1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

silvesterschweinderl aus germteig

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 26 Dezember 2012.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich möchte heuer an freunde diese lustigen schweinderlgesichter aus germteig verschenken.
    germteig ist aber mein feind, backtechnisch.
    habt ihr ein schmackhaftes rezept, und wie lange kann ich die dinger vorher backen, ohne dass sie grauslich trocken sind?
     
  2. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    also ein "schüleranfängersicheres" rezept für germteig:
    300 g Mehl
    1/2 Würfel Germ
    1 TL Zucker
    1 TL Salz
    1 Ei
    120 ml Milch
    40 g Butter
    60 g Zucker

    Germi mit 1 TL Staubzucker verflüssigen /mit Löffelrücken, etwas bemehlen, mit Geschirrhangerl (trocken) abdecken, ca. 15 min. gehen lassen
    Mehl und Salz mischen, in einer Rührschüssel
    Milch mit Butter erhitzen, bis Butter zergangen ist
    Zucker, Ei in die Milch einrühren, versprudeln
    Vorteig aus Hefe mit Milch-Gemisch zum Mehl geben und rasch zu einem glatten Teig abschlagen.
    Teig bemehlen, wieder abdecken und ca. auf die doppelte Höhe aufgehen lassen
    nochmals zusammenkneten, nochmls gehen lassen (das kann man sihc aber auch sparen)

    dann halt weiterverarbeiten, wozu auch immer :)
     
  3. paulchenmama

    paulchenmama Gast-Teilnehmer/in

    Du kannst die Schweine auch aus einem Topfenteig mache, das geht (finde ich) einfacher und schmeckt auch gut! Das Rezept war immer im Parents zu finden, mit Google findest Du es sicher!
     
  4. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    topfenblätterteig-rezept:
    200 g Mehl
    200 g kalte butter
    200 g topfen (passiert, gut entmolkt)
    1 prise salz
    alle zutaten rasch vermengen und rasten lassen
    am besten gehts mit dem knethaken!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden