1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

silvesterknallerei

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lu.cy.777, 27 Dezember 2009.

  1. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    meine hündin hat ziemlichen bammel davor.

    was kann man tun?
     
  2. Krabbelkaefer

    Krabbelkaefer Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben voriges Jahr auf Anraten des Tierarztes homoöpathische Tabletten geholt. Sie war sehr ruhig, ich muss aber dazu sagen, dass es ihr erstes Silvester war und der Tierarzt gemeint hat, dass die Angst oft erst nach ein paar Jahren kommen kann.
     
  3. WeepingAngel

    WeepingAngel Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten bei unserem Alten einen Pheromonstecker (ich glaub, es waren Pheromone, ist schon länger her) der hat ihn hervorragend beruhigt. Hilft aber laut unserem TA nicht bei jedem Hund. Wir haben ihn einen Tag vorher schon eingesteckt und dann noch den ganzen 1.1. stecken lassen.
    Als wir dann aber unsere zwei Mädels dazubekommen haben, war der Stecker aber nicht mehr nötig, weil den beiden ist die Knallerei sowas von wurscht, dass er's dann auch nimmer so schlimm fand. :)
     
  4. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    mein hundebub ist bezüglich knallerei auch so ein schisser, er panikt regelrecht.
    draussen hole ich ihn dann zu mir, sodaß er bei panik zu mir kommt. und nicht verschwindet.
    und bestätige dann jedes noch so kleine zeichen dafür, daß er zu einem baum schnüffeln oder anderwertig angemessenes tun will.
    baldrian würd ich nicht geben, sondern beim tierarzt ein mittel zur beruhigung holen, aber keines das das tier nur lähmt. sondern eines, das es zur mitternachtsknallerei wirklich schlafen lässt.
     
  5. Eine Freundin gibt ihrem Hund jährlich zu Silvester Rescue Tropfen, die dürften sehr gut helfen/beruhigen, nur sind die glaub ich etwas teurer!

    Was ich nur persönlich weiß, dass man Katzen, ich nehm an Hunden auch, keine alkoholischen Beruhigungsmittel geben, da diese das gegenteil bewirken.
    Also meine Katze bekommt Homeocalm Tropfen, die hab ich vom Tierarzt, die sind für Hunde und Katzen!
     
  6. anroma

    VIP: :Silber

    Hündin bekommt Schuß-Angst-Tropfen und Hova-Tabletten, hat letztes Jahr hervorragend funktioniert, obwohl sie extrem panisch ist.
     
  7. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    woher kriegt man diese sachen?
    apotheke oder TA?
     
  8. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    ich hab selbst mal eine hova-tablette gebommen, zum einschlafen.
    es ist ja nur natürliches kräuterwerk drin.
    ergebnis: ich war geistig putzmunter, mein körper im tiefschlaf. sehr unangenehm war das.
     
  9. LadyRose

    LadyRose Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich war heute beim Tierarzt und hab mir "wurschtigkeitsmittel" geholt für unseren kleinen.

    Ist nichts starkes, halt so dass ihm alles a bissl egal ist, somit nimmt ihn die knallerei nicht so mit.

    beim tierarzt habens mich gleich gefragt ob ich das will, oder was stärkeres, wo er die ganze nacht brav vor sich hinschläft, aber das halte ich nicht für notwendig.

    am besten du gehst zu deinem TA und lässt dir was geben.

    Homöopathisch hab ich es beim letzten Hund versucht - das war das schlimmste Silvester das wir hatten, weil das bei ihm nicht angeschlagen hat. Somit probier ich das jetzt gar nicht aus.

    Liebe Grüße

    Elli
     
  10. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Wieso bereitet ihr eure Tiere nicht auf Silvester vor? Ihr könnt üben, dass der Hund die Knallerei als normal ansieht. Hab ich auch so gemacht und 0 Probleme.
     
  11. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    wie hast du das geschafft?
    verrate doch deine trainingsmethoden. :)
     
  12. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Das ist ja ncht der erste Thread wos um die Silvesterknallerei geht.

    Ich hab einfach immer darauf geachtet, dass ich Chancen wie Klangfeuerwerke etc. nutze (die finden bei uns im Sommer statt). Da bin ich dann mit dem Hund hin, hab anfangs in sicherer Entfernung geparkt und hab sie das hören lassen. Oder ich hab mit ihr gespielt, dann hat sie das gar nicht interessiert. Nach und nach haben wir dann den Abstand zum Feuerwerk verringert. Mittlerweile ist es ihr völlig egal. Das ist doch wie mit jedem anderen Lärm auch, an den sie sich gewöhnen müssen.
     
  13. Chrisi1

    Chrisi1 Gast-Teilnehmer/in

    Also der Hund meiner Eltern hatte auch von Gewittern Angst, wenn er im Sommer auf einmal untern Tisch saß und sich an jemanden schmiegte wußten wir das ein Donnerwetter kommt. Bei der Silvesterknallerei ist einer von uns immer bei ihm geblieben und hat gekuschelt so hat ers besser verkraftet.
    Das bei sowas Mittelchen auch gibt wussten wir gar nicht, hätts ihm leichter gemacht. Leider ist er mittlerweile an Altersschwäche gestorben.
     
  14. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Wenn der Hund Angst hat, und man kuschelt mit ihm- sprich er wird in seiner Angst bestätigt und gelobt, dass er Angst hat, wirds nicht besser.
     
  15. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    johanna, deine hündin ist wie alt?
     
  16. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    wenn ichs richtig in erinnerung hab, so um die 1 1/2 jahre. hat also einen silvester hinter sich. ;)

    wenn ich dran denk, wie wurscht neo sein erster und zweiter silvester mit lärmbelästigung war, werd ich sentimental - da war hautnah dabeisein einfach nur super.
    das letzte jahr sah schon ganz anders aus und wenn er - wie heute - die bereits zunehmende knallerei aus dem einigermaßen entfernten ortskern hört, bleibt er lieber im haus, als im garten. :cool:

    die rumknallerei von unserem tontaubenschießstand und den treibjagden in der nähe ist ihm eher blunzn.

    pia versucht die ganze prozedur irgendwie zu verschlafen. die geht abends (wenns noch nicht so sehr knallt gegen 18 uhr) gassi in den garten, danach ist sie erst wieder am nächsten tag in der früh dazu zu bewegen, rauszulaufen.

    bin auch gespannt, wie der youngster reagiert, für den ists der erste silvester bei uns, wo und wie sein erster silvester stattgefunden hat, weiss ich ja nicht. :confused:
     
  17. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Meine Hündin ist 14 Monate alt. Ihr 1. Silvester hat sie übrigens bei der Vorbesitzerin verbracht, welche mir keinerlei Auskunft gab. Ich konnte mich also überraschen lassen, wie sie zu Silvester reagiert, oder mit ihr üben und uns drauf einstellen.

    Hier wird kurz vor knapp schnell nach einem "Wundermittel" gefragt. Dabei weiß man ja schon ein Jahr, dass der Hund Angst hat und könnte sich viel früher damit befassen und zum Beispiel auch mit homöopathische Therapien gegen die Angst vorgehen.
    Eine Bekannte von mir fährt jährlich zu Silvester mit dem Zug eine 8h Strecke, weil der Hund sich sonst so fürchtet (bekam sie als erwachsenes Tier aus dem Tierheim). Im Zug hört er nix und schläft durch.
    Sonst würd ichs wohl auch so machen, dass ich mit meinem Tier dorthin fahr, wo es einfach keine Knallerei gibt.
     
  18. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    weil wir die schlechteren hundehalter sind - und du der bessere.
     
  19. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    meine hatte anfangs auch keine angst.

    dann begann es plötzlich - wir wussten gar nicht, was eigentlich los ist, denn es fing mit gewitterangst an!
    das donnergrollen versetzte sie in panik.
    das weitete sich dann auf dumpfes knallen von weitem (wir haben einen schießstand in der nähe) aus.

    bin gespannt, wie sie heuer reagiert.
    wir sind jedenfalls bei ihr und lassen sie nicht allein.

    soll ich abwarten - oder medis geben?

    irgendwie möchte ich das nicht so gerne. :confused:

    beruhigt ihr eure tiere oder "ignoriert" ihr das wimmern?

    unsere hätte gerne, dass wir uns mit ihr in ihren korb legen...:eek:
     
  20. anroma

    VIP: :Silber

    Ich hab sie direkt aus der Apotheke bekommen, hat mir die Inhaberin empfohlen, sind auch rezeptfrei.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden