1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sichtschutzim Wintergarten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Paul2008, 15 Oktober 2011.

  1. Paul2008

    Paul2008 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo! Ich fühl mich wenn ich im Wintergarten bin wie in einer Auslage, da die Nachbarn nah dran sind :eek:. Was wäre die ideale Lösung? Möchte keine herkömmlichen Vorhänge rundherum hängen. Wäre so eine Sonnenschutzfolie mit Spiegeleffekt eine Möglichkeit, die man einfach am Fenster anbringt? Flächenvorhang mit Schiene wäre relativ teuer, da der Wintergarten ziemlich groß ist. Bitte um eure Tipps. Liebe Grüße:wave:
     
  2. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben lamellen gewählt, auf einer Seite habens so a Sonnenreflektorbeschichtung drauf und das hat wirklich was gebracht heuer!
    was uns taugt ist, dass mans halt auch schrägstellen kann und so trotzdem noch raussieht, aber die anderen net wirklich rein ;)
    online gekauft und preislich gar net sooo wild, beim Inneneinrichter hätt´s gut das doppelte gekostet und vom Schienensystem hab ich keinen unterschied erkennen können.
     
  3. Romeo

    Romeo Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Maria001!

    Das Effektivste ist immer ein Schutz von außen (hilft dann auch im Winter, die Kälte draußen zu lassen, und im Sommer die Hitze draußen zu lassen), ist aber natürlich das teuerste.

    Wenn du nur einen Sichtschutz zum Nachbarn willst, hab ich folgende Vorschläge:

    1.) Plissee-Stores (aus Stoff, zieht sich wie eine Zieharmonika auseinander), gibts auch mit Reflexionsbeschichtung auf der Außenseite.
    Vorteil: Für Sichtschutz ideal, macht den Raum auch nicht besonders dunkel, und sorgt für ein angenehmes Licht im Wintergarten.
    Nachteil: Etwas teuer, da du das pro Glasfeld brauchst, und das immer eine Maßanfertig ist.

    2.) Innenjalousie (aus Alu).
    Vorteil: Kann man relativ preisgünstig erwerben, und man kann durch das Verstellen der Lamellen auch den Lichteinfall regulieren.
    Nachteil: Es kann speziell im Randbereich des Glases unter gewissen Umständen zu Kondenswasserbildung am Glas kommen.
     
  4. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Romeo!

    Vielleicht konntest du das nicht rauslesen, aber wir sind SEHR zufrieden mit unserer Lösung.
    Eine Außenbeschattung ist einfach zu teuer und die Reinigung zu aufwändig. bzw. gefällt es uns schlichtweg nicht. ;)
    Plissee sind ebenfalls unverschämt teuer und bei unseren großen glasflächen auch nicht schön. bzw. mit dem Wind/Zug nicht verträglich ;)
    zu den Innenjalousie aus Alu kann ich auch nur sagen VIIIIIIIEL zu aufwändig von der Putzerei. außerdem wieder der enorme Kostenfaktor. schön sinds auch nicht - für uns.

    mit den Vertikallamellen ist man flexibel, die lamellen können farblich getauscht werden wenns mir nimma gefallen, und man wischt sie einfach mit einem feuchten tuch ab sollten sie verunreinigt sein.
    Wind ist egal - sie sind mit Kettchen zusammengehängt bzw. zieht man sie einfach ein stück zurück, dann passts auch.
    man kann versch. Varianten zum öffnen nehmen, von 1 seite oder von beiden zur mitte hin ...

    wir haben eben auch zw. Flächenvorhang oder Lamellen hin u her überlegt. flächenvorhang wäre um gut 40% teurer gewesen und man ist auch nicht so flexibel, bzw. können die gewichte die unten am vorhang sind schäden am Glas oder Holzrahmen (wie bei uns) machen wenn der wind dreinfährt.
     
  5. Romeo

    Romeo Gast-Teilnehmer/in

    @Maria001:
    Das war ein Missverständnis. Ich habe mit meinem Beitrag eigentlich den Threadersteller, Paul2008, ansprechen wollen. :eek:

    Wollte eben auch noch weitere Varianten erklären, bzw. auf deren Vor- und Nachteile eingehen.

    Wie gesagt ist die Beschattung von außen immer das Effektivste.

    Aus meiner Erfahrung heraus weiß ich, dass das Thema "Reinigung" in der Anschaffungsphase weitaus wichtiger angenommen wird, als es dann tatsächlich praktiziert wird.
    Da gibts dann halt gewisse Tricks, wie zB eine Farbe wählen, wo der Staub und Schmutz nicht so auffällt, bzw. auch im Markisenbereich sehr gute Beschichtungen, die in Kombination mit Wasser eine Art selbstreinigenden Effekt haben.

    Warum Plissee-Stores teuer sind, hat folgenden Grund: Die werden in die Glasleiste montiert, und nachdem jeder Wintergarten andere Größendimensionen bei den einzelnen Glasfeldern hat, wird das immer eine Maßanfertigung sein müssen.
    Da brauchts dann auch den Fachhändler, der das vertreibt, die Elemente genau ausmisst, und am Verkauf logischerweise auch noch ein bisschen verdienen möchte.
    Sowas kann man selbst nur "von der Stange", wenn man sich einigermaßen gut auskennt.

    Das was du hast - Vertikaljalousien - sind als Sichtschutz absolut geeignet, und ich finde sie auch optisch sehr schön.
    Das kann man auch problemlos selber messen und selbst montieren. Hier muss es nicht auf mm genau sein.

    2 Nachteile hat das ganze aber:
    1) Wenn man hier das Putzen vernachlässigt (bzw. auch in Kombination, wenn im Wintergarten geraucht wird), und die Lamellen mal richtig verschmutzt und verstaubt sind, bekommt man sie nicht mehr sauber. Selbst die Putzereien verweigern hier die Reinigung, weil sie wellig bleiben, sobald sie mal zuviel Wasser abbekommen haben.
    2) Im unteren Bereich der Lamellen ist eine Beschwerdeplatte eingenäht (damit das ganze "ein wenig" stabil wird). Diese Naht ist absolut nicht UV-beständig. Nach ein paar Jahren Sonneneinstrahlung gehen die Nähte auf, und die Beschwerdeplatten fallen heraus.
    Auch diese Kugelkette, die die einzelnen Lamellen zusammen hält, ist nicht für die Ewigkeit gebaut.

    Bei diesem System kann man aber sämtliche Einzelteile relativ problemlos nachkaufen, und auch selbst austauschen. Dazu brauchts keinen Monteur.

    Abschließend noch ein Tipp von mir: Bei der Anschaffung eines Wintergartens wird sehr viel Zeit verwendet, um sich über Dinge wie Material, Verglasung, Optik usw. zu informieren, und natürlich spielt auch der Preisvergleich diverser Anbieter eine große Rolle. Aber das Thema Sonnen- und Sichtschutz wird oft vernachlässigt. Dabei ist das genauso wichtig, und kostet je nach Ausführung ein paar Hundert oder ein paar Tausend Euro.
    Idealerweise spricht der Verkäufer oder Berater der Wintergartenfirma schon dieses Thema an, aber das wird leider nicht immer gemacht.
     
  6. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    Maria, wo im Netz hast du den die Lamellen bestellt? Bin auch auf der Suche für unsere große Glasschiebetüre.
     
  7. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    http://www.homeflair.info/
    ging auch recht flott!
    fürn romeo ... ich war auch bei 2 händlern und hab ihnen die chance gegeben für ein angebot, aber i bin net meines eignen geldes feind. ;)
    und selber montieren ist keine hexerei, auch wenns langwierig ist.
     
  8. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    Danke!
     
  9. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

    War Euch vorher nicht klar, dass da auch jeder reinschauen kann?

    Ist nicht böse gemeint. Nur fahr täglich ich an einem Haus vorbei, die den Wintergarten direkt an die Straße gebaut haben und jetzt alles total verhängt haben, sodass sie nichtmal mehr rausschauen können.

    Und ich frag mich dann immer wieder warum man dann überhaupt einen macht. :confused:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden