1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Square Foot Gardening

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von inkale, 30 Januar 2012.

  1. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Hat von euch schon jemand Erfahrung mit Square Foot Gardening/Gärtnern im Quadrat gemacht und auch die empfohlene Mischung aus Kompost/Torf/Vermiculate verwendet?

    Lt. Suchfunktion gibt es einige, die das ausprobieren wollten, allerdings finde ich nichts darüber, wie es dann tatsächlich funktioniert hat.

    Wir wollen uns heuer drei Beete mit der Substratmischung anlegen und es wäre schön, wenn es jemanden gäbe, der bereits Erfahrung damit hat.
     
  2. micmaus

    micmaus Gast-Teilnehmer/in

    schaut ganz nett und ordentlich aus so in reih und glied
    ich stell mir das halt so vor wie ein niedriges hochbeet mit striktem pflanzplan, also warum sollte es nicht klappen
    ich frage mich nur ob die pflanzen auch wissen dass sie nur im vorgegebenen quadrat wachsen dürfen ;)
    naja andererseits solang man sie nur fürs ernten/essen anpflanzt und erntet bevor sie anfangen zu wuchern... wenn ich mir vorstelle wo meine pflanzen überall hinwachsen bis sie endlich samen bilden wär das eher nix für mich :)

    aber...egal welches beet ich würde dazu nie TORF verwenden. nicht nur weil man damit moore zerstört sondern weils als garten/blumenerde ungeeignet ist. die nährstoffe waschen sich zu schnell heraus was zur folge hat dass man sehr schnell nachdüngen muss.
    besser torffreie blumenerde mit hornspänen mischen da hat man lange viel freude damit und braucht nicht nachdüngen ;)
     
  3. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Micmaus, bitte nicht falsch verstehen - aber ich kenne die pro-und con Diskussionen um dieses Thema und habe mich in den letzten Wochen intensiv damit auseinandergesetzt.

    Mich würde interessieren, ob es jemanden gibt, der mit dieser Methode - unter Anwendung des empfohlenen Substratgemischs - bereits Erfahrungen gemacht hat.
     
  4. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab es probiert, aber ohne der empfohlenen Substratmischung, weil ich die nirgends bekommen habe.
    Jedenfalls nicht zu einem angemessen Preis.
    Würde mich also freuen, wenn du mir sagen könntest, wo du es kaufen würdest :)

    Selbstversorgerforum: http://www.selbstversorgerforum.de/search.php
    Kennst du das schon? Das Forum ist zwar nicht mehr aktiv, aber es gibt viele Erfahrungsberichte.

    Gruss
    Manuela
     
  5. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Danke für den Link - drübergestolpert bin ich schon, reingelesen habe ich noch nicht (werde ich aber in den nächsten Tagen gleich nachholen), da ich bisher vorwiegend auf englischen Links unterwegs war.

    Betreffend dem Vermiculite gibt es Rajapack, die das Gewerbe beliefern. Da kostet ein 100 l Sack, medium, etwa 25 Euro netto ohne Fracht.
    (http://www.rajapack.at/produkte/kar...ainer-und-holz-kisten/produkt/vermiculite.htm)
    Bestellung übers Gewerbe wäre kein Problem, allerdings weiß ich nicht, ob die Körnung Medium ok ist, da eine grobe Körnung empfohlen wird.
    Ich schätze einmal, dass bei drei Beeten mit ca. 30cm Höhe ungefähr 0,5m³ Vermiculite/Torf/Kompost benötigt werden.
    Nachdem die Kosten für Torf und Vermiculite einmalig sind und nur bei Errichtung des Beetes anfallen, wäre das für mich ok (unter der Annahme, dass es auch so funzt wie es soll).

    Weitere Option wäre ein Ebay-Händler aus Ö, der ist in erreichbarer nördlicher Nähe von uns, allerdings vertreibt der über Ebay eher Kleinmengen und das recht teuer, eben so wie andere auch. Wäre aber eine Anfrage mal wert.

    Und allerletzte Möglichkeit wäre eine Quelle auf der VetMed anzuzapfen. Immerhin braucht man dieses Zeugs auch für Terrarien (sowie wie Gefahrenguttransport, da müsste ich auch noch in mich gehen und überlegen, ob sich da eine Quelle auftut).
    Aber Rajapack mit Körnung Medium klingt schon mal ganz gut und greifbar.

    Wie waren deine Ergebnis mit klassischem Substrat?
     
  6. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Spannend!
    Ich habe vor ein kleines Hochbeet mit Quadraten zu gärtnern. Allerdings werde ich sowohl auf Torf als auch auf diese hohe Menge Kompost verzichten. Die Grundsätze der Permakultur / Mischkultur erscheinen mir aber, gemeinsam mit den Vorteilen der Kleinmengen, der hochgelagerten Gartenebene und der übersichtlichen Pflanzung, ausreichend sympathisch es doch zu versuchen. :)

    Hast du die "echte" Mischung nun eingesetzt?
    Wie sind deine Erfahrungen bislang?
     
  7. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    :D
    Morgen kommt unsere Sandsteinlieferung aus Polen und dann kann ich die zwei Beete bauen.

    Die echte Mischung wird es.
    Das Vermiculite und Spaghnum (Torfmoos) belagert derzeit unser Vorzimmer und wartet schon darauf endlich Freiluft zu schnuppern. Kompost bekomme ich noch.

    Also dieses Wochenende geht es los.

    Nachdem ich von drei auf zwei Beete reduziert habe, habe ich mich entschlossen, das Rankgemüse auszulagern. Ins Beet kommen: Karotten, Radieschen, Kohlrabi, Buschbohnen, Zuckererbsen, Broccoli, Romanesco, Spinat, Pflücksalat, Häuptlsalat, Paprika und Ringelblumen und Zinnien.
    Außerhalb dann noch Zucchini, Paradeiser, Minigurke, Stangenbohnen und Feuerbohnen.

    Und Kräuter in ein eigenes Beet.

    Bin auch schon sehr gespannt auf die Ergebnisse und kann gerne berichten.
     
  8. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Ha! Als hätt´ ichs gerochen. *ggg*
    Ja bitte berichte! :)

    Ich bin wohl zeitlich schon etwas hintennach... wir haben den Garten erst vor wenigen Tagen bekommen und so bin ich zwar voll pflanzentechnischer Flausen im Kopf, aber wie genau ich das angehe, findet sich im Moment erst nach und nach... bisher war ich bloß engagierte Zimmergärtnerin, jetzt bin ich gespannt, was mir - buchstäblich - draußen blüht. :love:.
     
  9. amaryllis

    amaryllis Gast

    Mich interessiert dieses Thema auch sehr. Erfahrung habe ich damit noch keine, aber über Berichte würde ich mich auch sehr freuen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden