1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Speisen und Getränke auf der Baustelle

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von wolf72, 10 November 2009.

  1. wolf72

    wolf72 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Leute,

    Unser Elk-Haus 131 Comfort wird gerade aufgestellt und alles klappt eigentlich sehr gut.
    Wir haben uns für die schlüsselfertige Variante entschieden, weil wir beide keine Handwerker sind und auch keine Pfuscher kennen. Das Ganze wird inklusive Keller um die 230000 Euro kosten (Grundstück ist bereits bezahlt!).
    Gestern hatten wir wieder einmal einen Wechsel des Montagetrupps, was bei Fertighäusern an und für sich ganz normal ist, und schon am zweiten Tag wurde ich gefragt, ob ich nicht einmal eine Kiste Bier vorbeibringen könnte.
    Ich bin dem "Auftrag" nachgekommen und besorgte die Kiste mit den Bierflaschen.
    Aber im Nachhinein habe ich mich geärgert: Warum soll ich jetzt jedes Mal, wenn ein neuer Bautrupp anrückt in die Tasche greifen und diesen Leuten, die ja für mich nicht pfuschen oder mir einen Gefallen tun, sondern durch meinen Auftrag ohnehin schon Geld verdienen, eine Kiste Bier oder ein Trinkgeld springen lassen? Bei mehreren Wochen summiert sich das auf 300 bis 400 Euro und die müssen auch erstmal verdient werden. Oder denken diese Bauarbeiter, dass jeder Häuslbauer die Dollars so lässig rüber wachsen lassen kann?
    Wie wird das normalerweise gehandhabt oder ist es völlig normal, dass Bauarbeiter, auch wenn diese nicht pfuschen, mit Getränken oder Trinkgeld zufrieden gestellt werden?
    Bitte um zahlreiche Antworten:wave:
     
  2. brioche

    brioche Gast-Teilnehmer/in

    :eek: unerhört find ich das :eek:
    die sollen sich eine flasche cola oder was weiss ich was mitnehmen!!! ist doch irgendwie total unverschämt beim kunden und während der arbeitszeit (und schliesslich ist das die baustelle für den montagetrupp) alkohol zu konsumieren, geschweige denn, den kunden auch noch anzuhaun diesen zu sponsern, liefern usw :eek:
    hab aber noch kein haus gebaut / baun lassen, kann da leider nur so aus dem bauch argumentieren.
     
  3. keptn

    keptn Gast-Teilnehmer/in

    naja

    ...die beschriebe Art ist natürlich etwas dreist,
    aber an sich ist es schon üblich ab und zu mal mit ner Jause, Krapfen oder Limo, Kaffee vorbeizuschaun. Ausserdem denk ich fördert das auch das Arbeitsklima am Bau, oder?
    Allerdings würd ich mich auch ärgern wenn die Leute mich einfach anhaun dass ich mal was springen lassen soll...
    :)
     
  4. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    wir stellen getränke für unsere bauarbeiter zur verfügung - jedoch alkoholfreie. manchmal bringe ich ihnen ein paar leberkäsesemmeln oder dergleichen (das ist allerdings eher selten).

    wir denken uns halt - die paar euro machen uns nicht wirklich ärmer - und die bauarbeiter freuen sich.
    und zufriedene bauarbeiter arbeiten auch motivierter und gewissenhafter.

    bei unzufriedenen bauarbeitern reisst eher der "schlendrian" ein...........

    aber ich denk, da gibt es kein richtig oder falsch - muss jeder für sich und nach gefühl entscheiden
     
  5. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

    Sehe ich auch so und haben wir auch immer so gemacht.
    Also auch wenn bei uns mal etwas von Firmen gemacht wurde (war bei uns ja eher die Ausnahme :D), haben wir immer gefragt, ob sie vielleicht Kaffee oder Mineral haben möchten.
    Alkohol habe ich aber nie angeboten. Ausser bei den Bauarbeitern (Maurer & Co.), da war es ja unausweichlich :rolleyes: :boes:.
     
  6. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben die Maurer auch mitversorgt, weil wir ja selber mitgeholfen haben und die paar Tage haben sich auch mitgejausnet und gegessen. Bei den anderen (Putz, Estrichpartie) haben wir immer eine Kiste Getränke hingebracht, jedoch kein Alkohol, bei den Firmen die nur einen Tag da waren, und das mit sehr viel Leuten, hab ich nichts zur verfügung Gestellt die hatten aber immer selber was mit ( Dachstuhl und Dach)
     
  7. angi755

    angi755 Gast

    Hallo

    also Alkoholfreie Getränke (Cola und Mineralwasser) hab ich immer bereit gestellt, auch eine alte Kaffeemaschine (Kaffee und Milch) war immer auf der Baustelle.
    Alkohol hätt ich nie hingestellt (ausser meinem Schwager dann...) weil es da auch um die Sicherheit geht.

    und da unser Montagetrupp (BienZenker) supertoll war, hab ich dann immer so sachen wie Red.ull und Kaffee in Dosen geliefert weil ich sah dass die das immer wieder trinken.

    hab mir dafür Trinkgeld erspart das sicher teurer gewesen wär als die 12 6-er Träger...
     
  8. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Es ist sicher etwas frech, ok, aber eine Kiste Bier kostet nicht die Welt ! mit 10€ bist du dabei und wenn sie nur etwas motivierter arbeiten zahlt es sich aus !

    Auf der Baustelle gibts immer getränke und Mittagessen und am Nachmittag Kaffe und etwas Kuchen. Das zahlt sich immer aus ! Jeder Gefallen fällt so leichter und ist billiger !!
     
  9. guglhupf22

    guglhupf22 Gast-Teilnehmer/in

    Also wir lassen auch bauen, und wir haben jetzt beschlossen ihnen alkoholfreie getränke zur verfügung zu stellen. Also Mineral, fruchtsäfte (die kauf ich immer in Aktion) und was sonst noch so in Aktion gerade ist.
    Außerdem koch ich 1 mal in der Woche was... also diese Woche bekommen sie mal einen Kuchen, nächste Woche hab ich schon gesagt, bekommen sie mal ein Blech Pizza. Ich glaube das ist angemessen. Mehr geht budgettär nicht und wie du sagst, sie bekommen für ihre Arbeit eh bezahlt. Trinkgeld gibts keines von uns, außer sie machen mal was, was eigentlich nicht vereinbart war. Dann ja.... aber sonst sicher nicht.

    LG Karin
     
  10. claufidus

    claufidus Gast-Teilnehmer/in

    wir haben unseren Kellertrupp auch mit Getränken und hie und da ein paar Sandwiches versorgt. Haben sie aber von uns aus immer wieder mal gefragt ob sie was brauchen- auch wegen Bier und da habens gsagt ja aber bitte nur alkoholfreies!!! Und sie waren sehr dankbar für alles.
    Der Haustrupp dann war sehr genügsam, die wollten eigentlich fast garnix, bis auf alkoholfreie Getränke- auch kein alk-freies Bier.

    Ich gebe gerne freiwillig was her, aber wenn mich wer frech anhaut- und dann noch wegen Alkohol, tät ich mich auch ärgern glaub ich.
     
  11. Namaste11

    Namaste11 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch immer Getränke, wie Mineral, Eistee, Almdudler usw. bereitgestellt.
    Bier haben bei uns eigentlich nur die zwei Herren vom Keller getrunken. Die waren aber so ausgeschämt, dass sie, als ich ihnen mal eine Kiste hingestellt habe, an einem Tag die halbe Kiste leergetrunken haben. :eek:

    Das habe ich dann gleich wieder abgestellt und ihnen das Bier rationsweise hingestellt :D.

    Die von der Hausbaufirma haben immer nur alkoholfrei getrunken.

    Leberkässemmeln habe ich auch öfters besorgt.

    Und jetzt im Herbst gibt´s auch mal Kaffee und Kuchen oder Kekse.

    Ich werde davon nicht ärmer und die Arbeiter freut es, wenn sie was bekommen.

    Obwohl unsere Arbeiter immer ihre eigene Jause mit hatten.

    Aber verpflichtet ist man definitiv nicht, Getränke und Essen zu finanzieren. Kommen ja schließlich von einer Firma und sind keine "Schwarzarbeiter". :boes:

    :wave:
     
  12. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns gabs / gibts für die Arbeiter immer Getränke - sowohl Bier als natürlich auch diverses Alkoholfreies. Es gab / gibt auch immer Kaffee und dazu oft Kuche oder ähnliches.
    Die Maurer und Zimmerer zB haben auch immer Mittagessen und Jause bekommen. Da wir viel mitgeholfen haben, musste sowieso gekocht werden und da fallen die 3 Maurer bzw. Zimmerer auch nicht mehr ins Gewicht.

    So wie es euer Arbeiter "angegangen" ist, ist es zwar nicht die feine Art und ich würde mich darüber auch kurz ärgern, aber Getränke auf der Baustelle sind für mich selbstverständlich.
     
  13. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    bier darf auf baustellen garnicht mehr getrunken werden!!!
    sollte einem arbeiter was passieren, und er und/oder seine kollegen haben nachweislich alkohol konsumiert, dann kanns schöne probleme geben.

    wir stellen arbeitern auch immer mineralwasser und saft hin! und ganz am schluss gibts dann auch eine jause,....quasi als dankeschön!

    und jetzt eine ab solute off topic frage: schlüsselfertig MIT keller zahlt ihr 230000 euro????? das kommt mir für ein elk haus extrem wenig vor!
    was habt ihr für ein heizsystem? was für eine dämmung? ist der keller auch "fertig",..also verfliest und so?
    unser haus wird nämlich ca. 135 m² wfl haben, und kostet inklusive keller belagsfertig 220000 euro! und wir haben nix an luxus oder extras!
    deshalb wundert mich der niedrige preis bei eurem haus!
     
  14. kathrin376

    kathrin376 Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde das auch ziemlich dreist!

    Ich bin auch gerade mitten im Hausbau und auf unserer Baustelle ist laut Vertrag mit der Fertigteilhausfirma Alkohol und Rauchverbot (finde ich echt super)!

    Ich habe mir auch vorgenommen keine Speisen und Getränke aufzutischen weil du musst eh alle Länge mal Breite bezahlen und außerdem bekommen die Montagearbeiter eine Diät (Geld für`s essen und Trinken) wenn sie ein Haus aufstellen. So ist es zumindest bei unseren Arbeitern!
    Weil ich nicht so sein will hab ich einmal eine Kanne Kaffee und einen Kuchen gebracht und alle waren sehr dankbar dafür und haben sich sehr gefreut.
    Zur Gewohnheit wird das jedoch nicht!

    An deiner Stelle würde ich weder ein Trinkgeld noch Getränke oder Essen bereitstellen!

    lg
     
  15. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Kann sein das das mit Fertigteilhäusern anders ist, aber auf Ziegelbaustellen wird das nix so. Die paar Euro fürs Essen rentieren sich sicher.
     
  16. Pfefferminz

    VIP: :Silber


    Ich versorge die Baustelle mit allen Arbeitern gewissenhaft und TROTZDEM haben sie bereits jede Menge verpfuscht. Sie haben schlampig gearbeitet, Sachen falsch bestellt, Mauern falsch aufgemauert etc.

    Ärgern muss man sich sowieso, ob mit ohne ohne Bier und Leberkäse! :rolleyes:
     
  17. Pfefferminz

    VIP: :Silber


    Das find ich auch super!!!
    Auf unserer Baustelle liegen im Haus und draußen 1000e Zigarettenkippen. :mad:
    Im Haus drinnen stinkt es schon nach kaltem Rauch. Bisher waren alle Bitten, doch draußen zu rauchen und die Kippen in den Aschenbecher zu geben, erfolglos. Sogar neben mir wird im Haus drinnen nach dem Essen (das ich gekocht und bezahlt habe) neben mir geraucht, obwohl alle wissen, dass ich schwanger bin. :boes:

    Ich hab GG jetzt gesagt, dass er einmal auf den Tisch hauen soll, immerhin ist das unser Haus!!!
     
  18. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in

    Genau das war auch mein erster Gedanke, wenn ich mich mal kurz einmischen darf.:D
    Find ich auch super günstig den Preis.
    Lg Gitta:wave:
     
  19. schaf86

    schaf86 Gast-Teilnehmer/in

    Also bei uns gibt es auch immer was zu trinken!
    Die Jause holen sie sich meist selber, da wir untertags nicht am Bau sind, ab und zu mal einen Kuchen!
    Kaffeemaschine haben wir auch da stehen

    Bier gibt es bei uns nur nach Feierabend!
    Aber seit die Maurer weg sind, hat sie die Ration auch stark minimiert!

    Aber solche Sachen gehen schon ins geld!!!!
     
  20. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Das unterschreib ich sofort!! Die Arbeiter fangen auch 100 verschiedene Getränke an und lassen sie dann fast voll irgendwo stehen, wir schütten das dann irgendwann weg, echt schad drum. :(
    Und das Essen kostet für so viele Leute (bei uns sind es immer zw. 6 und 15 Leute) auch nicht wenig.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden