1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

stern TV - bewußt gewollte kinder mit down-syndrom

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 11 Januar 2012.

  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    hats wer gesehen?

    95 % entscheiden sich für einen (spät-)schwangerschaftsabbruch, nur 5 % bekommen das kind.

    als gwollt kinderlose frau finde ich die eltern bewundernswert, hut ab. :wave:

    wie steht ihr dazu?
     
  2. Colorit

    VIP: :Silber

    Ich finde die 95% sehr erschreckend
     
  3. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    das erklärt jedoch, warum man kaum kinder mit down-syndrom in unserer gesellschaft findet.

    dh., du würdest ein kind mit dieser diagnose zur welt bringen?
     
  4. Schwieriges Thema
     
  5. Colorit

    VIP: :Silber

    Ich weiß es nicht.
    Da ich schon ein behindertes Kind habe, würde mir wohl die Kraft ausgehen.
    Andererseits : eine Abtreibung zu einem späten Schwangerschaftsmonat
    bei einer doch lebensfähigen UND lebenswerten Behinderung,
    das könnte ich nicht mit meiner Seele vereinbaren
     
  6. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ist mir bewußt.

    deswegen fragte ich auch um eure meinungen als eltern und erwartete mir stellungnahmen. ;)
     
  7. Also jetzt, im nichtschwangeren Zustand sage ich, ich würde es mir nicht antun.

    Wäre ich jedoch schwanger und erhielte diese Diagnose,..... Weiß nicht.
     
  8. Lillith

    Lillith Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe mich im Rahmen meiner schriftlichen Abschlussarbeit zur Dipl.Krankenschwester mit dem Thema pränataler Diagnostik auseinander gesetzt und hab damals (vor über 5 Jahren) die 95% auch sehr erschreckend gefunden :eek:
    Ich seh das Problem vor allem in der schlechten Aufklärung! Meist wird ein Schwangerschaftsabbruch als der einzig gangbare Weg aufgezeigt :(

    Wobei ich ganz ehrlich zugeben muss: ich könnte nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, wie ich mich in solch einer Situation wirklich entscheiden würde :eek: vermutlich aber eher für das Kind.
     
  9. Chilli99

    Chilli99 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn alles passt wäre bei für meine jetzige Schwangerschaft bald eine Pränatalen-Diagnostik (dh Nackenfalten-Messung, etc) fällig. Bei Valerie habe ich mich bewusst dagegen entschieden und dasselbe werde ich diesmal wieder tun. Organscreening werde ich machen lassen - aber nicht als ja/nein Entscheidung, sondern um bereits im Vorfeld bzw. bei der Geburt auf etwaige Komplikationen Rücksicht nehmen zu können.

    Unser Kind ist bei uns auf jeden Fall willkommen und wird elterliche und schwesterliche Liebe in Hülle und Fülle erhalten und alles, was es sonst noch für ihren/seinen Lebensweg benötigt. Egal, ob behindert oder nicht.

    Chilli
     
  10. dieschmusies

    dieschmusies Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde kein Kind zur Welt bringen wollen das nicht alleine selbstständig Lebensfähig wäre.

    Alles andere okay - aber ich könnte einfach nicht mein Leben komplett nach einem Lebewesen richten. Schwer zu beschreiben... hab jetzt ein ADHS Kind und die Kraft dafür aber da weiß ich er schafft es irgendwann alleine zu leben, mich nicht mehr zu brauchen...
     
  11. ich bin leider eingeschlafen und schau mir alles online an.
    das thema gabs ja schon öfter hier.
    ich gebe zu, ich würde auch kein behindertes kind schaffen.
    wenn man objektiv ist, dann ist das leben mit einem kind mit besonderen bedürfnissen im alltag
    extrem hart.
    die meisten ehen gehen auseinander, die frauen leben am limit und das ist beinhart.
    ich sehe es bei meinen nachbarn.
    der sohn ist 34 und wird nie alleine leben können.
    die eltern über 70, verfallen zunehmend, bauen ab und packen das leben nicht wirklich.
    der junge mann wird immer ein kind bleiben und die eltern werden trotzdem älter.
     
  12. LaLiLeLa

    LaLiLeLa Gast-Teilnehmer/in

    Hello,

    Was wenn du es erst im nachhinein erkennst?

    @kinderstube (ich gebe zu, ich würde auch kein behindertes kind schaffen)

    Das dachte ich auch immer.


    Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das es weitaus hunderte andere beeinträchtigungen gibt die *anstrengender* für Körper,Geist und Seele der Eltern sind.

    Auch mit Down Syndrom hat man im Erwachsenenalter möglichkeiten mit Hilfe von speziellen Wohngemeinschaften sein Leben in gewissen Maßen selbstständig führen zu können.

    Ich habe meinen Sohn für immer bei mir,wer kann das schon im Voraus von unseren anderen Kindern sagen? *gg*.

    Und an das, das wir die Showbühne (Wort von Nina79 geklaut) in der Öffentlichkeit sind haben wir uns schon gewohnt. Wobei man erwähnen sollte das sich so mancher Erwachsener ein bisschen sozialen Aspekt von seinen Kindern abgucken sollte ;)

    Lg Dany
     

  13. ich bewundere auch eltern die das alles schaffen.
    meine freundinnen müssen 100% jeden tag geben und ich merke oft, dass sie am zahnfleisch gehen.
    viele beziehungen scheitern, weil ganz einfach zu wenig zeit für die partnerschaft bleibt.
    ich ziehe den hut vor diesen müttern. :daumenhoch::verehrung:
     
  14. muell23

    muell23 Gast

    Ich habe beim ersten einen Fruchtwassertest gemacht und würde ihn bei jeder Schwangerschaft wieder machen.

    ich gehöre zur Fraktion - ich finde diese Eltern sehr toll, aber ich könnte es nicht und würde daher abtreiben. Allerdings nicht erst in der Spätschwangerschaft, sondern sofort nach Bekanntwerden des Testergebnisses.
     
  15. Zimtschnecke09

    Zimtschnecke09 Gast-Teilnehmer/in

    :goodpost:
    Danke, genauso empfinde ich das auch!
     
  16. fabily

    fabily Gast-Teilnehmer/in

    das wurde ja gestern in der Sendung von beiden Eltern auch angesprochen, dass die Informationen, die man bekommt veraltet sind. Es ist schon schlimm, dass man in so einer Situation keine gute Aufklärung bekommt!
     
  17. dharmapunk

    dharmapunk Gast-Teilnehmer/in

    Mich schockieren diese Zahlen auch immer. Die Menschen mit Down syndrom, die ich kenne, sind durchwegs liebenswerte, fröhliche Menschen. Bei keinem hätte ich das Gefühl, dass er lieber nicht am Leben wäre.
    Ja, ich würde ein Kind mir Down Syndrom zur Welt bringen. Auch ein Kind mit einer anderen Erkrankung/ Behinderung. Ich würde mir nicht anmaßen zu entscheiden, ob ein Leben, das gerade in mir entsteht "lebenswert" ist oder nicht.
    Allerdings wüsste ich von der Behinderung vermutlich nicht vorher, da ich der Pränataldiagnostik kritisch gegenüber stehe.
     
  18. muell23

    muell23 Gast

    Aufklärung ist eine Sache, die man selbst betreiben muss.

    Gerade in Zeiten des Internet, bekommt man sehr viel und umfassende Details, wenn man nur fragt.
     
  19. fabily

    fabily Gast-Teilnehmer/in

    ja schon, aber das Problem, das die Eltern gestern eben angesprochen haben war, dass die Informationen, die sie im Internet und so gefunden haben, veraltet waren und somit nicht mehr gepasst haben. Heutzutage gibt es (anscheinend) viel mehr Fördermöglichkeiten für Kinder mit Down-Syndrom. Ich find hat, dass man als elternwerdendes Paar, das vom Frauenarzt mit der Info allein gelassen wird, überfordert ist. Da wär es mMn hilfreich, wenn der FA zumindest Kontaktdaten von Fachärzten geben könnte, damit man sich gscheit erkundigen kann.
     
  20. dieschmusies

    dieschmusies Gast-Teilnehmer/in

    Dann würde ich versuchen damit zu leben doch ob ich die Kraft hätte weiß ich nicht. Ich kenne meine Schwächen und Stärken und daher weiß ich das mir Freiheit, mein Job und auch eine gewisse Selbstständigkeit bei meinen Kindern sehr sehr wichtig ist.

    Es bringt keinen etwas wenn ich mich selber belüge.

    Ich gebe bis heute meinem Kind kein Medikament trotz ADHS also man kann sagen ich halte viel aus aber alles hat Grenzen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden