1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sommerflieder, Oleander wann zurückschneiden?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kinderstube, 15 Oktober 2011.

  1. Jetzt ist es nachts schon ziemlich kalt.
    Habt ihr eure Sommerflieder und Oleander schon zurückgeschnitten?
    Wird eure Deutzie auch geschnitten?
    Gebt ihr die Kübelpflanzen schon hinein?

    Fragen über Fragen. ;)
     
  2. Creature

    Creature Gast

    Oleander haben wir ungefähr voriges Jahr um die selbe Zeit zurückgeschnitten. Dafür hat er heuer halt nicht geblüht (wobei jetzt seit drei Wochen zeigt er Blütenknospen) Er steht noch auf der Terrasse...reingestellt wird er, wenn Nachbarin entscheidet wann er rein soll, da er bei ihr überwintert :cool:.

    Hibiskus wurde auch im Oktober zurückgeschnitten.
    Zum Rest kann i nix beitragen ;)
     

  3. mein hibiskus ist noch so klein, hat aber auf einmal viele feuerkäfer auf den blättern.
    daher schauen seine blätter nicht so schön aus.

    die oleander blühen noch ein bisserl, ich möchte sie aber nicht so groß überwintern, weil uns dann der platz fehlt.
     
  4. Pipina

    VIP: :Silber

    hallo kinderstube,
    sommerflieder hab ich heute zurückgeschnitten, obwohl er oben noch neue blüten austreibt, aber sonst werde ich mit der herbstarbeit nicht fertig (hab 2000 m2 garten mit vielen sträuchern). oleander schneid ich nicht, obwohl er schon 3m hat. ich hab gsd noch den platz zum überwintern, nächstes jahr werde ich ihn schneiden müssen, aber nicht vor der überwinterung. ich hab gelesen, das die schnittstellen dann anfällig bezüglich bakterien und pilze sind.
    den oleander stelle ich nächstes wochenende hinein, aber der verträgt -5 grad, hat also zeit. lg
     
  5. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Den Sommerflieder schneid ich im Frühling und die Deutzie hab ich bisher noch nie geschnitten (wächst eh ziemlich langsam).
     
  6. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    MUSS ich den sommerflieder schneiden?
    ich hab unseren erst heuer eingesetzt und er ist noch recht klein und zart.
     
  7. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab meinen die ersten 2 Jahre auch nicht geschnitten - hat ihm nichts ausgemacht und ist sehr schön gewachsen (wenn man längere Zeit nicht schneidet, verkahlt er glaub ich von unten...).
     
  8. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

  9. ich habe gelesen, dass man den sommerflieder zurückschneiden soll, weil er sonst durch den schnee erdrückt wird oder abfriert.
    meine oleander sind schon riesengroß und ich muss sie heuer noch einmal im keller überwintern.
    nächstes jahr haben wir schon eine große gartenhütte, wo die pflanzen überwintern können.
     
  10. meiner war im april sehr klein und jetzt ist er schon bald 2m hoch. ;)
    beide wachsen wie unkraut und blühen eigentlich immer.
     
  11. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab ihn erst heuer eingesetzt, war also wirklich fuzzi klein, so gesehen is er eh gewaltig gewachsen!
     
  12. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Also ich hab eigentlich überall gelesen, dass sie am besten im Frühling geschnitten werden sollen. Meine sind nie vom Schnee erdrückt worden oder abgefroren (sind eh so extrem robuste Pflanzen)...

    Hier steht auch überall, dass im Frühling geschnitten wird:

    http://www.blumen-garten-pflanzen.de/straeucher/sommerflieder-schneiden.htm

    http://www.mein-schoener-garten.de/de/gartenpraxis/ziergarten/sommerflieder-richtig-schneiden-92288

    http://www.gartendatenbank.de/wiki/buddleja-davidii

    http://www.derkleinegarten.de/800_l...vidii_schmetterlingsstrauch_sommerflieder.htm
     
  13. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Ich schliesse mich an: schneiden im Frühjahr. Da gibt es eine recht einfache Faustregel: Frühjahrsblüher werden im Herbst geschnitten, Sommer- und herbstblühende im folgenden Frühjahr. Wobei man die Gefahr des Schneebruchs bei Sommerflieder durch Zusammenbinden mildern kann.

    Ich schneid meine drei Sommerflieder im Frühjahr immer beinhart kniehoch zurück, und im Herbst hab ich wieder fast drei Meter hohe Sträucher...
     
  14. danke, ich bin froh, dass euch habe. :hug:
    ich schneide dann auch erst im frühjahr zurück.
    ich hatte nur angst, dass er mir zusammenbricht, wenn es viel schnee gibt.
    er ist wirklich schon so groß und breit.
    der andere vom baummax wächst auch schon in die höhe.

    mommytobe, du hattest recht, der kleine knirps ist zu seinem riesenbusch geworden. was noch so schön ist, wir haben so viele schmetterlinge und bienen im garten.
     
  15. Kuschelteufel

    Kuschelteufel Gast-Teilnehmer/in

    Hab unseren Sommerflieder jetzt 2Jahre im Frühjahr geschnitten und es gab kein Problem mit Schnee! Und wachsen tut er wirklich wie Unkraut :)
     
  16. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Freut mich :)!

    Ja, wir hatten heuer auch wieder so viele verschiedene Schmetterlinge im Garten - wunderschön, gell :love:
     

  17. den sommer habe ich wirklich genossen.
    es war so schön zu sitzen und zu schauen, wie die schmetterlinge, bienen immer mehr werden.
    die sträucher sind schnell gewachsen und es war immer leben im garten.
    ich konnte so gut relaxen bei dem anblick.
    das sind kleinen freuden die wirklich zählen.
     
  18. Schokokekse

    Schokokekse Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab mal in einer Baumschule gearbeitet und da folgendes gelernt:

    Bäume und Sträucher die Blühen soll man nach der Blüte zurückschneiden und solche die Obst tragen soll man schneiden wenn sie das Obst abgeworfen haben!

    Viel Glück euch, ich hab leider nur einen Balkon, aber sobald wir umziehen will ich einen riesigen Garten!:cool::D
     

  19. das würde ja wieder heißen, man soll sie jetzt schneiden. oder?
     
  20. Schokokekse

    Schokokekse Gast-Teilnehmer/in

    Außer die Pflanzen haben schon neue Knospen drauf, dann blühen sie wahrscheinlich nächstes Jahr nicht. Wenn die Knospen erfrieren kommen im Frühling neue, wenn du sie wegschneidest eher nicht.
    Manche Sträucher könntest auch zusammenbinden damit der Schnee sie nicht abdrückt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden