1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Steckdose hat keine Erdung...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 24 August 2013.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ... hab ich heute gemerkt, als ich sie neu montieren wollte.
    Ist das ein Problem?
     
  2. gitarrensaite

    gitarrensaite Gast-Teilnehmer/in

    peklis gefällt das.
  3. Q

    Q Gast

    Hat die Stromanlage einen Fehlerstromschutzschalter (FI)?
     
  4. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    öh... wie meinen?
    da iss son alter sicherungskasten.
    so einer mit runden alten sicherungen.
    wenn eine sicherung fliegt, dann springt son knopf raus, den kann man dann wieder reindrücken.
    der hauptsicherungsschalter im sicherungskasten ist wirklich ein schalter. son gelber, wenn dir das was sagt.
     
  5. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde die Steckdose markieren und keine Geräte anschließen, die einen dicken Schuko-Stecker haben. Die meisten Geräte haben eh nur zweipolige schmale Stecker ohne Erde. Für die reicht so eine Steckdose vollkommen aus.

    Ansonsten ist das potentiell lebensgefährlich.
     
    Babooshka gefällt das.
  6. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ööh... also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sind alle dicken stecker schuko stecker und alle schmalen dünnen stecker keine schuko stecker?
    schuko, das klingt so nach schutzkontakt da denkt man dran dass das sicherer ist.

    bisher hab ich die steckdose lieber nicht benutzt.


    ich denke dran, sie stillzulegen, aber wie??? sind ja die drahterln drin mit strom drauf.
     
  7. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Du musst sie nicht stillegen. Sie kann gefahrlos für schmale Stecker verwendet werden.

    Allerdings solltest du sie deutlich kennzeichnen, damit alle anderen Leute das auch wissen und sich nicht darauf verlassen, dass sie geerdet ist nur weil sie so aussieht als ob.
     
    Babooshka gefällt das.
  8. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    also es wohn eh nur ich da.
    allerdings hab ich angst, dass ich selbst mal gedankenlos den falschen stecker reinsteck.

    noch ein problem
    mein wasserbett hängt seit einem monat an einer steckdose in der naehe. ich komm nicht ran wg d wasserbett. was kamn passieren wenns da auch keine erdung gibt?
     
  9. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    Und bei den anderen Steckern gibt es die Erde?
    Normalerweise sollte dein Vermieter die Verkabelung auf den Stand der Dinge bringen.
    Oft machens das aber nur bei Mieterwechsel.
    Wohnst wohl schon lange in der Wohnung, oder ist es ein Haus?
    Dann musst dich natürlich selbst darum kümmern.
     
  10. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    bei mir fällts unter die kategorie "selbst darum kümmern"

    ja, bei den anderen steckdosen habe ich schon erde gefunden.
    da aber der gebäudeteil alt ist weiß ich natürlich nicht, wie viel davon nachgerüstet wurde bzw. obs noch mehr erdelose steckdosen gibt.
    und es irritiert mich, dass die wasserbett-steckdose in der nähe der steckdose ohne erde ist. und da hängt jetzt schon das wasserbett, unverrutschbar. was kann da passieren?
     
  11. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ein Erdekabel in der Steckdose ist, bedeutet das auch nicht unbedingt, dass es am anderen Ende bis zur Erde führt. In deinem Fall wäre ich da sehr vorsichtig und würde das prüfen lassen. Derjenige, der deine Elektroinstallationen gemacht hat, scheint eher fahrlässig gearbeitet zu haben.

    Ich finde übrigens auch das Aufstellen eines Wasserbettes in einer Weise, dass dieses nicht vom Strom getrennt werden kann (weil man nicht mehr an den Stecker kann), als fahrlässig.

    Du solltest deine Installationen von einem Elektriker prüfen lassen. Der findet eventuell die Abzweigdose zur Steckdose vom Wasserbett und kann diese von dort aus prüfen. Wenn nicht, würde ich das Wasserbett auslassen und die Steckdose direkt prüfen. Und sie vor dem Wiedereinlassen so versetzen, dass man den Stecker auch bei aufgebautem Wasserbett im Notfall sofort rausziehen kann.
     
  12. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in


    den stecker kann ich schon abziehen, aber ich kann die steckdose nicht abbauen und nachgucken obs da ne erde gibt, dafür ist die spalte wiederum zu schmal.
    ich will das ganze eh prüfen lassen.
    bis dahin: kann ich in meinem wasserbett schlafen oder riskier ich, dass ich da gegrillt werde?
     
  13. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Dann ist es für einen Fachman auch kein Problem die Erdanbindung zu testen. Der muss die Steckdose dazu nicht aufschrauben.

    Du könntest das Bett bis zum Testergebnis beim Schlafengehen einfach ausstecken. Und morgens wieder an. Wird hoffentlich nicht so schnell auskühlen...
     
    #13 0xym0r0n, 25 August 2013
    Zuletzt bearbeitet: 25 August 2013
  14. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in



    oh spannend. wie macht man denn sowas?
     
  15. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in


    oh spannend, wie macht man denn sowas?

    also ich vermute eher wenn was passiert dann beim an- und abstecken, oder seh ich das falsch?
     
  16. hatte wir auch! durch eine fehlende erdung einer einzigen steckdose (im wohnzimmer) hatte ich probleme mit der erdung im gesamten kreis! mich hats jedesmal gerissen wenn ich herd und dunstabzug gleichzeitig berührt hab. mit jedesmal knapp 200volt :( bis endlich ein elektriker drauf gekommen ist, das eine steckdose falsch angeschlossen war :( diese wurde stillgelegt und seitdem funktioniert die erdung wieder überall.

    also bitte - fachmann ran lassen
     
  17. maha

    VIP: :Silber

    Siehst du falsch.
     
  18. maha

    VIP: :Silber

    Bei dieser etwas alten und somit seltsamen Installation kann ein Fachmann teuer kommen.
    Der MUSS das ja nach Vorschrift nachbessern.
    - FI nachrüsten oder auf einen mit 30mA Fehlstrom tauschen
    - anständige Erdung (Erdungswid. wird gemessen )
    - alle Erdungen prüfen.
    - etc.

    - Welchen Querschnitt hat die Hauszuleitung?
    - Sind die Zählerkästen noch zulässig
    - Sicherungskasten??

    Geschätzt kann das durchaus 6000.- kosten.
     
  19. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    öhm... wie erkenn ich ob ein zählerkasten zulässig ist?
    und wie mess ich den querschnitt der hauszuleitung ab? also ich beug' mich sicher nicht mim massbandl weit ausm fenster und halt es an die hauszuleitung :surprise:

    ich hoffe doch, dass wenn ein elektriker kommt der dass dann auch nach vorschrift nachbessert. alles andere kann mir probleme bringen, auch mit der versicherung.
     
  20. maha

    VIP: :Silber

    Der Elektriker erkennt an den Klemmen der Vorzählersicherungen den Zuleitungsquerschnitt.
    (nur so: Heute sind extrem dicke Leitungen vorgeschrieben, ältere 6 oder 10mm² tuns aber auch. Sind keinesfalls "unsicher")
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    Im worst case musst halt viel erneuern. Der Elektriker wird dir das auch anraten. Ist ja sein Geschäft.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Die Erdung sollte aber schon passen (Erdungswiderstand). Sonst funktioniert die Sicherheitseinrichtung FI kaum.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden