1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sicherung für Kizi-Fenster

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Dolcezza, 2 November 2009.

  1. Dolcezza

    Dolcezza Gast-Teilnehmer/in

    Eine Frage: Habt Ihr die Fenster in den Kinderzimmern Eurer Schätze speziell gesichert? Ich möchte einfach ein sicheres Gefühl haben, wenn mein Kleiner in seinem Zimmer spielt und ich beispielsweise in der Küche koche. Auch wenn er noch nicht wirklich an die Fenster rankommt...aber nichts geht schneller als einen Sessel ans Fenster ranzurücken...möchte gar nicht daran denken...:(
     
  2. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben versperrbare Fenstergriffe bei allen Fenstern im OG
     
  3. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Wir haben fixverglaste Fenster in den Kinderzimmern; die Balkontüren sind absperrbar.
     
  4. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in


    Wir haben schon beim Fenstertausch versperrbare Fenstergriffe einbauen lassen.... haben sich sicher schon oft bewährt. Auch bei den Fenstern im Untergeschoss (immerhin geht es dort auch mehr als 2 m hinunter...)


    Lg
    susa
     
  5. Dolcezza

    Dolcezza Gast-Teilnehmer/in

    Kann man das auch nachträglich ummontieren lassen bei Fenstern?
     
  6. ela975

    ela975 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, man kann jederzeit versperrbare montieren.

    Gibt's auch in jedem Baumarkt zu kaufen. Wir haben jetzt eben für ein paar Jahre andere Griffe, eben die versperrbaren und montieren danach wieder die Originalgriffe. Die Griffe sind einfach nur mit 2 Schrauben angeschraubt.
     
  7. Dolcezza

    Dolcezza Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank! Da fällt mir ein Stein vom Herzen und ich dachte schon ich muss die Fensterfirma kommen lassen oder so!
     
  8. Nanshe

    Nanshe Gast-Teilnehmer/in

    ha, super, da habt ihr mir auch grad geholfen ;o)
     
  9. Mama-von-MCPN

    Mama-von-MCPN Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben im OG auch versperrbare Fenstergriffe, außer bei Mimmi im Zimmer - die hat nämlich ein Dachfenster ist das ist ganz weit oben;):D
     
  10. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in

    nein geht ganz einfach ich hab alle selber umgebaut die originalen hab ich aufgehoben wenn die Kinder gross sind werden sie zurückgetauscht weil mir die originalen wesentlich besser gefallen
     
  11. WinterChild

    WinterChild Gast-Teilnehmer/in

    Wir werden das im Obergeschoß auch überall machen - beide Balkontüren sowie alle fenster.

    Ebenso haben wir die Kästen an der Wand fixiert da ich LEIDER schon öfters gelesen habe das Kinder dann unter den monströsen dinger regelrecht begraben wurden weil sie hinauf geklettert sind :( meiner meinung genauso wichtig wie eine fenstersicherung.

    lg Niki
     
  12. Rabenmutter1

    Rabenmutter1 Gast-Teilnehmer/in

    Bei den versperrbaren Fenstergriffen muss man nur drauf aufpassen, dass man die richtige Stiftlänge kauft - unsere Josko-Fenster brauchen zB 38 mm Stiftlänge, was heißt, dass die Bauhausgriffe nicht gehen (bei denen ist der Stift kürzer).

    Ich war halt beim Schachermayer und dort recht lästig - schlussendlich hat man bei einem Teil der Griffe die Länge extra bestellt (ich hatte natürlich unterschiedliche Wünsche ...) und bei einem Teil gab es nur 35 oder 40 mm - wir haben die 40 mm genommen und kürzen lassen.

    Angenehm sind auch die Griffe, für die man nicht extra einen Schlüssel braucht, um sie zuzusperren, sondern nur den Zylinder reindrücken braucht. Ein Herumfummelnmüssen mit dem Schlüssel führt ja dazu, dass man erst recht nie absperrt ...

    Und wir haben die versperrbaren Griffe vor allem als Einbruchschutz im EG und bei den Balkontüren im 1. Stock - die Kinder sind gottseidank schon über das kritische Alter hinsichtlich Fenstersturz hinaus. Fürs EG hab ich mir dann die Designervariante genehmigt - ist zwar teuer, aber ich will es auch anschauen können.
     
  13. gipsy100

    gipsy100 Gast

    Wir haben abnehmbare Griffe :wave:, da ist dann so ein kleines Klapperl über der Öffnung. Wenn die Kinder größer sind, werden die Griffe ganz einfach wieder angesteckt.

    Und bevor die Frage kommt: wegen der KWL müssen wir die Fenster nicht öffnen.
     
  14. dorli73

    dorli73 Gast-Teilnehmer/in

    ebenfalls. fenster sind immer versperrt. sohnemann steigt leider auf das fensterbrett. war die beste entscheidung.
     
  15. Trine81

    Trine81 Gast-Teilnehmer/in

    Da bedank ich mich auch gleich für die Tipps...

    Hier in der Wohnung haben wir die Fenster im Kinderzimmer nicht gesichert. Aber man kriegt's sowieso ned auf, weil da ein Hochbett davor steht. Geht nur nen Spalt auf, da könnt man höchstens was runterschmeißen (allerdings ist da ein Vordach drunter also kann man auch niemanden treffen).

    Aber da wir jetzt dann umziehen wird's auch interessant. Vor allem, weil eins der Kinderzimmerfenster sehr weit unten ist und da sogar der Kleine ohne Hilfestellung aufs Fensterbankerl klettern kann.
     
  16. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben unsere Fenster NICHT gesichert, die Kinder haben im OG je eine Doppelflügeliege Terassentür mit Französischen Geländer die Große wollte immer einen Balkon und den hat sie jetzt mehr oder weniger, immerhin sind die Fensterbretter aussen 35 cm Tief und 2 m breit das ist super zum Spielen, das Geländer ist 1 m hoch und hat natürlich keinen Leitereffekt. Unsere kleine kann das Fenster eh nicht allein öffnen, ich finde die neuen Fenster gehen sehr schwer auf, die große (7) schaffte es auch erst nach einiger übung und zum lüften stehen sie eh nicht offen weil ich nicht lüfte:D
     
  17. Gitti71

    VIP: :Silber

    Auch wir haben versperrbare Fenstergriffe im OG und im Dachgeschoss.

    Lg
    Gitti
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden