1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Steckdosen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sameljo, 11 Juni 2009.

  1. Sameljo

    Sameljo Gast-Teilnehmer/in

    Holen uns gerade Angebote von Elektrikern....und jeder sagt was anderes bezgl. Anzahl der Steckdosen.
    Wieviele Steckdosen sind sinnvoll? Wieviele habt ihr...und hättet ihr gern mehr?

    lg marie
     
  2. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Wir haben sehr viele (weiß die genaue Anzahl jetzt nicht - ist ja auch abhängig von der Raumanzahl, Wohnfläche etc.). Einige haben wir noch nie gebraucht und werden wir vielleicht auch nie brauchen, aber man weiß ja nie. Im offenen Wohn-Koch-Essbereich haben wir beispielsweise 20 Steckdosen (wobei 9 auf den Kochbereich entfallen).

    Uns geht im Haus keine ab, einzig auf der Terrasse (die sehr lang ist) hätten wir im hinteren Eck vielleicht noch eine dritte machen können.

    Ach ja, und in "letzter Minute" vor dem Richten des Gartens haben wir noch eine in den südlichsten Teil des Gartens verlegt; da hätten wir uns jedes Mal geärgert wenn wir eine Verlängerungskabel hinlegen hätten müssen.

    Überlegt euch gut welche Geräte ihr wo braucht (auch wo du bügelst, wo du den Staubsauer anstecken wirst etc.), wo im Kinderzimmer vielleicht mal ein PC oder Fernseher stehen werden usw.
     
  3. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Es werden bestimmt immer zu wenig sein.
    Mein Papa - Elektrotechniker - hat sich wirklich mit Steckdosen ausgetobt - aber irgendwo wäre immer noch eine zusätzliche gut.
     
  4. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

    Also wir haben extrem viele und ich bin mir sicher, daß wir mind. 5-8 davon nie benützen werden.

    Mir war wichtig daß wir gleich die Internet- und TV-Anschlüsse überall haben und genug Steckdosen daneben.
    Schau daß Du mit dem Staubsaugerkabel gut auskommst und überall anstecken kannst. Am Besten neben der Türe.

    Bei uns hab ich nicht viel mitgeredet beim Elektrischen, aber es passt super. Under Elektriker war zwar total jung, aber echt super was das betrifft.

    (Freu mich jeden Abend, wenn ich im Bett liege und das Hauptlicht vom Bett ausschalten kann. Das war mir total wichtig.)
     
  5. kleine1586

    kleine1586 Gast

    Nimm dir euren hausplan und geh durch wo du gern eine steckdose haben würdest. Schreib das für jeden raum auf und dann zähl zusammen du wirst so :eek: schaun wieviele das sind.
    Ich dachte zerst die spinnen als ich die anzahl im angebot gelesen habe...tja dann habe ich selbst gezählt und bin auf noch mehr gekommen :D
     
  6. Sameljo

    Sameljo Gast-Teilnehmer/in

    ok...dankeschön...dann je mehr desto besser...staubsauger hab ich eine Anlage...und der tipp mit dem licht aus vom bett ist super...

    lg marie
     
  7. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Wir können vom Bett aus das Licht im ganzen Haus (ausser in den Kinderzimmern) einschalten; nennt sich "Panikschalter" und gleichzeitig gehen die Raffstores hoch. Außerdem können wir es von dort - und auch direkt neben der Haustüre - im ganzen Haus ausschalten.
     
  8. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ein paar so "Spielchen".
    ZB im Wohnzimmer einen Türöffner. Wenn zB die Oma kommt und wir wissens, brauch ich nicht immer extra zur Tür rennen.
    Daneben ist ein Schalter mit dem ich das Garagentor öffnen kann. Dann muß ich nicht vor dem Tor warten bis ich den Code eingegeben habe und das Tor oben ist. Eine Spielerei, aber ganz bequem find ich.
     
  9. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

    Das ist cool!!!
    Die Rolläden bedienen wir auch mit Schaltern. Einige sind gekoppelt für mehrere, dann noch alle einzeln usw.
    Da kommt echt einiges an Schaltermaterial zusammen. Fürcht mich schon vor der Rechnung, die immer noch nicht da ist. :cool:
     
  10. kleine1586

    kleine1586 Gast

    Habt ihr ein Bussystem? Oder geht das auch mit einer normalen Elektroinstallation?
     
  11. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    das geht mit beiden Arten, aber bei/ab einer gewissen Menge ist das Bussystem billiger!! Und fast jeder Zeit änderbar!!!!




    .
     
  12. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Ja, wir haben ein Bussystem :)
     
  13. Sameljo

    Sameljo Gast-Teilnehmer/in

    seid ihr zufrieden mit dem bussystem?
     
  14. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Ja, bis jetzt absolut.
     
  15. kleine1586

    kleine1586 Gast

    Ich habs mir so ein Bussystem schon mal angeschaut und war zerst voll begeistert. Aber es sind hald schon mehrkosten und ich bin niemand der ständig die möbel umstellt oder so sodas änderbarkeit nicht wirklich ein argument wäre.
    Was ich praktisch fände wäre ein Schalter um bestimmte Steckdosengruppen stromlos zu schalten. Einen netzfreischalter für schlafräume möchte ich sowieso. Bei einem großen haus ist ein Panikschalter dann wohl recht teuer mit normaler elektroinstallation.
     
  16. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Ich schließe mich den VorschreiberInnen an: Steckdoesen kann man kaum zu viele haben.

    Mein Tipp: In Ruhe überlegen, wie man vor hat, die Räume zu nutzen/einzurichten. Eventuell auch überlegen, ob sich künftig an der Nutzung noch etwas ändern könnte (wird z.B ein Arbeits- mal ein Kinderzimmer etc.). Dann anhand der Nutzung/Möblierung Steckdosen planen und dann noch einige extra machen :).

    Lichtschalter am Bett finde ich auch im Kinderzimmer nicht unpraktisch (bzw. die Option diesen noch zu installieren, sobald die Kinder ihn sinnvoll nutzen können).
     
  17. immerdiese

    immerdiese Gast-Teilnehmer/in

    ..und bitte auch überlegen, ob unter den späteren Hausbewohnern Linkshänder sind: gerade die Steckdose rechts vom Waschbecken im Bad, gedacht für Fön oder elektr. Rasierapparat, kann ich allenfalls für die elektr. Zahnbürste brauchen: ER rasiert manuell, und ICH brauch meine Steckdose für Fön und Plätteisen links - hab das nachträglich geändert, um mich vorm Badezimmerspiegel fönen zu können.

    Übrigens gibts in unsrer Wohnung kaum ein Zimmer, in dem nicht die Regale oder Schrankwände angebohrt wurden, damit wir zu den Steckdosen kommen ;)
     
  18. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    daher möglichst viel gespiegelt machen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden