1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Slowenische Baufirma - massiv

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 3 März 2009.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Hat hier schon jemand etwas mit einer slowenischen Baufirma gebaut? Ich meine kein Fertighaus, sondern ein Ziegel-Massivhaus. Jetzt wo die Grenzen offen sind, müßte das ja eigentlich eine günstige Möglichkeit sein, oder? Denn die Arbeitszeit ist in Slowenien doch noch deutlich billiger als bei uns in Ö.
     
  2. hati11

    hati11 Gast-Teilnehmer/in

    Tja und dann wundern wir uns, dass unsere Wirtschaft den Bach runtergeht.:cool:
    Hast dir schon mal überlegt wie das dann mit Gewährleistung funktioniert mit
    so einer Firma? Die ist ja nicht unbedingt greifbar, wenn du Mängel entdeckst.
    Es gibt in Österreich so viele Firmen die Massivhäuser zu wirklich vernünftigen
    Preisen anbieten und die du dann auch für Beschwerden und Anregungen in
    Griffnähe hast. Würd mich auch interessieren wie die den Zahlungsplan aufstellen.
    Wär mir viel zu riskant, aber das ist nur meine Meinung.

    lg
     
  3. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Meine Bedenken wären eher dass es für ausländische Unternehmen schwieriger ist sich auf die hiesigen Baubestimmungen einzustellen.
    Selbst, wenn man mal den Einreichplan hat, gibt es während der Bauphase zahlreiche Situationen wo Entscheidungen neu getroffen werden müssen und die Baubestimmungen einen Einfluss auf diese Entscheidungen haben.
    Oft kommt es dann darauf an, dass schnell entschieden wird, direkt an der Baustelle und wenn man nicht die Zeit den ganzen Tag dabei zu stehen, wirds schwierig.
     
  4. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Ich teile diese Bedenken auch, aber es beantwortet meine Frage eigentlich nicht. Ich möchte einfach mal die Möglichkeiten ausloten und sehen, wie hoch die Preisunterschiede überhaupt sind. Ev. slowenische Baufirma und österreichische Bauaufsicht kombinieren.
    Und wegen der Wirtschaft...Slowenien liegt für mich viel näher als zB Vorarlberg und viele Slowenen kaufen bei uns ein (zB H&M). Und wenn man ganz genau ist, darf man auch nicht bei Versendern aus Deutschland (zB MyToys) bestellen...
     
  5. Manu100

    Manu100 Gast

    @amara
    Ich weis was du meinst, diese Bedenken hatte ich auch betreffend Gewährleistung etc.etc. Habe mich aber dann trotzdem für einen neuen Anbieter von Niedrigenergiehäusern in Österreich entschieden. Und dies obwohl die Zentrale im Ausland ist. Ganz einfach weil der Preis besser ist und die Qualität wie bei den bekannten Anbietern. Und sind wir mal ehrlich, die Hälfte der Fertighausanbieter kommen aus den Ausland und haben hier nur eine Österreich GmbH. Die haftet auch nur mit der Stammeinlage hier und nicht der Mutterkonzern im Ausland.
    Betreffend Bauaufsicht macht die Firma dies selber, während der gesamten Fertigstellung bis zur Übernahme ist ein Vertreter der Firma auf der Baustelle

    lg Manu
     
  6. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    kann dir mit der eigentlichen frage nicht helfen. ich glaube aber, dass du mit der kombination die risiken recht gut ausschaltest. wennst jemand unabhängigen hier beauftragst, der alles kontrolliert, kommen dann später weniger mängel ans tageslicht, weil sie gleich mal entdeckt werden (hoffen wir mal ;))
     
  7. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Brauchst halt wahrscheinlich einen, der slowenisch in Wort und Schrift beherrscht.
     
  8. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    und wem belangst dann wenn ein Mangel auftritt?
     
  9. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    die meisten slowenischen Firmen (vor allem in Grenznähe) sprechen/schreiben ausgezeichnet deutsch, da sehe ich kein Problem. Sollten Probleme auftreten, gilt ja das EU-Recht. Sicher hat man es da auch nicht leicht, aber immerhin.
    Und die Frage wäre ja eigentlich, wie große Preisunterschiede drin sind.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden