1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sollen wir bauen oder nicht?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von 2fachemama, 1 Juni 2011.

  1. 2fachemama

    2fachemama Gast-Teilnehmer/in

    hallo...

    würdet ihr euch trauen Haus zu bauen wenn ihr

    zur Zeit in einer Mietwohnung wohnt (monatl. 827 € Kosten)
    Derzeitige Einkünfte von meinem Mann 2200 und mir 1300 = 3500
    Familienbeihilfe und Alimente für meine Große bekommen wir natürlich auch noch.

    Ersparnisse €71.500

    ansonsten ist nichts da (grund oder ähnliches)


    Der Grund der uns gefallen würde wäre 720qm groß und total eben und kostet voll aufgeschlossen € 52.000

    wir würden uns ein Elk Fertigteilhaus kaufen...
    das was uns gefällt und auch unseren Ansprüchen entsprechen würde kostet schlüsselfertig € 190.000

    einen Keller möchten wir auch haben, einstweilen mit €40.000 kalkuliert

    mit sämtlichen Nebenkosten würden wir inklusive Grund auf ca. 310.000 € kommen...

    es wären abzüglich dem Erspartem und dem Landgeld noch € 173.000 zum finanzieren über die Bank.

    würdet ihr euch das trauen?
     
  2. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich tät sagen das geht sich aus ..
     
  3. 2fachemama

    2fachemama Gast-Teilnehmer/in

    denkst du schon?

    ich habe nun hier schon von vielen Leuten gelesen die nur das Landgeld als Finanzierung brauchten...

    Bei uns stellt sich halt jetzt die Frage... lieber noch sparen, oder doch gleich bauen und so nicht noch mehr Geld für die Miete aus dem Fenster schmeissen...

    Ausserdem werden die Gründe ja auch von Jahr zu Jahr teurer.
     
  4. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Das Geld wird kaum mehr wert in Zukunft - Eigentum ist hier immer von Vorteil; ev kann man ein Haus mit weniger m² und weniger Luxus bauen.

    Aber ein Dach übern Kopf ist immer was gutes !
     
  5. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Folgende Fragen würde ich mal klären:

    Wie sicher ist sein und Dein Job ?
    Gibt es einen Notfallplan (z.B. Verwandte, die notfalls einspringen könnten, finanziell oder mit Kinderbetreuung), wenn ein Verdienst ausfällt (Unfall, längere Krankheit)?
    Seid ihr bereit, 10 oder mehr Jahre auf einige Annehmlichkeiten, z.B. teurere Urlaube, Ausübern von teuren Hobbies, zu verzichten?
    Habt ihr schon einen Haushaltsplan gemacht, um festzustellen, welche Rückzahlungsrate ihr Euch überhaupt leisten könnt?

    Ach, was eventuell dafür sprechen könnte: Das "Landgeld "wird es höchstwahrscheinlich nicht mehr so lange geben, wenn die Wirtschaftsentwicklung so weitergeht, ich würde mich zumindest nicht fix darauf verlassen, dass die Förderugen in z.B. 5 Jahren immer noch so großzügig sind.
     
  6. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Bei einer Kreditsumme von € 170.000 müsst Ihr bei derzeitigem Zinsniveau je nach Laufzeit und Aufschlag mit einer monatlichen Rate zwischen € 750 - 900 rechnen. Das entspricht in etwa Euren derzeitigen Wohnkosten. Allerdings werden die Zinsen in den nächsten Jahren steigen, daher würde ich sicherheitshalber mit einer Rate von € 1.000 rechnen. Hinzu kommen noch die Betriebskosten (Strom, Wasser, Kanal, Müll, etc.) welche stark variieren können, aber ich denke mit € 300 seid ihr gut dabei. Somit würde rein rechnerisch Dein Gehalt fürs wohnen drauf gehen. Wie sieht es mit den restlichen Kosten aus. Seid Ihr auf zwei Autos angewiesen oder braucht Ihr nur eines? Ich denke schon dass es sich ausgehen kann, große Sprünge werdet Ihr nicht machen können, aber das können die wenigsten Häuslbauer.
     
  7. innuparents

    innuparents Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde meinen, dass es eine enge Sache ist, sich aber ausgehen könnte/müsste.

    Wichtig ist, was euch am Monatsende übrig bleibt, nicht wie viel ihr verdient. Denkt hier auch gleich weiter. Was ist, wenn ihr eingezogen seid - Familienwunsch? Wie sicher sind eure Jobs, gibts Hilfe von der Family etc.

    Das "Landgeld" würde ich nicht so als "geschenktes" Geld sehen, sondern ihr müsst das genauso zurückbezahlen, wenn auch erst später (und denkt daran, dass die Zinsen hier kräftig ansteigen!).
     
  8. 2fachemama

    2fachemama Gast-Teilnehmer/in

    also ich trau mir mit ziemlicher Sicherheit sagen das unsere Jobs bis zur Pension gesichert sind, in meinem Job sowieso, da ich Altenfachbetreuerin bin und beim Magistrat Linz angestellt bin.
    Wir müssten uns irgendwas grobes zu Schulden kommen lassen, um unsere Jobs zu verlieren.

    Rückhalt von der Verwandschaft ist genug da.
    Meine Mutter betreut jetzt schon meine Kinder wenn ich arbeiten bin :love:

    Was Hobbies bzw Urlaube angeht sind wir sowieso genügsam...
    Unser großes Hobby sind die Kinder mit denen wir viele Ausflüge machen (wandern etc...)
    Urlaub fahren wir einmal im Jahr für ca. 2000€.
    Ansonsten haben wir nicht wirklich Hobbies die Geld kosten - naja die Anglerkarte von meinem Mann aber das sind 100 pro Jahr

    Wir haben die 71000 in den letzten 4,5 Jahren zusammengespart... also sparen ist uns nicht fremd... wir haben aber trotzdem gut gelebt und nicht auf allzuviel verzichtet...
     
  9. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Es ist natürlich Ansichtssache ..

    Diskutiere mit einem Rohrbacher über Eigentumswohnungen und mit einem WienerInnenBezirksBewohner übers Hausbau .. da wirst recht unterschiedliche Meinungen hören.

    Mein Lebensgewinn durchs eigene Haus ist größer als die finanzielle Einbuse !
     
  10. Gruesie

    Gruesie Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin mir sicher, dass dieser Eindruck täuscht. Ich kennen keinen einzigen Häuslbauer, der nur mit Landgeld gebaut hat - ausser sie haben mehrere Jahre hindurch selbst auf der Baustelle Hand angelegt, um dieses Projekt zu stemmen.
     
  11. lexon

    lexon Gast

    MACHEN!
    Wenn Du auf den "richtigen" Moment wartest, baust Du nie!

    wir sind auch grad beim Bauen.....ich verstehe Deine Bedenken.
    aber wie Du schon schreibst - billiger wirds nicht
     
  12. 2fachemama

    2fachemama Gast-Teilnehmer/in

    mein Mann hat ein Firmenauto und ich hab einen ganz neuen Renault Twingo von meinen Eltern geschenkt bekommen :love: der fährt sicher noch etliche Jahre
     
  13. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Was mir noch aufgefallen ist, ist, dass Du bei Deiner Kalkulation einfach den Grundstückpreis+Preis des schlüsselfertigen Hauses+ Keller gerechnet hast und für die Nebenkosten ca. 10% aufgeschlagen hast. Du hast übersehen, dass das Haus ja noch eingerichtet werden muss, zumindest eine Küche sollte ja von Anfang an drinnen sein. Eventuell doch einen größeren finanziellen Polster vorsehen und das Ganze nocheinmal durchrechnen?
     
  14. 2fachemama

    2fachemama Gast-Teilnehmer/in

    wenn ich jetzt rechne das wir insgesamt inkl Alimente pro Monat

    3810€ zur Verfügung haben

    und in Zukunft mit Haus ca. 1500€ Fixkosten haben werden (ist nur Spekulation)
    Abzügich aller Fixkosten (Gis, Versicherungen, Internet, Benzin, Schulausspeisung)
    bleiben uns noch 1960€ übrig
    Fürs leben brauchen wir monatlich in etwa € 700

    Also 1260 € könnten wir auch in Zukunft noch verprassen :D
     
  15. lexon

    lexon Gast

    Bei der Kalkulation gehören auch noch Notarkosten und Grundbuch und der ganzen Schmäh dazu :(
     
  16. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Das dürfte in ihrem 10% Aufschlag drinnen sein.
     
  17. 2fachemama

    2fachemama Gast-Teilnehmer/in

    :D die Küche wird gesponsert ala Mama und Papa...

    die zwei haben gesagt wenn wir brav sparen und uns so ein Haus leisten können lassen sie für uns die Küche springen :love:

    Alle anderen Möbel könnten wir mitnehmen... sind alle noch sehr neuwertig
    Sanitäreinrichtung fürs Bad und WC bekommen wir über meinen Mann ganz günstig zu einem Spottpreis

    Das Haus ist ja Schlüsselfertig gerechnet... ich möchte das Haus jedoch nicht Schlüsselfertig kaufen sondern als Ausbauhaus und die Innenarbeiten selbst machen, da mein Mann zb Heizung und Installation viel günstiger bekommt und auch Freunde zum installieren hat.

    Ich denke das wir so sicher €15.000 einsparen werden... wenn nicht sogar mehr
     
  18. 2fachemama

    2fachemama Gast-Teilnehmer/in

    Jetzt kommt mir gerade ein Gedanke... wenn wir aus dieser Wohnung ausziehen bekommen wir ja den Baukostenzuschuss den wir damals bezahlt haben zurück das waren damals 8900€
    und die Küche die wir haben und andere Kleinigkeiten werden sicher auch abgelöst... da alles in einwandfreiem Zustand und neuwertig ist
     
  19. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Die 8.900,- werdet ihr sicher gut brauchen können, wegen der Ablöse würde ich mir nicht allzviel Hoffnungen machen, weil die Wenigsen bereit sind, überhaupt etwas für gebrauche Einrichtungsgegenstände etc. zu bezahlen. (Küchengeräte z.B. schreiben sich, glaube ich, schon nach 5 Jahren ab).
    Wenn ihr aber, wir Du geschrieben hast, viel selbst machen könnt, würde ich eher fürs Hausbauen plädieren, aber ich glaube, in Wahrheit habt ihr Euch ohnehin schon fürs Bauen entschieden;)
     
  20. 2fachemama

    2fachemama Gast-Teilnehmer/in

    mit diesem Geld hab ich auch nie kalkuliert weil ich auch gar nicht daran gedacht hab ... :confused:

    mein Mann möchte ja schon seit einem Jahr bauen... ich bin derjenige der sich noch ziehrt... weil ich einfach angst vor den Schulden habe...
    Ich war noch nie auch nur mit 1 euro im minus auf meinem Konto...

    und dann wären da soviele Schulden auf einmal... mit dem Gedanken kann ich nicht wirklich umgehen... :eek:

    Wenn da jetzt nicht dieser tolle Grund wäre der mir total gefällt würden noch ein paar Jahre ins Land ziehen...
    Aber so bin ich halt schon sehr versucht sofort alle negativen Gedanken über Bord zu schmeissen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden