1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Selbständigkeit bzw. was macht ihr den ganzen Tag

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von erik, 7 November 2009.

?
  1. Vollzeitbeschäftigt

    11 Stimme(n)
    36,7%
  2. Teilzeitbeschäftigt

    6 Stimme(n)
    20,0%
  3. Selbständig

    6 Stimme(n)
    20,0%
  4. Arbeitslos

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Karenz

    1 Stimme(n)
    3,3%
  6. Schulung AMS etc.

    1 Stimme(n)
    3,3%
  7. Dauerkrankenstand (z.B. burn out)

    0 Stimme(n)
    0,0%
  8. Sonstiges

    5 Stimme(n)
    16,7%
  1. erik

    erik Gast

    Wer von Euch ist selbständig und hat ein eigenes Unternehmen, die Einpersonen Unternehmen schießen ja z.B. aus dem Boden. Wenn ja, wieviel Mitarbeiter habt ihr und wie gehts Euch mit dem selbständig sein, bzw. wie war der Anfang. Habt ihr das Gefühl, in die Selbständigkeit gedrängt worden zu sein.

    Wenn Ihr nicht selbständig seid die Frage, wer würde sich gerne selbständig machen und mit welchem Geschäftsmodell. Vielleicht kommen hier ja die Wahnsinns Ideen.

    So nebenbei würd mich laut Umfrage grundsätzlich interessieren, in welcher Situation ihr gerade steckt.
     
  2. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    sonstiges: unselbständig beschäftigt mit 25 wochenstunden, daneben selbständig als one-woman-betrieb:)
     
  3. erik

    erik Gast

    Darf man fragen, was du so machst als Selbständige bzw. hast du Ambitionen deine selbständige Tätigkeit zum Vollzeitjob zu machen?
     
  4. evanescene

    evanescene Gast

    Also ich bin nicht selbständig, sondern klassisch unselbständig Beschäftigte (Vollzeit). Mein Partner ist jedoch seit mehreren Jahren selbständig, er macht es zusammen mit seinem Freund, keine freien oder fixen Angestellten zusätzlich.
    Auf seiner Basis finde ich den Einstieg ideal: kein Kredit, so wenig Anfangsinvestition wie möglich (bei ihnen war es die Ausstattung), geringe monatliche Fixkosten. Man braucht weniger eine bahnbrechende Idee, als Kontakte, klingt langweilig, ist aber leider so. ;) Und dann liefert man am besten gute Ergebnisse ab, die Mundpropaganda sorgt für die notwendige Verbreitung im Dunstkreis, wo man sich bewegt bzw. arbeitet.
    Vorteile: kein Chef (nona), relativ große Freiheit bei der Einteilung der Arbeitszeit, beachtliche Stundensätze, von denen man als Angestellter nur träumen kann.
    Nachteile: die jährliche Steuererklärung bringt alle Selbständigen regelmäßig zur Verzweiflung, es ist echt mühsam, was man da alles beachten muss, wenn du dich gut für die Pension versichern möchtest, hast du eine sehr hohe monatliche Fixbelastung, bei dringenden Terminen Arbeitszeiten bis Mitternacht keine Seltenheit, Nerven bewahren bei unregelmäßiger Auftragslage muß gelernt werben, du bist von dir selbst abhängig und wenn du mal länger schwer krank bist, wird dir das in seinen ganzen Dimensionen voll bewußt.
    Für mich wäre es nix, es ist definitiv ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang, aber für meinen Partner ist es wiederum die einzige für ihn vorstellbare Form der Erwerbstätigkeit. ;)
     
  5. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    a) vor steuern
    b) ohne 4 Wochen Urlaub
    c) ohne 13. & 14. Monatsgehalt (das wiederum besser besteuert ist)
    d) ohne die Möglichkeit krank zu sein und dennoch Stundenlohn dafür zu bekommen (das hast natürlich gesagt)
    e) ohne die Chance mal einen Nachmittag etwas bissl schleifen zu lassen (und dennoch Kohle dafür zu bekommen)
     
  6. evanescene

    evanescene Gast

    stimmt natürlich wobei e) nicht immer stimmt, mein freund kann sogar mal zwei tage nix machen, wenn er nicht möchte, kommt auf die fristen an, die er hat. manchmal sitzt er dann wiederum bis mitternacht vor dem pc. sehr unterschiedlich. darum mal zwei tage blau machen zu können, wenn ihn alles anstinkt, beneide ich ihn schon sehr, aber um den rest definitiv nicht.
     
  7. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    was ich gemeint habe: In einem üblichen Bürojob kann man mal auf ein Kaffeeträtschen gehen oder man hat Tage wo einfach nichts funktioniert usw ... das passiert aber alles bezahlt. Klar kann dein Freund stundenlang Kaffee schlürfen, verdient in der Zeit aber genau nichts
     
  8. erik

    erik Gast

    Also ich sehe in Summe eine Verbesserung meiner Situation durch die Selbständigentätigkeit. Du hast Recht bezügl. Kontakte. Meistens übernimmt man bestehende Kundenbeziehungen. Mit neuen Ideen und ohne Kunden und vielleicht auch noch mit schweren Krediten anzufangen, ist sicherlich ein Hammer und ich zolle all diesen Menschen Respekt.

    Für mich hat das Selbständig sein fast nur Vorteile gebracht, die Auftragslage ist aber auch als zufriedenstellend zu bezeichnen, drum diese Ansicht. Zusätzlich bin ich frei von Abhängigkeiten und kann endlich meine eigenen Ideen verwirklichen, vor allem diesen Aspekt find ich wirklich zufriedenstellend. Bezügl. Steuern etc. sag ich, daß bei richtiger Kalkulation für mich das kein Thema ist, diese Dinge kann man auch auslagern. Man muß halt im Vorhinein wissen, welcher Anteil vom Umsatz einem im Endeffekt übrig bleibt. Ich kenn die Jammereien zur Genüge: Ich sag mir immer: Ok 40% bleiben über, das ist halt so.

    Womit ich neu umgehen muß: Keine Mitarbeiter, viel alleine vor dem Comp sitzen (das kann sich aber noch ändern), 12 Stunden Arbeitstage, 1 Monat mal keine Arbeit usw. aber man weiß mit der Zeit, welche Monate als arbeitsreich einzustufen sind und welche nicht.

    In Summe gesehen, überwiegend positive Erfahrungen.
     
  9. erik

    erik Gast

    Also er wird ja nicht am Fließband sitzen, so würd ich das nicht sehen. Ich genieße es z.B. wenn mir mal mehr danach ist Radfahren zu gehen, weil das Wetter z.B. passt, als bei einem traumhaften Frühlingstag im Büro hocken zu müssen, da bekomm ich wirklich keinen Stress, daß ich nix verdien, man holt das ja an anderen Tagen auf. Aber es dauert ein bischen, damit umzugehen und ohne schlechtem Gewissen als Selbständiger nix zu tun.
     
  10. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    aber auch das muss man sich a) erstmal leisten können und b) sich trauen. aber klar selbstständigkeit hat enorme vorteile!
     
  11. erik

    erik Gast

    Die Frage der Wirtschaftlichkeit ist natürlich eine wesentliche.

    Ich weiß nicht mehr wie sich dieses Phänomen nennt, aber es ist in der Regel so, daß man mit 20% der wirklichen Arbeitszeit 80% des Geldes verdient. Es sind einfach viele Vor- und Nebenarbeiten zu leisten, die direkt kein Geld bringen. Dadurch erklären sich meist auch die hohen Stundensätze.
     
  12. Naja

    Naja Gast-Teilnehmer/in

    nicht immer - kommt sehr darauf an, in welchem bereich man selbständig ist.
    lg
     
  13. chiana

    chiana Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin angestellt 20 Wochenstunden tätig und nebenberuflich selbständig (siehe Signatur). Für mich ist diese Konstellation eigentlich perfekt. Finanziell abgesichert bin ich durch meinen Bürojob und er finanziert mir auch meine Selbständigkeit. Und nebenbei bin ich mein eigener Herr und kann mich sozusagen selbst verwirklichen. Ich möchte weder nur selbständig noch noch nur angestellt sein. Das eine wäre mir zu riskant, auch wenn die Auftragslage momentan sehr gut ist. Im Angestelltenverhältnis muss ich mich wieder zu sehr unterordnen.

    Ich muss gestehen, ich habe mir die Selbständigkeit viel zu romantisch vorgestellt. In Wirklichkeit ist es knochenharte Arbeit und nicht mal mit den anstrengendsten Projektphasen, die ich schon mitgemacht habe, zu vergleichen. Selbst und ständig - das drückt eigentlich alles aus. Wie oben schon mal jemand geschrieben hat... im Büro kann ich mal einen halben Tag die Arbeit schleifen lassen, daheim kann ich mir das nicht leisten.
     
  14. erik

    erik Gast

    Ist das deine Idee ("Lieblingsstücke") oder im Zuge eines franchising oder ähnlichem übernommen?
     
  15. chiana

    chiana Gast-Teilnehmer/in

    Meine Idee, gewachsen in der Langeweile der Karenz :D
     
  16. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    no na nit, ich mein schon wirklich die freiwillige selbstständigkeit und nicht die pseudo-selbstständigkeit eines lkw-fahrers
     
  17. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Das ist aber schon sehr branchenspezifisch.
    Ich bin im Einzelhandel selbstständig tätig, da kann man versäumte Öffnungszeiten nicht aufholen.
    Urlaub? Maximal eine Woche "am Stück".
    Während des Urlaubs der Mitarbeiter sind 16-Stunden Tage keine Seltenheit.

    Dennoch liebe ich meinen Beruf und würde niemals tauschen wollen.
     
  18. erik

    erik Gast

    Find ich eine gute Idee, läßt sich auch gut übers Internet vermarkten nehm ich mal an, hast auch einen ebay shop??
     
  19. Naja

    Naja Gast-Teilnehmer/in

    auch die freiwillige selbständigkeit hat nicht immer vorteile. ich kenne einige leute, welche mit sehr viel motivation, energie und geld in die selbständigkeit gegangen sind und mit schlaflosigkeit und existenzängsten aus ihren träumen geweckt wurden.
    lg
     
  20. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    ich bin psychologin und bin froh, dass ich meine unselbständige tätigkeit im hintergrund habe (versicherungen etc), so kann ich selbständig tun und lassen was ich will.

    selbständig als alleine-job sehe ich jetzt (wo ich wirklich selbständig tätig bin) noch etwas kritischer als vorher: die auftragslage ist ja nicht immer eine rosige, manche klientInnen sind säumige zahler, die auslagen die du hast bleiben dir aber immer...
    NUR von diesem bereich abhängig zu sein würde mich nervös machen und mir schlaflose nächte bereiten.. aber mit meiner unselbständigen (teilzeit)absicherung im hintergrund kann ich alles locker und ohne bauchweh betreiben und darüber bin ich froh.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden