1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Staub und Schimmel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von muschel1, 12 Januar 2009.

  1. muschel1

    muschel1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo! Brauche eure Hilfe. Kaum habe ich Staub gesaugt, ist er schon wieder da. Gibt es Tricks wie der Parkettboden ein wenig länger Staubfrei bleibt??
    Ausserdem "schwitzen" unsere Fenster zur Zeit sehr. Obwohl die Luftfeuchtigkeit sehr nieder ist. Wie kann denn so was sein? Und was soll ich dagegen machen?
    (An den Ecken bildet sich auch schon Schimmel)
    Danke für eure Vorschläge!
     
  2. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab auch das selbe Problem :(

    lt. Fensterhersteller liegts daran dass die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, und wir zu wenig lüften :rolleyes:... war mir damals als wir einen Neubau hatten noch einleuchtend !

    jetzt hab ich meine Luftfeuchtigkeit gesenkt und sind mittlerweile bei 35-40 % und trotzdem sind meine Fenster jeden Morgen komplett nass.. liegt jetzt angeblich daran dass die Ramen nicht ausgeschäumt sind :(

    ich wisch meine Fenster jeden Tag mehrmals mit Küchenrolle trocken, Schimmel bildet sich daher nur wenig, und diesen putz ich dann im Frühjahr mit Schimmelentferner + Zahnbürste weg :(


    LG
    Andrea
     
  3. tantenina

    tantenina Gast-Teilnehmer/in

    das liegt an den fenstern. wenn sie nicht dieses thermoglas haben, also recht alte fenster und gar auch doppelfenster (wie meine *seufz*).
    draußen ist es kalt, drinnen warm, ergo kondensiert die feuchtigkeit in der luft an den kalten stellen der fenster (meist dort wo die metallrahmen sind).

    ich lüfte viel und hab einen luftentfeuchter, trotzdem hab ich im winter nasse fenster (von den außenfenstern gar nicht zu sprechen...).

    da hilf nur neue fenster mit thermoglas einbauen... (das ist doppelt und innen ein vakuum)
     
  4. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in

    wir z. B. haben neue Fenster mit Thermoglas, wenn die Rahmen da nicht extra mitisoliert sind hilft das gar nix !
    wir hatten zuvor alte Fenster die nicht ganz abgedichtet haben und neben dem Fenster immer ein Lüfterl ging, die waren nie nass !!


    LG
    Andrea
     
  5. easymum

    easymum Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne das Problem von meiner alten Wohnung (nur im Schlafzimmer) nur zu gut. Uns wurde von der Genossenschaft unterstellt, dass wir zuwenig lüften würden (3mal täglich stoßlüften à 10min). Das lüften hat uns nix gebracht (wer bitte tut 3mal täglich lüften?) - nur wenn wir nicht im Raum geschlafen haben, waren die Fenster nicht angelaufen.

    Zum Boden/Staub: Welche Farbe hat dein Parkett? Tricks kenne ich keine, außer nicht daheim sein (Menschen produzieren nun mal Staub). Leider sieht man bei dunklem Parket sofort wieder die Staubflankerl, da kann man gar nix machen dagegen.

    Leider kann ich dir auch nicht wirklich helfen (nur meine Erfahrung posten). :eek:
     
  6. tantenina

    tantenina Gast-Teilnehmer/in

    ja da hängt auch mehr dran als thermoglas, das stimmt schon. aber meist sind neue fenster mit thermoglas auch vernünftig isoliert.

    aber es hat definitiv was mit den fenstern zu tun...
     
  7. susanne.f

    susanne.f Gast

    wir haben thermofenster und haben das gleiche problem. in jedem raum wo geschlafen wird, laufen die fenster an und sind pitschnass. ich hab auf jedem fensterbrett einen fetzen liegen und in der früh geh ich alle fenster abwischen:rolleyes:
     
  8. muschel1

    muschel1 Gast-Teilnehmer/in

    Danke schon mal. Vielleicht gibt es noch Tipps wie ich

    meinen Parkettboden aufwischen kann. Habe mal gehört, man kann irgendwas (was?) ins Wasser geben und dann ist das mit dem Staub besser....
     
  9. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Du kannst nur das gummelige Zeug unten (Silikon?) neu machen. Es gibt jetzt so eine Silikonisolierung, die garantiert 5 Jahre schimmelfrei ist - hab ich gestern zufällig in einer Zeitschrift gesehen! Ist ganz neu u. angeblich auch für Fenster.
     
  10. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    ja das stimmt!!!!
    unsere rahmen werden auch immer naß und wenn es zuviel wird, dann trocknet es nicht mehr auf und dann kommt der schimmel
    ganz schlimm ist die balkontüre - schimmel rundherum (weil die wand selber auch schon ganz feucht ist), die anderen fenster haben wir im griff (2-3x lüften und zum glück bis auf 1 fenster überall einen heizkörper - 3x/tag wird aufgehheizt)

    aber zu deiner frage

    luftfeuchtigkeit messen, wenn zu hoch, dann enfeuchter
    wenn OK, dann mehr heizen, sonst hilft nix

    staub - nur mal so gefragt - hats einen guten staubsauger und regelmäßig den "sack" leeren, weil sonst kommt das meiste hinten wieder raus
    ansonsten auch aufwischen und dann gibt es nix mehr:)


    lg gsb
     
  11. Sabrina333

    Sabrina333 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das mit diesem Kondensat ist richtig schlimm. Wenn man da nicht aufpasst, fängt das Holz an zu schimmeln. Früher waren die Fenster ja alle nicht richtig dicht, da hats immer durchgezogen, was aber auch sehr unangenehm war. Ich kann mich noch erinnern wie meine Mutter immer dagegen angekämpft hat, und versucht hat, diesen Durchzug zu verhindern... Heute sind im Idealfall die Fenster abgedichtet, dass nichts rein oder raus kommt. Jetzt muss man sich aber dafür immer extra darum kümmern, dass man mindestens 3 Mal am Tag durchlüftet damit die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit (bei der ich nicht mal weiß, wie man die messen sollte) ausgeglichen sind. Ersteres so um die 22 Grad und zweiteres soll 50 % betragen, so hab ich es zumindest bei den Tipps gelesen, die Velux auf seiner Seite angeführt hat. Aber dieses Herumgerenne ist halt schon lästig, zu jedem Fenster hin und öffnen, dann 5 Minuten später wieder hin und schließen. Wenn man da ein großes Haus hat (was ich nicht habe), dann könnte man sich vielleicht eine Sprechanlage oder einen Lautsprecher zulegen, und die anderen Familienmitglieder dauernd dazu aufrufen das zu erledigen :)).
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden