1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Stauraum im Schlafzimmer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 7 Januar 2011.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Was haltet ihr davon, im Schlafzimmer statt eines Schrankes eine ganze Wand mit Schiebetüren zu schließen, dahinter Einteilungen wie im begehbaren Kleiderschrank?
    http://www.erlebnisschreinerei.de/s...-schraenke/stauraum-in-der-nische/cornice.php
    Ich denke, da hat mehr Platz und man erspart sich trotzdem Raum für einen begehbaren Kleiderschrank, oder überseh ich einen wesentlichen Nachteil?
     
  2. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Wie siehts preislich aus?
     
  3. Pamela13

    Pamela13 Gast-Teilnehmer/in

    hmm, das würd mich auch interessieren - wie da der preis aussieht, ist eine tolle idee (und vor allem hätten wir im neuen haus auch so eine nische) :D
     
  4. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    keine Ahnung, ist bestimmt nicht ganz billig. Aber sonst brauch ich halt mehr Platz für einen begehbaren Schrank. Wenn ich den nicht auf jeder Seite mit Regalen voll machen kann, nutzt er mir ja auch nicht mehr. 2 Bekannte haben einen Schrankraum, in dem nur 1 Seite verbaut ist, was soll mir das bringen? Auf jeden Fall möchte ich im nächsten Eigenheim nicht mehr die Boxen auf den Schrank stehen haben wie es derzeit der Fall ist... ;)
     
  5. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    wir haben uns mal eine bettnische (200x100) einfach mit holzrahmen und rigipsplatten (od. holzfaser) zugemacht. dazu eine "tapetentür" (d.h. mauer ausgeschnitten und scharniere angeschraubt, einfacher riegel, fertig). innen links und rechts regale und hänger bis zur decke. super!
    und wenn mans nicht mehr will, einfach wieder abzumontieren.
    jetzt in der neuen wohnung haben wir und die nische gemacht, indem wir mit den kästen 1m von der mauer wegerückt sind (1kasten li, einer re, dazwischen durchgang). das zimmer ist 2qm kleiner, ohne dass es auffällt, und dahinter "die sintflut". auch klass.
    im haus wirds eine kastenfront bis rauf, weil wir keine nische haben.
    schrankraum wollen wir keinen, weil man die meistens schlecht umbauen kann (und ich muss alle jahre zumindest ein paar zimmer austauschen:D)
    IRENE
     
  6. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wo ist jetzt der Unterschied zwischen einem Schiebetürenkasten und extra eingebauten Türen?

    ZB IKEA hat da ein tolles System, den PAX.

    Schrankraum möchte ich nicht, weil alles "offen" ist und da seh ich ein Staubproblem.
     
  7. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Beim Schiebetürenkasten geht es zb bei Lutz & Co nicht, dass dieser genauso lang ist, wie du willst. Da müsste man zum Tischler gehen. Deshalb die Überlegung, sich die Türen machen zu lassen und das Regal selbst billig zu kaufen.

    Da ich kein Ikeafan bin, kenne ich das Paxsystem nicht. Ich werde es mir aber ansehen (vorerst einmal online :) )

    Danke, lg
     
  8. Placebo

    VIP: :Silber

    Wir hatten ursprünglich einen begehbaren Schrank geplant, aber die Idee dann aus verschiedenen Gründen verworfen.

    Da wir in unserem SZ eine Dachschräge haben, haben wir uns vom Tischler einen Schrank mit Druckverschluss (also ohne Griffe, damit nicht sofort als Schrank erkennbar) einbauen lassen. Der Schrank ist 90 cm tief, also ein richtiges Stauraumwunder, war leider auch nicht ganz billig.
     
  9. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Schau es dir auf jeden Fall an.
    Wir haben auch keine Ikeamöbel (außer KiZi), aber das Schranksystem find ich super.
     
  10. tartoletta

    tartoletta Gast

    man muss den corpus nicht kaufen, das ist der unterschied, denk ich mal
     
  11. Senf

    Senf Gast

    Eine Freundin hat von der Firma "auf und zu" so ein System, bewährt sich seit 10 Jahren.
    Ich finde es unterscheidet sich nicht wirklich von einem normalen, billigeren Schiebetürensystem.
    Ausserdem find ich blöd, dass man die Führungsschienen für die Türen am Boden laufen hat, sprich schlechter putzbar und eine Zehenanhaufalle
     
  12. Senf

    Senf Gast

    Mit Schiebetürsystem mein ich einen günstigeren Schiebetürkasten mit Korpus.
    meinen nicht- Ikea Schiebetürkasten liebe ich heiss, den Ikea Tonnes, den wir auch haben mag ich nicht so gerne
     
  13. feuerblume

    feuerblume Gast-Teilnehmer/in

    Wenn du den ganzen Platz ausgenutzt haben willst muß das auf Maß gemacht werden. Die Inneneinteilung wird auch nicht viel günstiger sein als bei einen Schrank.
    Die Lösung auf den Link von dir schaut gut aus. Mit dem durchgehenden Boden und so. Aber günstiger als ein Ikea Schrank wird das nicht werden. :)
     
  14. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    ich rechne auch gar nicht mit einem Schnäppchenpreis. Das Innenleben kann gern von Ikea sein. Es geht mir einfach darum, den Stauraum optimal auszunutzen und eben KEINE Kisten mehr AUF dem Kastn herumstehen zu haben. Ich denke, dann bringe ich da mehr unter, als viele im Schrankraum. Und ich erspare mit einige m² Platz in der Raumplanung.
    In einer Wohnzeitschrift hab ich mal ein Haus gesehen, dass statt einem Abstellraum einen Gang mit so einem System "ausgebaut" hat. 6m langer Stauraum oder so. Fand ich toll!
     
  15. Dianna

    Dianna Gast-Teilnehmer/in

    Für Dachschrägen gibts von Nolte Gerersheim (oder so) Falttürenschränke mit schräge. Beim Lutz gesehen. Nicht ganz billig.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden