stiefvater. Hab zwar nimmer soviel Kontakt zu ihm, aber wenn wir uns sehn, freuen wir uns immer sehr. :)
     
  10. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Ich habe keinen Stiefvater und auch keine Stiefmutter.

    Aber ich sehe keinen Grund, weshalb man ihn/sie nicht lieben können sollte. Also grundsätzlich, denn es gibt ja auch Stiefeltern, die mit den Stiefkindern ein Problem haben oder noch Schlimmeres anstellen. Die wird man wohl weniger lieben können. :)

    Also im Grunde sind Kinder sicher immer offen für Zuneigung (ausser es gab vorher eine schlimme Geschichte mit der eigentlichen Mutter/Vater, etwas weil diese vom Stief-XX verdrängt wurde). Es liegt hauptsächlich an den Erwachsenen (Stiefeltern) das zuzulassen und fair zu sein.

    Aber sicher ein schwieriges Thema in vielen Familien, weil es auch ganz viele verschiedene Menschen gibt und nicht jede(r) damit umgehen kann. Andernthreads hab ich heute schon gelesen, dass man seine eigene Tochter nicht mehr lieb hat, nur weil sie nicht mehr klein ist und keine blonden Locken mehr hat oder es kein Wunschkind war.

    Vor unreifen Menschen ist niemand sicher. Nur zu Herzen gehen lassen sollte man sich das nicht.
     
  11. silkeaustria

    silkeaustria Gast-Teilnehmer/in

    Also ich glaube, gerade bei Scheidungskindern kommt es oft vor, dass sie die neuen Partner einfach nicht akzeptieren wollen, weil sie die "echten" Eltern zurück haben wollen.
    Wenn ein neuer Partner da ist, sehen die Kinder dann einfach keine Chance mehr, dass die Eltern wieder zusammen kommen. Und Eifersucht könnte auch eine Rolle spielen.

    Und wenn ein Elternteil gestorben ist, sehen die Kinder es dann eventuell als Betrügen des verstorbenen Elternteiles an, wenn der andere einen neuen Partner hat.
     
  12. silkeaustria

    silkeaustria Gast-Teilnehmer/in

    Aber wie man hier schon gelesen hat, solche Gefühle können sich auf einmal dann auch ändern ....
     
  13. Nanshe

    Nanshe Gast-Teilnehmer/in

    hm, als kind hab ich den partner meiner mama nie so richtig akzeptiert, obwohl er immer lustig und lieb war (ich glaub ich war 6 oder 7 als ich ihn kennenlernte). in meiner jugend dann hab ich ihn schon akzeptiert, aber er war mir egal. angefangen ihn so richtig lieb zu haben war, als er nen herzinfarkt hatte. da wurde mir zum ersten mal bewußt was für ein toller mensch er ist. und jetzt da ich selbst einen sohn habe und er der beste opa für ihn ist, den man sich vorstellen kann... da will ich ihn nicht mehr hergeben. er tut alles für uns und wir verstehen uns blendend. es würde mir im herzen echt weh tun ihn zu verlieren. immer wenn sich meine mama mit ihm streitet sag ich dann "naja, wenns auseinand gehts, du bist bei uns immer willkommen und ich erwarte mir weiteren kontakt!" :D
     
  14. Meeressturm

    VIP: :Silber

    Ich habe zweimal Pech gehabt. Mein erster Stiefvater hat mich nur als "Besuch am Wochenende" gesehen, als irgendeine Bekannte die schon wieder am WE da ist, so hat er sehr wohl unterschiede zwischen mir und meiner Halbschwester gemacht, seine Familie hat mich überhaupt nicht akzeptiert, ich war Luft für sie. Für mich war das damals als 12-jährige schon verletzend, weil ich da das Beste aus der Situation machen wollte und dachte so würde ich eine "neue Familie" dazugewinnen. Pustekuchen.

    Mit 15 hat meine Mutter nach der Scheidung erneut geheiratet und da dasselbe spiel. Mittlerweile ists mir egal, ich sehe diese Person auch nicht als Stiefvater. Er ist für mich niemand. Dementsprechend haben wir auch überhaupt keinen Kontakt, ich würde es nicht mal mitbekommen, wenn er mal nicht leben sollte, es würde mich auch nicht jucken. Dafür habe ich einen tollen leiblichen Vater :herz2:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden