1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

sind geldgeschenke lieblos?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 29 Dezember 2012.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    in der parallelwelt in einem thread über unmögliche weihnachtsgeschenke bedauert eine mutter, dass die schwiegermutter dem enkel (kleinkind) immer geld schenkt, anstatt dinge, über die sich das kind auch in 30 jahren noch freuen kann (als beispiel wird ein märchenbuch oder ein ketterl genannt).

    sosehr ich verstehe, dass diese gegenstände für die mutter eine liebe und wertvolle erinnerung an die eigene oma bedeuten, so ungerecht finde ich persönlich aber, geldgeschenke per se als ohne liebe geschenkt darzustellen.

    oder bin ich da auf dem holzweg?
     
  2. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    ich denke es kommt darauf an wie das geldgeschenk überbracht wird.... andererseits... wie viele mütter lästern über die idiotischen geschenke so mancher omas, tanten von wem auch immer... dann sollen sie doch froh sein selbst entscheiden zu können, was sie damit kaufen wollen.

    eine idee wäre auch noch kein geld zu schenken..dieses aber auf ein sparbuch (welche variante auch immer!) zu legen und es dann zum 18. Geburtstag zu überreichen...oder zuzahlungen bei größeren anschaffungen für das kind....
     
    lucy777 gefällt das.
  3. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Per se lieblos finde ich das auch nicht - allerdings halt nicht wahnsinnig originell.
    Zu Weihnachten tät mir aber auch was Gescheiteres für ein Kleinkind einfallen, als "nur" Geld zu schenken. Wenn es schon - mit Eltern-Unterstützung - Wunschbriefe "schreibt", bastelt oder sonstiges, kann man ja daraus einen Wunsch beziehen und erfüllen. Oder die Eltern fragen, was denn sinnvoll und erwünscht ist - ein bestimmtes (Lern-)spielzeug, Gewand oder whatever. Ohne Rückfragen könnten es leicht sinnlose Oma-Geschenke werden, an die sich dann vermutlich niemand nach 30 Jahren erfreut erinnert.

    Und natürlich wird das Kleinkind auch mal größer und freut sich dann, wenn eine Summe an Geldgeschenken der Oma zusammengespart zB für Reitstunden, sonstige Kurse - oder ganz viel später für den Führerschein oder sonstwas zu Verfügung steht.
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    stimmt - es ist nicht wahnsinnig originell - aber ist "originell" das, was "gutes" ein weihnachstgeschenk ausmacht?
     
    morty, Chickensoup und electra gefällt das.
  5. Q

    Q Gast

    Bei Geschenken, die primär dem "Werttransfer" zwischen den Generationen dienen (sprich: "bei mir bekommt zu Weihnachten jedes Enkerl 300 EUR" oder so) find ich Geldgeschenke fast besser als diesen krampfigen Zwang, bei den Schenkern ein Geschenk von genau diesem Wert namhaft zu machen.
     
    kira, die2hasen, Grinsekatze und 2 anderen gefällt das.
  6. Q

    Q Gast

    Höchst problematisch finde ich allerdings, wenn Geldgeschenke mit Verwertungshindernissen gemacht werden, z.B. endlos gebundene Sparbücher oder Goldmünzen oder Schmuck. Da kommt immer irgendwie dieser Belehrungsgedanke dazu, dass man "den jungen Leuten" auch beibringen muss, nicht alles gleich auszugeben.

    Ich verstehe, dass ein 12- oder 14-jähriger keine Freude hat, wenn er als Weihnachtsgeschenk ein Sparbuch kriegt, um das er sich frühestens mit 19 was kaufen kann.
     
    Chickensoup und electra gefällt das.
  7. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Also ich habe mich noch nie über ein Geldgeschenk geärgert ;) , im Gegensatz zu manchen "echten" Geschenken, die oft ziemlich daneben waren. (Werbegeschenke, ein Buch "keine Panik, Du wirst 30" zum 30. Geburtstag, mit müden Witzen über die kommenden Falten, noch dazu mit einer Widmung für jemand anderen, eine Arbeitsschürze, uralte Schokolade, etc. pp.)

    Abgesehen davon gibt es viele Wege, das Geldgeschenk originell zu verpacken.
     
    peklis, kleine-loewin, electra und 2 anderen gefällt das.
  8. Naja

    Naja Gast-Teilnehmer/in

    Über Geschenke sollte sich der Beschenkte immer freuen können!
    Wenn das Kind dann mit dem Geld etwas kauft, was ihm wirklich Freude bereitet, so ist das auch ok.
    Bei einem Kind unter 3 Jahren finde ich Geldgeschenke allerdings nicht sehr sinnvoll.
     
  9. ich freu mich über geldgeschenke :)
     
    Kinderstube gefällt das.
  10. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Meine Mutter hat mir heuer eine kleine Schachtel mit einem sehr edlen Lippenstift und einem guten Make up geschenkt und eben ein Kuvert wo Geld drinnen war, eigentlich macht sie es immer so, dass sie uns Geld schenkt, eben nett mit einer Kleinigkeit gekoppelt, ich find das sehr gut so. Meine Mama schenkt gerne und ist auch sehr großzügig aber sie ist zu Recht der Meinung dass wir genau wissen was wir/die Kinder brauchen, die Große hat heuer Gutscheine bekommen, die Kleine ein konkretes Geschenk dass sie sich gewünscht hat.
     
  11. schnuffi1979

    VIP: :Silber

    ich freue mich ueber geldgeschenke und finde sie auch sinnvoller.
    jetzt wo kind noch so klein ist und sie eh nicht weiss wer was kauft, lege ich es aufs sparbuch, denn sie bekommt von uns genug geschenke. wenn sie aelter ist werden mit geldgeschenke herzenswuensche erfuellt und wenn was ueber bleibt auch aufs sparbuch.

    ich mag dafuer keine geschenke die nicht abgesprochen sind, weil es entweder nicht altersgerecht ist, wir schon haben, unnoetig und co.

    ich kenn den anderen thread und ich denke, jeder ist halt anders. ich lege selbt kaum wert auf "alte" sachen, ich bin eher der ausmisttyp und heb auch nicht viel auf. es gibt nichts was ich aus nostalgiegruenden noch habe oder mich an z.b. grosseltern besonders erinnert. zumindest nichts materielles. dafuer erinnere ich mich noch daran das meine oma mit mir als kind im sommer immer schwimmen gegangen ist, ich mit opa schwimmen lernte und wir im winter fast jedes wochenende skifahren waren. fuer mich ist das mehr wert als irgendein klumpat. und was ich haben will kauf ich mir lieber selbst.
     
  12. Ich finde Geldgeschenke nicht lieblos, besser als Dinge die der Beschenkte nicht brauchen kann. Ich persönlich schenke aber nie Geld. Meine Kinder äußern allerdings auch ihre Wünsche.
     
    praeteritum und kleine-loewin gefällt das.
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    liebe grüße unbekannterweise an deine mama - ich mache das mit meinen kindern, nichte und neffen auch so.
     
    peklis und Steinfrau gefällt das.
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    das mit den gemeinsamen unternehmungen ist ein gutes argument!
     
  15. Pipina

    VIP: :Silber

    meine tochter, mein schwiegersohn und mein enkel bekommen geld in einer hübschen verpackung.
    mein enkel bekommt von der großen familie soviele geschenke, dass ich normal nichts kaufe, ausnahme heuer ein buch und eine dvd.
    knapp vor weihnachten brauchten sie einen neuen kindersitz, den wollte dann meine tochter statt geldgeschenk für den buben (den hat er extra bekommen, er fahrt ja oft damit bei uns im auto mit)
    mit dem geld fürs enkerl wird im jänner dann der schikurs bezahlt.
    zum geburtstag bekommt er ein geschenk das er sich wünscht und der rest kommt aufs sparbuch.
     
  16. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich war ganz froh, dass der Vater meines Sohnes mir dieses Jahr Geld für ein Geschenk gegeben hat. So konnte ich kaufen, was wirklich notwendig war ( bei uns ist es leider so, dass ich Dinge kaufe, die wohl überlegt sein sollten)
     
    Pipina gefällt das.
  17. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    Ich finde Geldgeschenke absolut nicht lieblos, sondern im Gegenteil reflektierter als ein krampfhaft gesuchtes Trumm, was dann oft nicht gefällt.

    Nichts ist schlimmer für den Beschenkten, als sich dann noch für die gräßliche Blumenvase bedanken zu müssen, die man nie haben wollte...

    Und noch widerlicher finde ich es, wenn konkrete Wünsche geäußert werden und dann irgendwas anderes Unsägliches daherkommt, sich der Schenkende also bewußt über die Wünsche hinwegsetzt.
     
    praeteritum, electra, Naja und 2 anderen gefällt das.
  18. ich liebe geldgeschenke.:greedy:
    meine kids haben von den großeltern früher auch geld bekommen und ich bin dann damit einkaufen gegangen.
    meist habe ich lego oder playmobil davon gekauft.
    als sie dann größer wurden, haben sie das geld selber ausgegeben.
     
  19. lo-la

    lo-la Gast-Teilnehmer/in

    also solange ich studentin war, habe ich geldgeschenke liebend gern angenommen. :D jetzt, da ich eh genug verdiene, mehr als meine mama, finde ich es komisch geld anzunehmen. allerdings ist sie immer sehr einfallslos was geschenke angeht ... deswegen muss ich mir meistens was wünschen oder ich krieg einen arghen blödsinn oder erst ein paar scheine.

    für die kinder: meine eltern würden nie was selber kaufen, sie rufen mich an, fragen mich aus, oder ... ich kaufe es und kriege das geld (oder auch nicht :rolleyes: ). ich persönlich mag das überhaupt nicht, weil ich mir denk, dass man gewisse menschen gut genug kennt, um ihnen eine freude zu machen. und ich bin da eh immer sehr offen was meine wünsche betrifft, und gebe genügend hinweise mit dem zaunpfahl. aber gut ... ich hab mittlerweile akzeptiert, dass es menschen gibt, denen was passendes aussuchen schwer fällt. ist auch nicht so schlimm, bin trotzdem dankbar.
     
  20. kleine-loewin

    kleine-loewin Gast-Teilnehmer/in

    Mit ist es lieber die Kinder kriegen einen bestimmten Betrag und können sich damit besondere Wünsche erfüllen als sie kriegen irgendwelchen Mist geschenkt der niemanden interessiert.
     
    Kinderstube und Pipina gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden