1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Semmelbrösel - selbst herstellen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Fragezeichen, 4 Juni 2011.

  1. Fragezeichen

    Fragezeichen Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    über Onkel Google bekomme ich verschiedene Antworten, daher frag ich euch: Wie macht ihr Semmelbrösel selbst? Im Backrohr trocknen oder einfach Luft trocknen? Ich frage deshalb, weil bei letzteren hab ich Angst, dass die Brösel anfangen zu schimmeln.

    LG Fragezeichen
     
  2. cc.miel

    cc.miel Gast-Teilnehmer/in

    wenn du brösel auf vorrat brauchst dann würde ich die semmeln zuerst ein paar tage liegen lassen bis sie hart werden und dann einfach nur fein reiben.

    wenn du die brösel gleich verarbeitest und nur eine kleine menge brauchst dann kannst du irgend ein brot nehmen (also auch ein nicht so hartes) und in der küchenmaschine feinhacken (ich nehme immer 2bis 3 scheiben vollkorntoast, mische dann noch geriebenen parmesan und fein gehackte petersilie dazu).
     
  3. michi09

    michi09 Gast

    Ich lass die Brötchen oder Semmeln immer an der Luft trocknen, mir sind noch nie welche schimmlig geworden. Reiben tu ich sie ein bisschen gröber, dann wird die Panade nicht so dünn :).
     
  4. chiana

    chiana Gast-Teilnehmer/in

    Hach, das weckt Kindheitserinnerungen!

    Meine Mutter hat das Gebäck und auch Brot einfach in einem Karton gesammelt (also an der Luft getrocknet) und bei Bedarf habe ich dann unsere Brösel selbst gerieben.
    Hat mir damals sehr viel Spaß gemacht. Ich glaube, diesen Brauch werden wir wieder ins Leben rufen :)
     
  5. Andrea1981

    VIP: :Silber

    Hallo!

    Schimmeln könnte das Gebäck normalerweise nur, wenn dus im Plastiksackerl oder so Papiersackerl lässt. Also immer offen stehen lassen

    LG, Andrea
     
  6. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    die besten Brösel kriegst von der Kruste

    also Brötchen 1 Tag im Plastik lagern (wie bei altbackenen Semmeln für Knödel)

    dann raus und die Rinde abschneiden - einfach an der Luft trocknen ....ich mach das in einem baumwollenen Brötchenbeutel - mit Durchzugs-Bandverschluß wie bei Kinderturnbeuteln
    ---wenn sie trocken sind (ca 3Tage) in die Mulinette oder durch den Fleischwolf ..bei Schnellmixstab Handtuch über den hohen Becher

    die "weißen" Brötchen verwende ich für Kartäuserklößchen, Brotpudding, halbiert als "runde" arme Ritter oder Scheiterhaufen etc
    ......dazu sammle ich übriggebliebene Brötchen (vorher entrindet) nach und nach im Gefrierschrank und wenn ich genug zusammen hab gibts eine dieser Leckereien
    ..einfach antauen lassen und weiter verarbeiten ...für Scheiterhaufen schneid ich sie wenn sie noch leicht gefroren sind in Scheiben
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden