1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

SEPA- Ermächtigung + Versicherungsmakler

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von isi47, 5 März 2014.

  1. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Wofür will mein Versicherungsmakler eine Sepa-Ermächtigung von mir, wenn sämtliche Polizzen schon mittels Bankeinzug bezahlt werden?

    Irgendwie fehlt mir das Verständnis dafür
     
  2. hanna59

    VIP: :Silber

    der würd von mir genau gar nix kriegen, für was auch, wird ja eh alles bezahlt. für mich gibt es keinen grund, einem fremden menschen zugang zu bankdaten zu geben.

    aber frag mal nach, mich würd interessieren, warum er die ermächtigung haben will.
     
  3. mama1982

    VIP: :Silber

    normal stellt sich das im system automatisch um, wahrscheinlich will er das alles nochmal, damits keine probleme gibt.
    wir mussten bei allen firmen (egal ob groß oder klein) neue Sepa-Ermächtigungen ausstellen, damit das reibungslos geht.
     
  4. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habs auch nicht vor, seine nachstehende Erklärung hat mich jedenfalls sehr erheitert:


    Bisher habe ich bei allen vertraglichen Änderungen, bei allen Schadenerledigungen für Sie und 999 andere Kunden einfach Ihr Konto mitgeschickt und das ist bisher von den Versicherungen und von den Banken so akzeptiert worden. IST DA IRGENDETWAS ZU IHREM NACHTEIL PASSIERT ?????
    Jetzt hat sich die EU halt ( im Windschatten der US-Bankenkrise ) wieder einmal eine bürokratische Hürde einfallen lassen.
    Mich hat das schon viel Geld gekostet, denn zum Vorbereiten von fast 1000 neuen Vollmachten habe ich eine Studentin für ca. 30 Stunden beschäftigt und bezahlt. Plus Papier und Druckkosten und weil sie am Abend ( nach unseren Bürozeiten)gearbeitet hat, auch zusätzlich Strom.
    Das war notwendig, weil wir für Kunden, die unangemeldet in unser Büro kommen, ohne Verzögerung das Formular zur Hand haben wollen.
    Das habe ich alles nicht für mich gemacht, sondern für meine Kunden, um die Servicequalität aufrecht zu erhalten.
    ( KEINESFALLS, um meine Kunden zu betrügen !! Wer geht schon in meinem Alter wegen einer KFZ-Prämie o.ä. in den Häfen ???)
    Sie sind bisher die einzigen Mandaten, die die SEPA- Ermächtigung nicht unterschreiben.
    Deshalb noch einmal: Ich kann Ihre Entscheidung nicht verstehen und weiß auch nicht, warum Sie mir jetzt misstrauen ?
     
  5. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Allein dieser Brief ist für mich Grund genug, unsere "Geschäftsverbindung" zu überdenken.
     
    monili gefällt das.
  6. PrimadonnaGirl

    PrimadonnaGirl Gast-Teilnehmer/in

    Meine Eltern mussten in der Firma auch viele Sepa-Ermächtigungen zeitintensiv neu einrichten,ich verstehe was er meint ,der gute Mann hat aber wohl seine Gelassenheit nach all dem Stress leider noch nicht ganz wiedergefunden ;)
     
  7. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Alle bisherigen Einzugsermächtigungen können ohne Zutun des Zahlers in neue SEPA-Ermächtigungen umgestellt werden.

    Für Firmen gibt es aber eine neue Art, die keinerlei Einspruchsfrist für Rückbuchungen mehr bietet. Klar, dass alle Firmen gerne darauf umstellen wollen. Trotzdem muss man das nicht unterschreiben, dann gilt die bisherige Variante (samt Einspruchsfrist) weiter.
     
  8. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich glaub der kennt sich net aus, es herrscht da unglaubliche verwirrung.
    die jeweilige firma, die einziehen will muss mit der bank eine vereinbarung treffen. aber das interessiert mich als kunden eher weniger.
     
  9. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Nachdem bisher die Prämie direkt von der Versicherung eingezogen wurde, ist es für mich auch nicht nachvollziehbar, warum ER das braucht. Wird ein Vertrag geändert, muß/will ohnehin ich unterschreiben. Er wird die Unterschrift ohnehin nicht bekommen, aber mich erheitern seine Briefe immer wieder.
     
  10. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Mandaten...so,so (ich gehe davon aus, dass der Originaltext einkopiert wurde)
     
  11. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    so ist es......
     
    AliLeo1626 gefällt das.
  12. Wertsache

    Wertsache Gast-Teilnehmer/in

    Der Herr Verteidigungsminister würde sagen: "Mandatner!" ;)
     
  13. mama1982

    VIP: :Silber

    bei Bedarf würd ich das direkt mit der Versicherung klären und nicht über den "Versicherungsmakler", der Brief ist ja echt der Hammer. Kennst du den Herrn persönlich?
    Wenn die von der Versicherung nicht einziehen können, melden sich die sowieso bei dir...
     
  14. Zdrahal

    VIP: :Silber

    Guten Tag allesamt,

    also offensichtlich gibt es hier eine Menge Informationsbedarf.

    Die Umstellung auf SEPA funktioniert nicht bei allen Firmen (auch Versicherungen) reibungslos. Speziell Banken mit mehreren Bankleitzahlen haben da zu Problemen geführt.

    Sofern ein Versicherungsvertrag über einen Makler abgeschlossen wurde wird auch dieser (zumeist) in erster Linie von der Versicherung kontaktiert, da er sich ja eben um die Belange seiner Kunden kümmert. Nur wenn der Makler selbst ein Honorar bezieht welches über das Konto eingezogen wird, dann benötigt er ein solches SEPA-Mandat für sich.

    Ungeachtet dessen agiert der Makler im Sinne seiner Kunden und würde, wenn er könnte, auf diesen Mehraufwand verzichten.

    Das Misstrauen welches dem Makler hier entgegengebracht wird verstehe ich nicht. Seine Stellungnahme war wohl schon etwas sehr direkt, aber sie entspricht den Tatsachen. Er ist gut genug sich um den bestmöglichen Schutz zu kümmern, in Schadensfällen mit den Versicherungen zu verhandeln (was nicht immer einfach ist und Kunden da ohne Hilfe eines Makler oft mal eine Ablehnung bekommen) aber wenn es um diese Serviceleistung geht, dann kommen manche Kunden mit Ablehnung und Unverständnis?

    Wenn übrigens die Versicherung nicht einziehen kann so kann das für den Kunden auch negative Folgen haben.

    Ich hoffe ich konnte etwas Klarheit schaffen und in Zukunft etwas mehr Vertrauen herrscht.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Zdrahal
     
    marla-singer gefällt das.
  15. ich wollte auch gerade zu einer längeren erklärung ansetzen - aber danke - das wurde mir soeben abgenommen!


    du brauchst dem makler kein misstrauen entgegenbringen. der brief ist halt mal sehr cool geschrieben ;) aber es ist mit den sepa geschichten leider nicht so einfach wie es sein sollte :/
     
    anna-mari gefällt das.
  16. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, ich kenn den Herrn persönlich - und nein, ich werde seine Dienste nur so lange in Anspruch nehmen als unbedingt nötig. Er ist mehr als mühsam, redet viel, sagt aber wenig. Vielleicht bin ich zu blond, um seine Ausführungen zu verstehen:whistle:?

    Er hatte für mich noch keinen Schäden abzuwickeln, ich kontrolliere täglich meine Konto-Auszüge, weiß also, ob eine Versicherung imstande war, die Prämie pünktlich einzuziehen. Den Schaden einer Freundin hat er abgelehnt, als sie sich selbst mit der Versicherung in Verbindung setzte, wurde der Schaden sehr wohl beglichen - hier hat er also nicht im Sinne seiner Kundin gehandelt, sondern eher im Sinne der Versicherung.

    Ich würde sagen, er hat aber Glück, daß von 1000 Kunden nur ein Querulant ist, der hinterfrägt, was er unterschreiben soll - leider konnte er mir weder im persönlichen Gespräch und schon gar nicht mit obigem Brief erklären, warum er diese Vollmacht von mir haben will.

    Danke Zdrahal und Marla für Eure Ausführungen.
     
  17. Zdrahal

    VIP: :Silber

    Hallo,

    ich sehe ich hatte mich leider etwas falsch ausgedrückt.

    Ob einem gewissen Makler vertraut werden kann oder nicht kann ich nicht beurteilen ohne die Person zu kennen. Was ich eher gemeint hatte ist die Anzahlt der Poster in diesem Forum die eben ohne Kenntnis der Person schon ein Urteil fällen können.

    Und die teilweise sehr unqualifizierten und höchst falschen Meldungen schüren dieses Misstrauen ja noch (siehe das Posting von 0xym0r0n) - für Konsumenten bleibt die gesetzlich festgelegte Einspruchsfrist immer erhalten.

    Im besten Fall ist ein Makler ja kein fremder Mensch, sondern eben jemand mit dem man sehr eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten kann. Und natürlich bekommt ein Makler die Kontodaten wenn eine Versicherung eingezogen werden soll (hanna59) - die bekommt ja auch jeder Telefonanbieter, der Vermieter, die Strom- und Gaswerke usw.

    Offensichtlich ist aber für viele die gute Zusammenarbeit mit einem Makler etwas sehr unbekanntes. Ist sehr schade, denn ein guter Makler kann schon sehr viel positives bewirken mit verlässlicher und kundenorientierter Arbeit.

    Wünsche euch allen so jemanden.

    Mit lieben Grüßen,

    Zdrahal
     
  18. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    der tut ja so, als hätt' er wunder-was für dich getan!
    dabei sind das selbverständlichkeiten, die zu seinem job gehören!
     
  19. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    wenn ich so etwas bekomme, wechsle ich sofort den makler. ich denke nicht, dass so ein dummkopf für mich die beste versicherung findet.
     
    isi47 gefällt das.

  20. dann wäre es natürlich an der zeit den makler zu wechseln ;) ist keine hexerei :) auch nicht während der versicherungslaufzeit!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden