1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Semmeln selber backen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von diane, 27 Oktober 2011.

  1. diane

    diane Gast-Teilnehmer/in

    Hallo, wer von euch macht die semmeln selber? hab gestern ein rezept ausprobiert, hat auch ganz ok geschmeckt, aber die semmeln waren von der masse her eher wie weckerln, und nicht so leicht wie richtige semmeln. mein rezept war:
    500g mehl,
    375ml wasser
    1tl zucker
    2tl salz
    2 packerl germ

    45 minutern aufgehen lassen, dann formen, 10 minutern im rohr bei 50 grad weiteraufgehen lassen, dann bei 240 grad backen bis sie farbe bekommen.

    was könnt ich da besser machen??

    lg diane
     
  2. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    zuviel Hefe und zuwenig Salz

    auf 500g nur 1/2 Würfel Hefe (1/2 Tüte Trockenhefe)

    15g Salz = 3 gestrichene Teel Salz

    2x !!!! gehen lassen - dann Brötchen formen und nochmals bis MINDESTENS doppelte Größe gehen lassen (ca 1 - 1 1/2 Std)

    Ofen auf allerhöchste Hitze vorheizen - Brötchen einschieben und eine Tasse Wasser auf den Boden des Ofens
    AUSGIEßEN !!!!!!
    es sollen sich SOFORT große Dampfschwaden entwickeln - Tür S C H N E L L zu

    ca 6-11min je nach Größe
     
  3. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    is eh schon gesagt worden, viel zu viel hefe is im rezept!
    salz is ja geschmackssache.
     
  4. mors

    mors Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab einmal versucht die Semmeln aus dem roten Plachutta zu machen, aber dafür braucht man Backmalz. Ich hab dann herumgesucht und konnte nicht feststellen, welches Malz das richtige wäre und habs dann anders probiert, aber meine Semmeln sind nix geworden.
    Kennt jemand das Buch, bzw. verwendet jemand Malz für die Semmeln und kennt sich da aus?
     
  5. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    ich kenne Backmalz nur als Süßüngsmittel
    und bekomme es im Reformhaus - ist zähflüssiger Sirup - und in einem Glas wie Bienenhonig
    ....manchmal ersetze ich es durch Zucker, Rübensirup(Kuchensirup), Birnendicksaft

    ....hat nur Auswirkungen auf den Geschmack
     
  6. mors

    mors Gast-Teilnehmer/in

    Danke, ich hab nämlich gelesen, dass es für die Farbe und die knusprige Kruste sein soll und - je nachdem was man da nimmt - auch ein Triebmittel ist und hab dann aber sehr viele verschiedene Sorten davon in großen Säcken zu kaufen gefunden, die ich mir nicht antun wollte, wenn ich nicht weiß, welche Sorte die richtige sein soll.
    Ich werds auch mal nach dem obigen Rezept + Anmerkungen ausprobieren!
     
  7. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    also, ich back "semmerl" wie folgt:

    500 g mehl typ 470!
    10 g salz
    1x tg oder 1/2 würfel germ
    125 ml zimmerwarme milch
    2 el öl

    einmal gehen lassen, zu weckerl a 50 oder 60g formen (gleichmässiges gewicht wichtig!!!)
    aufs blech setzen, mit dem messer tief einschneiden (oder einen semmelstupfer kaufen, es tut auch ein apfelteiler!), noch einmal 20 minuten gehen lassen
    mit verquirltem ei bestreichen (wegen der farbe)
    und ich backe bei 200 grad, ca 20 minuten, ohne dampf

    backmalz hab ich daheim, verändert aber nix!
    mit diesem rezept kriegst du auch nur semmerlartige gebilde hin, die aber nach nur 2 semmerl gut satt machen und am nächsten tag auch noch gut schmecken - die bäcker blasen mit co2 auf!!!
    meine familie liebt die dinger, víelleicht schmeckt dir ja mein rezept!

    gutes gelingen und viel freude!, gerne:wave:
     
  8. diane

    diane Gast-Teilnehmer/in

    danke euch, "mein" rezept war von chefkoch.de.
    ich werds mal mit der halben germmenge probieren.

    lg diane
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden