1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

So unglücklich! Gibts denn keinen Job, in dem man wirklich mal glücklich ist??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Linnea77, 6 August 2010.

  1. Linnea77

    Linnea77 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich muss einfach mal heulen, ich hab das Gefühl, ich sitz in einer totalen Sackgasse. Nicht nur private Probleme, jetzt auch noch in der Arbeit.
    Ich hab das Gefühl, ich find einfach nie die passende Arbeit, in die ich mal zumindest ohne Bauchweh und Sorgen gehe.

    Ich habe meinen ursprünglich gelernten Beruf (Sozialpädagogin) aufgegeben und hatte vor einigen Jahren das Glück, dass ich bei einem Anwalt anfangen konnte als purer Neuling. Dort wurde ich gemobbt, bekam nichs beigebracht und war nach 2 Jahren wieder weg.
    Dann erste SS, die ja leider nicht gut ausging, dann kurz bei einem anderen Anwalt wieder begonnen und nach 5 Monaten nächste SS. Nach so langer Zeit bin ich nun nach der Karenzzeit wieder beim Anwalt. Eingelernt in diese doch wie ich finde wirklich schwierige Thematik beim Anwalt, habe ich mich noch nie wirklich und ich habe ernste Bedenken, dass ich das einfach nicht kapiere. Schreiben kann ich super, ich bin genau und sicher auch verantwortungsvoll, aber das WIssen um die ganze Juristerei hab ich nicht und es ist einfach total schwer.
    Abgesehen davon habe ich einen Chef, den ich erst als total nett und lieb empfand und jetzt stellt er sich als Cholerisch, ungeduldig und absolut unbeherrscht heraus. Ist in der einen Sek. scheißfreundlich und in der nächsten fahrt er dich an. Alles geht ihm zu langsam. Am liebstn wäre ihm, ich hätte schon den Stift in der Hand und fang zu schreiben an, bevor er mir noch sagt, dass ich was aufschreiben soll, was ich zu erledigen hab.
    Unentwegt höre ich, das geht zu langsam, das muss schneller gehen : bam bam bam!!! :eek::eek: (wie der Detlef bei Popstars wenn er die Kandidatinnen trainiert!) Aber ich bin bei Gott nicht langsam, im Gegenteil, ich hab oft gehört ich bin gut und ich bring viel weiter.

    Mit sowas kann ich aber nicht leben, sowas hatte ich als Vater und aus dem Grund auch keinen Kontakt mehr zu ihm.

    Ich gehe mit Bauchweh und Übelkeit in die Arbeit und bin glücklich wenn ich die Türe wieder schließen kann zu Mittag.

    Ich zweifle, ob Anwalt generell das richtige für mich ist und ob ich je wo anders eine Chance bekomme als Sekretärin oder was auch immer. Als Sekretärin in einem medizinischen Bereich das würd mir zB viel besser gefallen, aber da hat man keine Chance ohne die medizinischen Fachbegriffe zu kennen, die man da braucht.

    Ich frag mich oft, warum andere so Glück haben. Eine ehemalige Freundin von mir, die hat nix gelernt, keine SChule abgeschlossen, keine Ausbildung, nur bei Libro gearbeitet und hat jetzt nach vielen Jahren und nach Karenzzeit einen Sekretärinnenjob bekommen in einer kleinen Firma, mit netten Leuten, einer netten Chefin und für 30 Std. auch noch € 1000 netto.:eek: Ich frag mich echt...

    Ich sitz richtig in einem tiefen schwarzen Loch und würd am liebsten kündigen und weiß ich kann nicht und gleichzeitig überleg ich die Trennung von meinen Mann. Und ich brauch zum einen den Job um überleben zu können und zum anderen kann ich mich im Fall des Falls auch nicht um einen neuen Job kümmern, mich dort einarbeiten und dann auch noch vom Ehemann trennen. Das geht einfach nicht.:(:(:(

    Jetzt fahre ich Gott sei Dank eine Woche nach Italien, aber ich denke nur an den ersten Tag wo ich wieder arbeiten muss.

    Danke fürs Zuhören. Lg Linnea:wave:
     
  2. Yanira

    Yanira Gast

    Du Arme :hug:

    Ich kenn das zu gut. Hab Hasch gemacht, wollt immer ins Büro, war aber immer im Handel tätig. Hab sogar Buchhaltung und Personalverrechnungskurs gemacht, aber ohne Praxis keinen Job bekommen. 2x hatte ich Glück wo reinzukommen, wars nach dem Probemonate wieder vorbei (zu langsam bzw. umdisponiert ...)

    Ich versuchs immer noch, nebenbei hab ich mir aber mal eine Ausbildung zur Mechatronikerin gesichert ... dass ich dann viell. mal in den techn. Innendienst komme (techn. Sachbearbeiter oder so)

    Und ich kenn sooo viele, die schlechter in der Hasch abgeschlossen haben und die haben alle einen Bürojob. Und ich kann mir meinen ausgezeichneten Erfolg sonst wo hinpicken. :(
    Mein LG hat Großhandelskaufmann gelernt, sitzt in der Buchhaltung und muss eine neue einschulen, die nicht mal ordenlich deutsch spricht, war Friseurin und hat vom Ams eine Umschulung bekommen über eine Behindertenorganisation (Behinderung deswegen weil sie Ausschlag bekommt von den Mitteln) zur Bürokauffrau. :eek:

    Mir stellts dir Haare auf. Ich hab all das Wissen seit Jahren und komm nirgends rein. Ich versteh dich zu gut. :hug::hug::hug:

    Ich hatte auch eine Scheidung hinter mir und ich verlor 2 Monate später meinen Job. Mein Glück war, dass ich nun die versprochene Eigentumswohnung von meinem Vater geschenk bekam. Mit meine neuen LG und geringfügig Arbeiten komm ich auch Gott sei Dank über dir Runden.

    Du kannst schon versuchen in ein KH als Sekretärin zu kommen. Es gibt auch ein Buch, wo du die Med. Terminologie lernen kannst

    Med. Terminologie (Lehr und Arbeitsbuch) von Wolfgang Caspar, Verlag: Thieme .. ISBN: 9 783131 216519

    Und schreib einfach alles "Büromäßige" an, was du an Stellenanzeigen so findest. Egal was für Anforderungen stehen. Ich hatte da des öfteren Glück.

    Alles Liebe!!! :love::hug:
     
  3. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Eine Arbeit zu haben, die unglücklich macht, ist wirklich schlimm, vor allem, wenn man bedenkt, dass wir wahrscheinlich alle bis 65 (oder länger)arbeiten gehen müssen. Ich würde an Deine Stelle unbedingt versuchen, an der Situation was zu ändern.
    Das BFI bietet z.B. einen Kurs für "medizinische Verwaltungassistentin" an. Hat eine Bekannte von mir gemacht (die hat ausserdem noch Migrationshinterggrund, also sehr gutes, aber kein perfektes Deutsch) und anschließend in einem Seniorenheim (mit Pflegestation) Arbeit im Büro gefunden. Vielleicht wäre das was für Dich.
    http://www.bfi-wien.at/kurssuche/ku...zinische VerwaltungsassistentIn/09100/6931/C/
    Das ist allerdings ein Tageskurs. Ein anderes Institut bietet das berufsbeleitend an: http://www.bodytrainer.at/de/kurse/...nische-verwaltungskraft/seite.ausbildung.html
    Alles Liebe, Birke
     
  4. Schlafmuetzchen

    Schlafmuetzchen Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!!

    Ich kann dich sooo gut verstehen! Mir gehts momentan leider genauso :(
    Allerdings nur in beruflicher Hinsicht, privat passts zum Glück eh..

    Habe die Handelsschule gemacht, auch ganz gut abgeschlossen.
    Hatte bis jetzt 3 Arbeitsstellen und nirgends war ich glücklich, geschweige denn hab ich mich wohlgefühlt.

    Möchte gern in Richtung Buchhaltung weitermachen (hab bis jetzt Sekretärin gemacht) und auch beim WIFI den Buchhaltungskurs 1 absolviert, im Sept. beginnt Buchhaltung 2, aber ich find nix ohne Praxis :(
    Wie soll man Praxis erlangen, wenn einem niemand die Chance dazu gibt??

    Allerdings bekomm ich vom AMS einen Kurs für Buchhaltung mit Computer, den ich im September machen kann. Ich hoff soooo sehr, dass ich damit bessere Chancen hab!

    Ich stell mich jetzt ganz positiv ein, mal mir in Gedanken das Gefühl aus wie es ist einen zufriedenstellenden Job zu haben und versuche mir das so vorzustellen wie es für mich passt, ich hoffe ich ziehe damit das Glück an und bekomme so den Job, den ich suche.. :love:
    Ich habe von den Bestellungen an das Universum einiges gelesen und praktiziere das jetzt auch! Ich bin voll positiver Zuversicht, dass es klappt!

    Bei meiner Mutter hat es super funktioniert, sie war jetzt sehr lange Zeit arbeitslos, da sie Burn-Out hatte. Sie war schon ganz verzweifelt und hat dann durch Zufall davon gelesen, hat es praktiziert u.siehe da, sie hat jetzt einen Job, der ihr gefällt und wo sie gerne hinfährt. Ihre Schlafstörungen bessern sich zunehmlich und das wirkt sich natürlich auch auf ihr komplettes Lebensgefühl aus. :love:

    Und ich wünsche mir jetzt, dass ich einen super Job finde, der mir Spaß macht und wo ich was lernen kann, der einfach zu mir passt, wo ich mich wohlfühle.
    Ich möchte nämlich gern in 2-3 Jahren zum Babybasteln anfangen und da möcht ich auf jeden Fall noch meine berufliche Zukunft ein wenig festigen.
    Am schönsten wärs, wenn wir sofort zum Basteln beginnen könnten, aber ich möcht unbedingt vorher das Finanzielle und Berufliche geregelt haben, bevor ich mich dem Wunsch widmen kann. :herz2:

    Kopf hoch und denk positiv!! :hug:

    LG
    Schlafmützchen
     
  5. Yanira

    Yanira Gast

    Ich drück dir sooo sehr die Daumen, dass du mit deinen Kursen Glück hast. Ich hatte bei meinem Wifikurs auch EDV dabei (Programm BMD), aber auch das hat mir nichts genützt. Ohne Praxis. :(
     
  6. Schlafmuetzchen

    Schlafmuetzchen Gast-Teilnehmer/in

    Danke fürs Daumendrücken :hug:

    Ich hoffs auch sooo sehr..mir würds aber auch schon reichen wenn ich wieder an Bürojob finden würde, wo ich in Richtung Buchhaltung Aufstiegschancen hätt. Sodass ich "nebenbei" eingelernt werde. Sowas in der Art.
    Irgendwie muss man doch an Praxis kommen, wie kommen alle anderen zu der Praxis, oder was machen die anders, dass sie genommen werden?

    Was machst du jetzt beruflich?

    LG
     
  7. klinisch

    klinisch Gast-Teilnehmer/in

    Der letzte Satz verleitet mich eigentlich, den Gang zum Psychologen zu empfehlen, weil Du die Verbindung zum eigenen Vater selbst herstellst. Hier kann man in kurzer Zeit lernen, messerscharf zu differenzieren, was die Probleme mit dem anderen Mann reduziert und vielleicht die Lebensqualität an sich hebt.

    Aber es gibt über 2000 Anwälte in Wien, und es werden dauernd Sekretärinnen gesucht, daher liegt ein Kanzleiwechsel nahe. Man bekommt im Schnitt sicher besser bezahlt als bei einem Hausarzt, man kann sich nicht mit den Krankheiten von Patienten anstecken, und es gibt auch ohne Studium eine gewisse Vielfalt an Arbeitsformen und Inhalten. Manchmal werden z.B. ausdrücklich Abendsekretärinnen gesucht. Oder man wird zu Kursen über Grundbuch, Exekutions- oder Mahnverfahren geschickt und kann dann kleinere Aufgaben eigenständig vorbereiten ("Kurrentien"). Außerdem wird man durch solche Zusatzkenntnisse "unentbehrlich", wenn die Leistung stimmt.

    Die Fachterminologie und den Aufbau einer Kanzlei kennst Du ja schon, und der Rest ist sowieso kanzleispezifisch (welche Software, welche Muster...).

    Unten sind ein paar mögliche Fortbildungen, die natürlich nur Sinn haben, wenn man gleichzeitig beim Anwalt beschäftigt ist und der Anwalt die Fortbildungen wünscht und vor allem bezahlt. In das AZR-Buch kann man aber durchaus selbst investieren und einmal ein bisschen schmökern.

    AZR (Abkürzungs- und Zitierregeln)

    http://www.jurbooks.at/---artikel-25287.html

    Kurrentien, Exekutionen etc.:

    http://www.rechtsanwaltsverein.at/seminarkalender.php?personen=3&id=23 (scheint besonders interessant und vielfältig zu sein)

    http://www.ars.at/pdf/MW072901.pdf

    Grundbuch:

    http://www.ars.at/pdf/IM062571.pdf

    In diesem Bereich gibt es mehr Entwicklungsmöglichkeiten, als man denkt, und wegen der großen Zahl an möglichen Arbeitgebern auch eine gewisse Sicherheit, Geld verdienen zu können. Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt von Sicherheit sprechen kann.
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    was du bei der bekannten als "glück" siehst, ist zu einem guten teil schon auch leistung des betroffenen: die richtige wahl zu treffen und sich durch schwierigkeiten - die gibts überall - durchzubeissen.
    entscheidend ist nicht, dass du im leben mit wenig problemen konfrontiert wirst, sondern dass du dir rüstzeug aneignest, probleme zu bewältigen.


    ob anwalt oder arzt ist nicht viel unterschied - die meisten sind ausbeuterisch, schrullig, cholerisch, schnorrig, weils halt direkt aus ihrer tasche in deine fliesst, das geld, und aus ihrer sicht ist es zuviel, was sie zahlen, und zuwenig, was du leistest.

    du bist gelernte sozialpädagogin, warum arbeitest du nicht in deinem beruf?

    egal ob du in einem blumenladen arbeitest oder in einer ordination - gewisses fachvokabular und wissen wirst du dir immer aneignen WOLLEN müssen - sonst wird es nicht gehen.
    normalerweise wächst man da hinein, je nach interesse und auch vielleicht begabung geht es schneller oder langsamer.
    entscheidend ist eine gewisse neugier und interesse.

    irgendwie kommst du für mich etwas planlos rüber - gelernte sozialpädagogin - dann was völlig anderes, jus,und jetzt wieder was völlig anderes, medizin.
    und gleichzeitig hast du probleme damit, was ich ja verstehe, weil es ist drei grundlegend verschiedene gebiete, wobei noch soz.päd.und med. noch am ehesten vielleicht zusammenpassen.

    wäre es eine möglichkeit, so einen eignungstest zu machen, wo deine stärken liegen und dann schauen, was du mit einer kurzen weiterbildung aus dem vorhandenen machen kannst?
    hast du maturiert?
    da gibts vielleicht im bereich der sozialpädagogik, aber auch medizin ev. möglichkeiten.

    liste mal auf, welche qualifikationen du aufweisen kannst.

    ach ja - und warum denkst du, dass dir medizin besser gefallen würde, als die anwaltsschiene?
    hast du da erfahrung?
     
  9. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich wollte auch frisch von der ausbildung in die buchhaltung, keine chance ohne praxis. ich habe dann als sekretärin angefangen mit bisschen unterstützung der abläufe in der buchhaltung. von dort dann nach bissl mehr als 1 jahr gewechselt in sekretärin mit buchhaltung vorbereiten für den steuerberater und von dort weiter in eine richtige buchhaltung + personalverrechnung.
    du musst halt doch etwas flexibler sein, fürs erste einmal irgendwas nehmen wo du praxis sammeln kannst. einfach weitersuchen, irgendwer wird dich schon auch ohne oder mit wenig praxis nehmen weilst eben dann auch weniger kostest. aber derzeit ist es halt sowieso schwierig am arbeitsmarkt, also geduld.
     
  10. Sensation

    Sensation Gast-Teilnehmer/in

    so hab ichs auch gemacht. angefangen hab ich als sekräterin, bei selbständigen buchhaltern, mit einfachen bh u. pv arbeiten.
    u. von dort weiter hochgearbeitet.
     
  11. Yanira

    Yanira Gast

    Bin leider arbeitslos und fange am 16.8. die Primärausbildung beim BFI/BAZ an. (Vorbereitungslehrgang für technische Berufe) Dauert 3 Monate und ich kann dann eine Facharbeiterinnenausbildung machen, wenn ich die Prüfung schaffe. (Würde aber lieber einen Job finden.)

    Mh, dachte mir auch, besser mal irgendeinen Bürojob und dann in die Buchhaltung hocharbeiten. Aber als Sekretärin braucht man meistens auch Erfahrung und gutes Englisch und ich bin im Reden total schlecht, da krieg ich meinen Mund nicht auf, obwohl ich Englisch kann. :(

    Hab mich auch schon als Schreibkraft fürs Büro oder Aushilfe beworben. Leider bis jetzt auch nix. Aufgeben tu ich trotzdem nicht. ;)
     
  12. edelfee

    edelfee Gast

    "glücklich" wirst du in einem job nie werden, weil in keinem job scheint immer die sonne. wenn dich dein job aber so unglückloch und unzufrieden macht, dann würde ich mir einen neuen suchen. in dem jetzigen job scheint es aber eher mehr an den involvierten personen zu liegen oder gefällt dir die arbeit beim anwalt generell nicht? das problem bei anwälten - und ich kenne da einige - ist, daß die oft ziemlich schwierig sind. da kommt es gar nicht darauf an, ob das eine große oder eine kleine kanzlei ist, weil jede der beiden vor- und nachteile hat. aber die anwälte bezahlen wenigstens noch besser als die ärzte, die zahlen nämlich meistens ziemlich schlecht.

    überleg dir mal, wo deine stärken liegen und was du wirklich gerne machen würdest, wenn du dir aussuchen könntes was du tust. und noch etwas, das klingt jetzt vielleicht wie eine binsenweisheit aus einem seelenheilratgeber, aber ich habe die erfahrung gemacht, daß da was sehr wahres dran ist: es kommt weniger darauf an, was du machst, sondern wie du es machst und mit welcher einstellung du es machst. und sehr oft hilft es auch, wenn du etwas nicht ändern kannst - also das verhalten deines chefs zB - du deine einstellung dazu änderst.

    sonst bewirb dich einfach bei allen sekretärinnenjobs, die ausgeschrieben werden, da gibt es eh immer genug inserate und du hast ja berufserfahrung. aber egal wo du arbeiten wirst - ein bißchen bereitschaft, dich in das fachgebiet einzuarbeiten, wirst du überall aufbringen müssen.
     
  13. edelfee

    edelfee Gast

    mach einen rhetorik-kurs oder irgendwas dergleichen. und irgend sonst einen kurs, der dich dazu zwingt, vor anderen leuten zu reden. oder - das kann auch wunder wirken - mach bei einer amateur-theatergruppe mit - da gibt es auch englische - da lernst du es einfach vor einem publikum zu stehen und mußt dort den mund aufmachen ;) und dann kannst du es im berufsleben auch.
     
  14. Yanira

    Yanira Gast

    Das ist ja das komische... ich kann super toll vor vielen Leuten reden. (auch wenn ich nervös bin) Bekomm bei allen Präsentationen die ich je gehalten habe, immer nur pos. Kritik. (und ich bin vorlaut und muss immer und überall mitreden) :D
    Nur Englisch verwende ich ja nie und keiner redet mit mir, somit kann das nix werden.
     
  15. edelfee

    edelfee Gast

    dann mach doch einen konversationskurs auf einer vhs. die werden auch vom waff gefördert, der übernimmt 50% der kurskosten. oder vielleicht zahlt dir das ja auch das ams.
     
  16. Yanira

    Yanira Gast

    Das Ams wird mir nicht zahlen, ich bin gerade in der Ausbildungsschiene vom FIT (Technik) und beginne nächsten Mo meine Ausbildung. Versteh nicht ganz, warum ich mich aufs technische Umschulen lassen soll, wenn ich doch nur die Praxis fürs Büro brauche. Aber das frag das Ams.
     
  17. GhostKnight

    GhostKnight Gast-Teilnehmer/in

    Also wenn sich nix geändert hat, dauert das Primärtraining 4 Wochen (wir haben immer Primaten-Training gesagt :D:D)

    War recht witzig, Lerntechniken, Rechnen, Zeichnen, Sport (Ultimate Frisbee mit Lilo war a Hammer; i hab nachher nimmer gehn können *fg*

    Anschließend kommt die GME (Grundausbildung Metall/Elektro) mit ? Wochen (kann mi nimmer erinnern). Da bekommst amal die Grundlagen vermittelt; Metallbearbeitung (Feilen, Sägen, Bohren), Elektro (Ösen biegen, Arbeit mit Draht, usw.), Kunststoff-Bearbeitung (wir haben Buchstützen aus Plexi gebogen ;)
    Wenn du den Stabentheiner hast, kanns recht lustig werden :)

    Du musst dir aber klar sein: Im Primärtraining hast alle möglichen Leute, von gscheit bis net so gscheit, von höflich bis "sozial unkompetent". Dort wird mal aussortiert, wer geistig und sozial dazu in der Lage ist, so eine Ausbildung zu machen. Meisst gehen die 2 Hand in Hand, aber net immer.

    In der GME gehts dann weiter, da werden dann die handwerklichen Fähigkeiten geprüft. Wobei es eher net darum geht, dass du alles gleich perfekt machst, sondern ob du das Talent dazu hast.

    Danach, je nach Beurteilung und Wunsch, beginnt die eigentliche Ausbildung. Da kanns sein, dass Du a bissl warten musst. Mechatroniker-Ausbildungen fangen nicht alle 2 Wochen an (das ist übrigens der Rythmus, alles in 2-Wochen-Blöcken ;)

    Ich hatte das Glück, schon in der GME in eine sehr nette Gruppe zu kommen, In der FIA (Facharbeiter IntensivAusbildung) Mechatronik wars dann perfekt. Mechatronik is a bissl anspruchsvoller als die anderen Kurse (sagen sie zumindest), deshalb hast dort eher weniger Deppen ;)

    Jedenfalls viel Vergnügen am BFI. Wenn Du noch Fragen hast, meld dich :)

    lg

    Tom
     
  18. GhostKnight

    GhostKnight Gast-Teilnehmer/in

    So, und nun zum eigentlichen Thema ;)

    Albert Einstein hat gesagt: "Die einzigen Leute, die Freude an ihrer Arbeit haben, sind Wissenschafter und Prostituierte."

    Obwohl ich das bei den Prostituierten für nicht allgemein gültig halte :)

    Meiner Meinung nach gibt es nur wenige Leute, die mit Fug und Recht behaupten können, wirklich glücklich in ihrem Job zu sein, wenn sie ehrlich sind. Viel eher trifft zu, dass die Menschen zufrieden sind, wenn sie einen Job haben, der nicht zu sehr nervt.

    Wenn das berücksichtigt wird, können die Erwartungen schon mal zurückgeschraubt werden. In erster Linie ist ein Job zum Geld verdienen da. Wenn er net zu sehr nervt oder sogar Spaß macht, ist das natürlich ein Bonus.

    Mir macht mein Job oft Spaß, genauso gibts aber Phasen, wo ich die Firma aber garnet pack, weil bei uns einige Leute über Sachen entscheiden, von denen sie keine Ahnung haben. Aber solche Sachen gehören auch dazu. Manchmal muss man das Hirn (oder besser die Gefühle) abschalten.

    Aber das ist auch Gewohnheitssache. Und wenns anders wär, hätt i nix zum lästern :D:D:D

    lg

    Tom
     
  19. Yanira

    Yanira Gast


    Danke! Ich kenn mich da eh schon seeeehr gut aus. 1 Mon. ist Primär, das stimmt, 2 Mon. ist die Grundausbildung. ;)

    Ich werd auch Mechatronikerin machen. (Wenns passt)

    Würd mich nur interessieren, wann genau die immer Anfangen. Dez oder Jänner?
     
  20. GhostKnight

    GhostKnight Gast-Teilnehmer/in

    Pfuh, den Zeitplan hab ich leider nimmer im Kopf. Aber ich glaub die fangen 3 oder 4 mal im Jahr an. Kannst aber mal fragen, spätestens in der GME sollte es wer wissen.

    Noch eine Anmerkung zur körperlichen Konstitution: in der Ausbildung is es zwar no net so tragisch, aber je nach Job is es dann schon wichtig. Eine Freundin von mir hat am BFI Elektroanlagentechnikerin gemacht. Sie is ca. 170 groß und wiegt ca. 50 - 55 kg (was ja no nix heissen soll). Auf jeden Fall hat sie den Beruf nie wirklich ergriffen, weil sie schon zum öffnen von Inbus-Schrauben ein Rohr zur Verlängerung gebraucht hat.
    Tja, jetzt arbeitet sie bei der Telekom im CallCenter :)

    Und bitte, fangts jetzt net mit "unfair" und "Gleichberechtigung" an. Wenn jemand (egal ob weiblich oder männlich) körperlich nicht für eine Tätigkeit geeignet ist, dann sollte sie/er es besser bleiben lassen. Bei mir in der Firma werden ab und zu Motoren getauscht, die 50 - 250 kg wiegen. Klar, 250 kg hebst net alleine, aber ich hoffe ihr versteht, worum es mir geht.

    Ich hab Freunde (männlich), die könnten den Job auch nicht machen.

    Aber es kommt auch viel auf die Firma drauf an, mit welchen Geräten du dort zu tun hast.

    lg

    Tom
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden