1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Spanische Erdbeeren -

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von orange2205, 6 Mai 2008.

  1. orange2205

    orange2205 Gast

    hier zum Nachlesen, für diejenigen unter euch, die noch immer solche kaufen




    http://steiermark.orf.at/stories/275943/
     
  2. Nicole

    Nicole Gast-Teilnehmer/in

    ich achte sehr darauf von wo das obst/gemüse kommt und ob es überhaupt zur jahreszeit paßt.

    aber DANKE! trotzdem immer wieder sehr interessant!

    lg:wave:
     
  3. Felie

    Felie Gast

    Danke !!! Bis nächstes Mal beim Einkaufen;)
    Lg Felie
     
  4. hummel74

    hummel74 Gast-Teilnehmer/in

    obst u. gemüse welches speziell aus spanien kommt, sollte man sowieso nicht kaufen!!
     
  5. irenemaus

    irenemaus Gast

    na ich werd sie mir trotzdem schmecken lassen.

    lg irenemaus
     
  6. tweety75

    tweety75 Gast-Teilnehmer/in

    ich kauf kein obst/gemüse aus spanien.da war ich lieber bis es die erdbeeren bei uns zum selber ernten gibt. da schmecken sie dann wirklich nach was und sind frisch
     
  7. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Ich kaufe Erdbeeren auch immer erst, wenn sie bei uns in Österreich Saison haben. Bzw. pflücke ich sie aus dem Garten der Schwiegermutter, denn da gibt es immer jede Menge und meistens sind die Schwiegis genau zur Erdbeerzeit auf urlaub. Und irgendjemand muß sich ja erbarmen.
     
  8. suara

    suara Gast-Teilnehmer/in

    ja, jedes jahr wieder das gleiche.
    versuche auch spanisches obst und gemüse nicht zu kaufen. bei den erdbeeren habe ich zwei mal nicht wiederstehen können - plastik schmeckt glaube ich schon besser und duften gar nicht nach erdbeeren.

    allerdings ist es so, dass man zb beim hofer sehr viele spanische produkte bekommt. man muss auch auf den preis achten. bio ist fast immer zu teuer.
    sogar beim hofer, merke ich inzwischen, sind die preise spürbar gestiegen.

    lg
     
  9. Karin1709

    Karin1709 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab letztens italienische gekauft, waren tadellos. sehr erdbeerig, schön reif, aber nicht matschig. sind die italienischen auch so gespritzt?

    was mich auch interessiert: essen die spanier selbst auch das gespritzte obst/gemüse, das zu uns gekarrt wird? oder wird das extra für den export produziert?
     
  10. Edith

    Edith Gast-Teilnehmer/in

    Heute beim Sp*r hab ich mich echt geärgert, weil das Obst und Gemüse aus Spanien, Italien, Israel, Ägypten, Peru,... billiger ist als das was es jetzt schon bei unseren Gemüseproduzenten zu kaufen gibt.

    Diese neuen S-Angebote sind sowieso das Größte. Da werden die minderwertigen, zu Tode gespritzten Sachen aus dem Ausland zu Schleuderpreisen verkauft.

    Heute hatten sie nicht mal Tomaten aus Österreich, obwohl es die schon seit Wochen gibt. Frühkraut war aus Italien - das gibts bei uns schon auf den Feldern. In Eferding verkaufen sie den Spargel aus Italien und nebenan ist der Bauer, der ihn frisch vom Feld verkauft :rolleyes: usw. :boes:

    Spanische Erdbeeren - absolut NEIN
     
  11. orange2205

    orange2205 Gast


    genau ;) war mir hinterher voll peinlich felie :eek:, dass ich dich nicht eher erkannt habe.

    ich werde in zukunft genauer schauen , versprochen :wave:
     
  12. Bambi

    Bambi Gast-Teilnehmer/in

    Hab den Bericht jetzt nicht gelesen, aber ich kaufe auch keine spanischen Erdbeeren. Der Grundwassersüpiegel dort ist schon um mehre Meter zurückgegangen eben weil die fürs Ausland produzieren.

    Obwohl ich süchtig nach den roten Beeren bin, geh ich immer dran vorbei. Ich bin in der ehemaligen DDR aufgewachsen und obwohl Erdbeeren einheimisches Obst ist, gab es das in Geschäften nie zu kaufen. Wenn dann begrenzte Anzahl und dann auch nur zur Saison und extrem teuer. Felder gabs in unserer Nähe nicht, daher gabs sehr sehr selten Erdbeeren zuhause *heul*

    Mir fällt es darum schwer an den Erdbeeren vorbeizugehen aber ich warte auch auf das heimische :) Die duften immer sooo gut wenn man nen Korb gekauft hat und das Auto duftet dann so nach Erdbeerfeld. Freu mich schon auf die Zeit *g*

    Zudem sind die spanischen vom Geschmack her sehr dürftig. Eher wasser mit nem Hauch von Erdbeere wenn man sich konzentriert *g*
     
  13. cinque

    cinque Gast-Teilnehmer/in

    ich vermeide obst und gemüse aus spanien, wo's geht, und eigentlich geht das eh ganz gut ;) ich empfehle denn film 'we feed the world'.

    ich glaube bzw. befürchte, dass konventionelles obst und gemüse aus italien auch nicht weniger pestizidbelastet ist als spanisches.

    ich brauch auch keinen kürbis aus südafrika oder trauben aus chile oder indien, kartoffeln aus israel usw. das liegt wirklich am konsumenten, ob er/sie das kauft oder nicht.
     
  14. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    heute wollte ich Zwiebel kaufen, waren die beim Billa aus Neuseeland :eek:.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden