1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

selbsständigkeit neben dem norm. angestellen job

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von phoolan, 28 Oktober 2009.

  1. phoolan

    phoolan Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    ich habe eine frage, ich bin aktuell angesteltl bei einer firma, nun überlege ich nebenbei mich selbsständig zu machen und minimal dazu zu verdienen.

    jetzt würd mich aber interssieren.
    1. was passiert wenn ich meinen norm. job verliere, bez. arbeitslosengeld.
    2. wie is das im mutterschutz? wegen geld?! da wir ja aktuell basteln.

    wär super wenn mir da wer helfen könnte.

    danke euch.
    glg
     
  2. LisaA

    LisaA Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wenn du höchstens bis zur Geringfügigkeitsgrenze dazu verdienst, kannst du
    dich von der Gewerblichen Sozialversicherung zum Großteil befreien lassen
    und hast auch Anspruch auf Arbeitslosengeld, solltest du arbeitslos werden.

    Geringfügigkeitsgrenze sind so 350,-- Euro pro Monat.

    Mutterschutz für Selbständige gibts glaub ich gar nicht, du würdest das
    Wochengeld entsprechend deinem Gehalt bekommen, du darfst ja auch
    neben dem Karenzgeld dazu verdienen, sollte also auch kein Problem sein.

    Schau aber alle Fälle in deinen Dienstvertrag ob eine selbständige Tätigkeit
    neben dem Dienstverhältnis erlaubt ist, ist nicht immer so.

    LG Lisa
     
  3. Bez

    Bez Gast-Teilnehmer/in

  4. phoolan

    phoolan Gast-Teilnehmer/in

    hi, danke euch für eure infos.
    ja von da firma muss ichs mir natürlich bestätigen lassen das das ok ist.

    das heißt ich kann mir ein "gewerbe" anmelden, darf aber net mehr als 350 euro dazu verdienen?! ... ich verdiene ja so schon ohne selbsständig zu sein was dazu. gott is das mühsam.

    naja ich hab nur bedenken das wenn ich sag ok. nebenbei selbständig, so im monat 5 stund oder so. (müßt aber wenn ne rechnung aussteleln, deswegen selbsständig) das dann jammern, obwohl ich ja eigentlich nen volltime job von aktuell 38,5 stunden habe.

    selbständigkeit wär wirkli nur für minimale aufwände.
    andraseits is die frage ob i das dann überhaupt als selbsständig machen soll, oder net einfach als ich person machen soll so mit honorarnoten, weil ich darf ja als angestellte auch dazu verdienen bis 700 euro im jahr glaub i ohne das ichs versteuern muss. dann gib ich das einfach im lohnsteuerausgleich am ende des jahres an, wenns mehr als die 700 euro sind und erledigt oder?
    weil dann hab i a kan stress wegen arbeitslosen geld oder mutterschutz etc.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden