1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

sport auf krankenschein

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 21 Juli 2010.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    hab ich letztens bei meinem praktischen arzt entdeckt, viell. hilfts ja wem: die wgkk fördert sport unter gewissen voraussetzungen:
    • Body-Mass-Index (BMI) über 25
    • Bauchumfang größer als 88 cm (bei Frauen) bzw. größer als 102 cm (bei Männern)
    • Erhöhter Blutdruck (liegt im Ermessen des Arztes)
    • Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (liegt im Ermessen des Arztes)
    www.bewegtgesund.at hier gbts genau infos welche ärzte mitmachen bzw. welche sportveranstaltungen gefördert werden.
     
  2. Sonja20

    Sonja20 Gast

    :boes: find ich nicht ok
     
  3. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    Warum nicht?
     
  4. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    aha, findest wohl die heilungskosten für krankheiten gscheiter als vorbeugen?
    also ich finds absolut okay und super dass sie sich endlich einen anreiz fürs vorsorgen einfallen haben lassen und werd es evtl. auch nützen. muss noch schaun ob ich was für mich geeignetes find im kursangebot.
     
  5. Sonja20

    Sonja20 Gast

    naja weil sport ein hobby ist und das auch ohne krankenschein machen kann .....
    warum braucht man immer alles auf krankenschein...
    aber is eh egal lass ma die GKK nur wirtschaften wie sie will vlt zahlen sie mir ja irgendwann meine bauchdeckenstraffung (-44kg), aber ich bin ja selber schuld weil ich abgenommen haben und nicht über die GKK mit Magenband oder bypass .. hätte ich mir einen setzen lassen würde ich jetzt auch die bauchstraffung bezahlt bekommen :rolleyes:
     
  6. eva-7

    eva-7 Gast-Teilnehmer/in

    sonja, ich denke du vermischt da dein schicksal (das ich verständlich find) mit einer ganz anderen ebene, nämlich der "vorsorge", bevor es zu spät ist, also sport auf krankenschein für jene, die zu dick sind.

    ich begrüsse diese idee, und ich nehme weder das magenband noch eine bauchdeckenstraffung noch sport auf krankenschein in anspruch (grob gesehen finanziere ich das), weil ich dünn bin. (man könnte sagen von geburt an)

    lg
    eva
     
  7. Michaela

    Michaela Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht bis Du eher selber schuld, dass Du vorher so viel zugenommen hast?
     
  8. Putamadre-Baby

    Putamadre-Baby Gast-Teilnehmer/in

    Ich versteh Sonja da schon .. weil ich denk mir wenn ich wirklich abnehmen will, durch gesundes essen und Sport brauch ich nix von der KK bezahlt bekommen.
    Sport kann man auch daheim machen bzw. draußen in der Natur! (und da kostet es gar nix)
    Ich finds gut das die KK Geld in Prävention steckt, meiner Meinung nach wäre das aber besser angelegt ..... (weil wie gesagt Sport und Bewegung muss nichts kosten)
     
  9. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    dass es leute mit zb rückenproblemen gibt auch ganz ohne übergewicht ist nicht bekannt?
     
  10. Putamadre-Baby

    Putamadre-Baby Gast-Teilnehmer/in

    Na sicher ist mir das bekannt da bin ich ja auch dafür das die KK zahlt ..
    Aber es steht ja nix von Rückenproblemen ..... oder bin ich blind?
     
  11. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    das sieht auf der hp welche art von kursen da dabei sind und da sind ua auch eben spezielle rückengym.
     
  12. Putamadre-Baby

    Putamadre-Baby Gast-Teilnehmer/in

    Ja aber die kriegst ja nur bezahlt wenn oben genannte Punkte zutreffen (also Übergewicht, BU usw.) und dadurch sind die Rückenschmerzen serwohl auch durchs Übergewicht bedingt bzw verschlimmert ....
     
  13. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    du musst ja nicht alle voraussetzungen erfüllen :D
    okay, die beiden ersten haben wohl mit dem gewicht zu tun, die beiden letzten allerdings gar nichts.
     
  14. Putamadre-Baby

    Putamadre-Baby Gast-Teilnehmer/in

    Die beiden letzten sind aber meist (ich sag nicht immer, aber zu einem großen Teil) Folgen von Punkt 1 & 2 ;)

    wie gesagt ich find alt bissi unfair.
    Schau als Beispiel mein Mann, 30 Jahre, Bandscheibenprobleme durch seinen früheren Job, schlank. Der kann sich sein teures Kienbacher Rückentraining selbst bezahlen, KK stellt sich quer.
    Hätte er Übergewicht würd er es bezahlt bekommen.
    Das find ich ist der falsche Ansatz, da wirst noch belohnt dafür das du übergewichtig bist (und ich red jetzt nicht von den Leuten die aufgrund von Erkrankungen übergewichtig sind, das ist ja auch eher ein geringer Prozentteil)
     
  15. Seehund

    Seehund Gast-Teilnehmer/in

    "Wenn die Patientin/der Patient das Bewegungsangebot für ein Jahr lang in Anspruch nimmt und mindestens 18 Einheiten absolviert (75:wacky:, ersetzt die Wiener Gebietskrankenkasse € 35,00 der Kurskosten."

    (von bewegtgesund.at)

    Ich finde nicht, dass da irgendwer groß was geschenkt bekommt....ein Kurs mit 18 oder mehr Einheiten wird meist deutlich mehr als 35 Euro kosten, also hat der/die Bewegungswillige einen recht hohen Selbstbehalt; umgekehrt sind's wohl nicht die 35 Euro, die einen vom Sporteln abhalten.

    Mir könnten sie gerne 35 Euro von meinen Laufschuhen bezahlen :), aber soweit ich das sehe, werden nur Kurse bezahlt.

    Irgendwie ist diese Bewegungsverordnung nicht Fisch, nicht Fleisch. Mindestens 18 Einheiten müssen pro Jahr besucht werden, ich finde, egal welches Sportangebot, das ist einfach extrem wenig Bewegung für ein Jahr! Wenn das Ziel ist, Menschen dauerhaft zu mehr Bewegung zu motivieren, täten mir andere Fördermaßnahmen sinnvoller erscheinen...

    Hoffe, möglichst viele Menschen kommen in den Genuss der 35 Euro...
     
  16. Sensation

    Sensation Gast-Teilnehmer/in

    find ich gut!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden